Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öffentlichkeits- und Medienarbeit der DGHT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Zitat von Kassandros Beitrag anzeigen
    Also über nur 3600 Likes bei Facebook muss die die DGHT meiner Meinung nach mal gar keine Gedanken machen.
    Zumal die der DGHT echt sein duerften und die von PETA ein Fake.

    Kommentar


    • #77
      Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
      Zumal die der DGHT echt sein duerften und die von PETA ein Fake.
      Wie kommst Du zu der Annahme?

      Kommentar


      • #78
        Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
        Wie kommst Du zu der Annahme?
        Weil das ein bei Facebook sehr beliebtes Mittel ist sich bei facebooks like zu kaufen.
        Demnach sollte man auf diese likes mal so gar nichts geben.

        Zumal der Rest ja auch geschönt ist:
        "PETA Deutschland e. V. ist Deutschlands größte Tierrechtsorganisation."--> Keine Angabe wie sie Größe definieren.
        " der mit über drei Millionen Unterstützern weltweit größten Tierrechts- organisation."--> Unterstützer. Sehr leicht zu zählen aber versuch mal Mitglied zu werden....
        Zuletzt geändert von The Dude; 03.04.2013, 19:46.

        Kommentar


        • #79
          Exotenverbote

          Wie gedenkt die DGHT mit der anhaltenden verschärfung der Gesetzeslage in bezug auf Exotische Tiere umzugehen ?
          Fast jedes Bundesland hat inzwischen mehr oder weniger eine derartige Liste und man gewinnt den Politischen Eindruck das man dieses Hobby drastisch beschneiden will - Tierschutzorganisationen kämpfen in allen Medien gegen Halter von Exoten und bekommen politische Rückendeckung ...
          Die DGHT ist aber was dieses Thema betrifft - ÖFFENTLICH sehr leise - man gewinnt das Gefühl als wolle man die Thematik von Verboten und Gesetzen totschweigen oder aussitzen ...
          auch ein gemeinsamer Öffentlicher Kampf mit anderen Halterverbänden ( zb. AZ, VDA u.s.w. ) für unser Hobby wird nicht angegangen ... woran liegt es ?

          Das Thema Exotenverbote ist ja nicht wirklich neu - und in den letzten Jahren hat sich viel bei den Gesetzen getan ... Öffentlich ist keiner der Liebhaberverbände aber aufgetreten ... Es besteht weder eine ständige Vertretung eines Interessenverbandes in Brüssel ( alle Namhaften Tierschutzorganisationen haben dies ... ) noch findet eine Öffentliche Zusammenarbeit und ein gemeinsames Auftreten statt ... jeder macht alleine sein Ding ... weil es ja die anderen betrifft ... Interne Gegendarstellung wie oft zu lesen - bewirken doch nichts ... weil keiner etwas mitbekommt ... sorry - Glaubt die DGHT das sich Vogelzüchter oder Fischliebhaber für Reptilien einsetzen wenn man sich nicht für Sie einsetzt ?
          Nicht alle Liebhaber sind auch den Verbänden angeschlossen und bekommen so auch nichts mit - ob nun Gesetzesänderungen auf Landesebene, Bundesebene - oder auch auf EU Ebene ... der Tierschutz ist diesbezüglich deutlich besser aufgestellt was Medienwirksamkeit, Politische Kontakte und den einsatz finanzieller Mittel betrifft ...
          Unter Exoten fallen alle Ziervögel, Zierfische ( Süss und Seewasser ) Reptilien und Amphibien, Insekten und Niedere Tiere die nicht aus Deutschland kommen ... Wartet man ab bis alles verboten ist oder Kämpft man gegen die Bedrohung durch den Tierschutz ?
          Das Wort "gemeinsam" sind wir stark - hört nicht an der Terrarienscheibe auf ... oder ?


          "wer Rechtschreibfehler findet - darf diese behalten ... "

          Kommentar


          • #80
            Guckst du hier:

            http://www.dghtserver.de/foren/showp...3&postcount=35

            Kommentar

            Lädt...
            X