Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbesatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbesatz

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich schon ausführlich mit der Haltung von Schlangen beschäftigt
    hatte, haben mir meine Vermieter leider einen Strich durch die Rechnung
    gemacht, so dass ich nun keine Python bzw. Boa halten darf.

    In den letzten Tagen habe ich diverse Internetforen intensivst durchforstet.
    Da ich eigentlich ein Reptilienfan bin, bin ich nicht nur auf Schlangen fixiert und
    bräuchte daher mal einen Rat bzgl. der möglichen Terrarientiere, denn jedes Mal
    wenn ich etwas gefunden habe, stellt sich raus, dass die Gattung kaum zu
    bekommen ist oder aber das Terrarium zu klein ist.

    Also ich habe von der Grundfläche her Platz für ein Terrarium mit den Maßen
    160(170)x60(70)cm

    Die Zahlen in Klammern stehen für das absolut machbare Maximum der
    Platzverhältnisse. Was die Höhe angeht bin ich flexibel bis Deckenhöhe.

    Ob die Tiere tag- oder nachtaktiv sind, ist erstmal zweitrangig, allerdings
    sollte man sie zwischendurch im Terrarium sehen können.

    Ich muss ehrlich zugeben, ich favorisiere ein Terrarium mit einer üppigen
    Bepflanzung (so in die Richtung Tropen/Regenwald) und möglichst kein
    Wüstenterrarium.

    Ich hatte schon über Rhacodacytlus Leachianus nachgedacht, aber der ist
    so gut wie gar nicht zu bekommen und Fidschi Leguane sind zwar verfügbar
    aber preislich zu teuer. Ich habe mir ein Limit für ein Jungtier gesetzt von
    max. 500€. (bei Gruppenhaltung 350€)

    Wenn möglich würde ich gerne ein paar oder eine Gruppe halten.

    Was ich nicht möchte sind Dendrobaten, Salamander, etc.

    Ich weiß, dass Reptilien keine Kuscheltiere sind, dennoch sollte es auch eine
    Gattung sein, die sich handeln lässt. Ich will sie nicht zum kuscheln heraus
    nehmen, aber gelegentlich kontrollieren oder für Tierarztbesuche sollte das
    Handeln kein Problem darstellen.

    Von der Größe her sollten es auch keine Minitiere sein und sollten schon mind.
    eine Gesamtlange von 20cm (aufwärts) vorweisen im adulten Alter.

    Ich würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere bei Euch helfen kann.

    LG
    Chris

  • #2
    1,7m auf 0,7 und raumhoch? Gonyosoma oxycephalum.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Es muss nicht raumhoch sein, kann gerne auch niedriger sein, aber die Grundfläche ist
      halt nicht größer zu gestalten.

      Kommentar


      • #4
        Ausserdem fallen ja Schlangen aufgrund des Vermieters aus

        Kommentar


        • #5
          Entweder Deine Recherche war schlecht oder die Infos alt: R. leachianus Nachzuchten sind eigentlich leicht und jederzeit zu bekommen. Die Fidschileguane sind auch stark im Preis gefallen und dürften mit Deinem Budget erhältlich sein - nur lassen sie nicht viel von einem üppigen Urwald stehen.
          Ansonsten sit die Auswahl gigantisch und vielleicht solltest Du etwas weiter einengen.
          Spontan würde ich meinen, eine der Riesenanolis Arten dürfte Dir gefallen.

          Viele Grüße

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 25.11.2013, 15:19.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo Ingo,

            bzgl. Leachianus habe ich lediglich einen Züchter in Österreich und einen in Deutschland
            gefunden und ich würde ungerne ein Tier auf einer Börse kaufen.
            Hast Du vllt einen Tipp ?

            Genauso wie für Fasciatus?

            Grüße
            Christoph
            Zuletzt geändert von Daniel G.; 26.11.2013, 08:00. Grund: Bitte Forenregeln beachten, danke.

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              meines Wissens nach dürfen vom Vermieter Schlangen (eigentlich alle Klein- und Heimtiere) auf keinen Fall per se verboten werden, denn das stellt eine "unangemessene Benachteiligung des Mieters" dar. Hat glaube letztes Jahr der Bundesgerichtshof entschieden. Eine Ausnahme bilden da natürlich Gifttiere. Kann sein, dass ich mich irre, aber zumindest bei mir hats geklappt. Ich zeigte meinem Vermieter das Urteil vom BGH und schwupp war die Klausel "keine Haustiere" aus dem Mietvertrag gestrichen und ich durfte Terrarien und Schaben usw. mitnehmen. Vielleicht kennt sich hier einer mit der Rechtslage besser aus und kann dazu was sagen?

