Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Haltungsvorschriften in Bayern - positive Entwicklung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neue Haltungsvorschriften in Bayern - positive Entwicklung?

    Hallo zusammen,

    für die, die es nicht mitgekriegt haben, seit dem 2.November gilt in Bayern eine neue, überarbeitete Liste von Gefahrtieren, die scheinbar etwas abgespeckt worden ist.

    http://www.sicherheitsrecht-bayern.d...hrlicher-Tiere

    U.a. sind bei z.B. Waranen der Passus: "bis zu einer maximalen Kopf-Rumpf-Länge von 60cm" entfallen. Auch Blutpython wurde beispielsweise rausgenommen.

    Was haltet ihr davon?

    MfG

  • #2
    Page not found

    The requested page could not be found.

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      Meinst Du das hier? http://www.sicherheitsrecht-bayern.d...hrlicher-Tiere
      Gruß Heinz

      Kommentar


      • #4
        ... und wieder ein Bundesland mit Fischen in der Liste!
        Ob das die bayerischen Seewasseraquarianer wissen?

        Grüße vom Deich!
        Sven Vogler
        Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

        Kommentar


        • #5
          Zitat von abronia Beitrag anzeigen
          ... und wieder ein Bundesland mit Fischen in der Liste!
          Ob das die bayerischen Seewasseraquarianer wissen?

          Grüße vom Deich!
          Sven Vogler

          Schonmal einen Hammerhai oder Zitteral im heimischen Wohnzimmer gehalten? ooh:

          Kommentar


          • #6
            Huhu,

            Jetzt wo Du´s sagst man könnt ja direkt mal darüber nachdenken. Ich hab die Liste auch gerade zum ersten Mal gesehen und bin erstaunt darüber das sogar Fuchsgesichter und Feuerfische darauf vermerkt sind.


            Grüße Moony

            Kommentar


            • #7
              Beruhigend finde ich das Orcas zukünftig nicht mehr von jedem gehalten werden dürfen.Das nahm schon unerfreuliche Ausmaße an.
              Verwirrend finde ich das es,trotz all der Aufklärung und Spott,wieder die gesamte Gattung Tegeneria auf die Liste geschafft hat. Ist Bayern derartig bankrott das man auf Bußgelder von allen die eine Hauswinkelspinne beherbergen angewiesen ist?

              LG Silke

              Kommentar


              • #8
                Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                Schonmal einen Hammerhai oder Zitteral im heimischen Wohnzimmer gehalten? ooh:
                Zitteraale sind problemlos zu bekommen (jeder peruanische Zierfischexporteur hat so etwas auf der Liste) und ich kenne tatsächlich jemanden mit Hammerhaien zuhause (Sphyrna tiburo - Spatenkopfhammerhai, bleibt bei einem guten Meter Länge).
                Viel lustiger (!) die Kaninchenfische (beliebte Algenfresser) und Feuerfische....
                Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von abronia Beitrag anzeigen
                  Zitteraale sind problemlos zu bekommen (jeder peruanische Zierfischexporteur hat so etwas auf der Liste) und ich kenne tatsächlich jemanden mit Hammerhaien zuhause (Sphyrna tiburo - Spatenkopfhammerhai, bleibt bei einem guten Meter Länge).
                  Viel lustiger (!) die Kaninchenfische (beliebte Algenfresser) und Feuerfische....
                  Also ich finde es gar nicht schlecht, das Hammerhaie und Co auf der Liste stehen. Auch auf die Gefahr, das ich gesteinigt werde, aber nicht jeder hat den Platz und das nötige Wissen, diese Tiere wirklich verantwortungsvoll zu halten.

                  Wer das aufbringen kann, bitte sehr, aber dann soll er es auch nachweisen können.
                  Ich finde nämlich keinesfalls, das man alles in privaten Wohnzimmern und Garagen oder was ich da schon sah, halten muss.

                  Sehr viele machen das nämlich nur, damit sie sich aus der Masse abheben und etwas "Besonderes" haben. Die wenigsten tun es aus echtem Interesse am Tier und somit stimmen dann auch die Haltungsparameter hinten und vorne nicht.

                  Ich kann mich erinnern, das hier in Berlin ein echtes Rochenpopblem herrschte, die waren mal eine Zeit wahnsinnig in....und schnell dann zu groß für das heimische Aquarium.

                  Für sowas habe ich nunmal kein Verständnis.

                  Solche Tiere gehören in Hände, die die Kosten, das Fachwissen und den nötigen Platz aufbringen können und das auch nachweisen können und das dürften m.E. die wenigsten Privathalter sein.

                  Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen und auch ein bischen über den Tellerrand schauen und nicht nur alles verteufeln.

                  Für Privatbetreiber der Seewasseraquaristik und auch der Süsswasseraquaristik gibt es wirklich genügend Tiere die man sehr gut im heimischen Aquarium halten kann.

                  Ich bin eh generell nicht für die Seequaristik, obwohl sie natürlich wunderschön ist in Farben ect. Aber ich habe mich damals bewusst dagegen entschieden, als ich erfuhr, woher die meissten Tiere im Handel stammen, nämlich nicht aus Nachzuchten und so auch einen Teil der Abfischerei beitragen. Es wären mir also nur Haltung aus Nachzuchten geblieben...somit habe ich mich generell dagegen entschieden und mich für die Süsswasseraquaristik entschieden.

                  Ich brauche keine Hammerhaie oder Zitterrochen ect. um mich zu profilieren. Und genau darum geht es nämlich den meissten Haltern solcher Tiere. Mit wenigen Ausnahmen.

                  Unsere Gesellschaft tendiert immer mehr dazu alles um jeden Preis haben zu wollen und sie findet tausend Gründe, die gegen irgendwelche Auflagen sprechen, die ihre persönlichen Vorlieben gefährden könnten.
                  Es finden sich aber bei genauem Hinschauen auch genügend Gründe dafür.

                  Man sollte immer beides im Auge haben finde ich.
                  Zuletzt geändert von PeLa; 25.11.2013, 16:11.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sille Beitrag anzeigen
                    Beruhigend finde ich das Orcas zukünftig nicht mehr von jedem gehalten werden dürfen.Das nahm schon unerfreuliche Ausmaße an.
                    Verwirrend finde ich das es,trotz all der Aufklärung und Spott,wieder die gesamte Gattung Tegeneria auf die Liste geschafft hat. Ist Bayern derartig bankrott das man auf Bußgelder von allen die eine Hauswinkelspinne beherbergen angewiesen ist?

                    LG Silke
                    Sille...dabei sind Orcas doch echt ganz leicht zu halten und die passen sicher in den Swimmingpool......und dressieren kann man sie auch noch...mach Männchen...:ggg:

                    Zu den Hauswinkelspinnen: In einem Bundesland, wo Hefeweizen als Grundnahrungsmittel zählt (wegem dem Hefeanteil), muss man sich über gar nichts mehr wundern.
                    Zuletzt geändert von PeLa; 25.11.2013, 16:16.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X