              Viele Grüße,
              Dennis

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Chris8981 Beitrag anzeigen
                Hast Du vllt einen Tipp?

                Terraristik.com, da findest du die gesuchten Arten.

                Frank
                Zuletzt geändert von Daniel G.; 26.11.2013, 08:00. Grund: Folgepost

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Dennis,

                  laut den Informationen eines Rechtsanwalts wäre Schlange bis 80cm kein Problem.

                  Aber wenn es natürlich die Rechtslage auch anders hergibt dann nennt mir wenn möglich Quellen.

                  Grüße
                  Chris

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie wärs eigentlich mit was wunderbarem aus der Gattung Gekko?
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde es mir deshalb tendenziell nicht mit dem Vermieter verscherzen, ob rechtlich möglich oder nicht... der Nachgeschmack bleibt dann ewig bestehen, zumindest solange man da wohnt

                      Kommentar


                      • #12
                        @Lj-Bü:

                        Generell gerne, sollte aber ins Schema passen. Also relativ groß, zu handlen zB im Falle
                        eines Tierarzt Besuches und Regenwaldbewohner.

                        Kommentar


                        • #13
                          Heidiho,

                          Python und Boa müsste eigentlich noch zu den Kleintieren zählen.
                          Und gegen Kleintiere kann der Vermieter nichts machen .. auch ein Kopfstand hilft ihm da nicht weiter
                          Definition Kleintiere
                          "Kleintiere sind nach der sich aus dem Urteil des BGH vom 14.11.2007 ergebenden Abgrenzung solche, die in geschlossenen Behältnissen gehalten werden, also nicht frei in der Wohnung oder dem Haus umherlaufen. Kleintiere sind also Tiere, die keine Störungen bei Nachbarn hervorrufen können und keine Schäden an der Wohnung verursachen, sofern sie in üblicher Zahl und Art gehalten werden"

                          Quelle http://www.mietrechtslexikon.de/a1le...ierhaltung.htm , kannst dir das dort ja alles mal durchlesen - ist sehr aufschlussreich.

                          Lg, Heidi
                          Zuletzt geändert von HeRo; 26.11.2013, 11:13.

                          Kommentar


                          • #14
                            So, also ein wenig hab ich mal geschaut.

                            Varanus prasinus gefällt mir zwar, aber fällt aufgrund des Preises wohl raus.

                            Brachylophus fasciatus warte ich auf eine Rückmeldung aber durchaus sehr
                            interessante Tiere. Kann man die auch als Pärchen halten?

                            Ansonsten wären da noch Phelsuma grandis und Phelsuma standingi oder
                            der Tokeh. Da dürfte es weniger problematisch werden Züchter zu finden.

                            Leachianus hab ich zwar mal einige Züchter angeschrieben aber bisher leider
                            noch keine Rückmeldung erhalten.

                            Was mir sehr gut gefällt ist der Smaragd Skink (Lamprolepis smaragdina),
                            allerdings finde ich dazu keine Haltungsbeschreibung.
                            Kann da jemand von Euch vllt helfen?

                            Kann mir wer allgemein was zu den o.g. Arten sagen und wie das vom
                            Handling her aussieht?

                            LG
                            Chris
                            Zuletzt geändert von Daniel G.; 26.11.2013, 11:39. Grund: Bitte Forenregeln beachten!

                            Kommentar


                            • #15
                              Wenn Handling wichtig ist: Das geht am ehesten mit den Brachylophus und den leachianus.
                              V. prasinus und die Phelsumen können zwar recht futterzahm werden, lassen sich aber nur ungern anfassen. Die Warane beissen dabei heftig und die Phelsumen verletzen sich beim, Greifen leicht.
                              Tokehs lassen sich oft gut einfangen, werden aber wohl fast immer versuchen, dabei zu beissen.
                              Klar kann man Brachylophus als 1,1 halten. Es gilt dabei allerdings das gleiche caveat, wie bei vielen Echsen: Manche Männchen bedrängen die Weibchen allerdings so, dass man denen ab und an mal ne Ruhepause gönnen sollte.
                              Smaragdskinke sind schwer zu bekommen. Als Wildfänge sind sie oft recht hinfällig, Halter von Nachzuchten berichten aber, dass diese wiederum recht problemlos sein können.
                              Die großen Anolis Arten (zB equestris, noblei, garmani, baracoae, barbatus und Co) gefallen Dir nicht?
                              Die sind recht imposant, bunt, tagaktiv, nicht hektisch und lassen sich notfalls ohne große Umstände händeln.

                              Viele Grüße

                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ingo; 26.11.2013, 12:58.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X