Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Salmonellen! Nächste Runde.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salmonellen! Nächste Runde.

    Hallo.

    Wer Reptilien hält bringt nicht nur sich, sondern auch seine Kinder in Gefahr:

    http://www.focus.de/schule/familie/t...d_3524448.html

  • #2
    Also, mir als Fachverkäuferin im Lebensmittelbereich ist nicht bekannt, dass die Salmonellen angeblich auch über die Luft übertragen werden...
    Gibt es dazu auch eine Facharbeit?
    Denn das würde ja die Salmonellose zu einer Quarantänepflichtigen Krankheit machen, wie Masern...
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      was sagt das jetzt aus ? Salmonellen werden auch durch Reptilien übertragen.
      Das ist nichts neues. 77 bekannte Fälle - wo, in welchem Zeitraum ?
      Ich habe mir diesen Mist mal in einer Jugendherberge eingefangen, und
      da waren schon mehr als 77 Kinder erkrankt.
      Ich persönlich kenne niemanden der an Salmonellose erkrankt ist und sich das
      bei seinen Tieren eingefangen hat.
      Focus, dieser ''Spiegel'' für Arme hatte wohl noch etwas Platz in seiner Ausgabe.



      Frank

      Kommentar


      • #4
        Zitat von swagman Beitrag anzeigen
        Wer Reptilien hält bringt nicht nur sich, sondern auch seine Kinder in Gefahr:
        Ja, hab wegen meiner beiden Jungs auch schon ein echt schlechtes Gewissen. Werde wohl meine Terrarien sicherheitshalber in Zukunft doch wieder herkömmlich reinigen, und die zwei nicht mehr zum Kotreste aufschlecken reinsetzen.

        Nun ja.

        Irgendwie ist das Thema ein alter Hut, oder? Das Problem als solches sollte gewiss ernstgenommen werden, dramatisieren muß man aber auch nichts. Wer sich an simpelste Grundregeln der Hygiene hält, dürfte kaum mit garstigen von Reptilien übertragenen Seuchen rechnen müssen, die die gesamte Familie dahinraffen.

        Kommentar


        • #5
          Hat jemand die Studie gelesen, mich würde interessieren wie sie auf Reptilien kommen.
          Ich mag mich erinnern dass in F oder GB Kinder in Horts oder so mit Salmonellen angesteckt wurden.
          Wieso dürfen Eltern mit Kleinkindern noch Geflügeln kochen, die sollen doch praktisch alle Salmonellen enthalten.
          USA ist sowieso speziell, da leben die Kleinkinder mit den Reptilien.
          Wir haben Glück gehabt, unsere Tochter wurde nicht angesteckt trotz vieler Schildkröten,verm. weil sie die Hände waschen musste.

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
            Hallo,

            was sagt das jetzt aus ? Salmonellen werden auch durch Reptilien übertragen.
            Das ist nichts neues. 77 bekannte Fälle - wo, in welchem Zeitraum ?

            Focus, dieser ''Spiegel'' für Arme hatte wohl noch etwas Platz in seiner Ausgabe.

            Frank
            Studien aus 20J.
            Erschien auch im Tagesanzeiger, Salmonellen durch Reptilien ist halt viel interessanter als durch Geflügel oder andere Nutztiere.

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
              Studien aus 20J.

              Ernst

              Ernst,

              in der Focus steht: Studien aus 20 Jahren, außerdem wurden 77 Fälle.....

              Die Studien aus 20 Jahren haben also mit den 77 Fällen nichts zu tun.
              Der Teufel steckt oft im Detail und darum immer genau lesen.
              Dieser ganze Bericht ist ein Lückenfüller auf Bild-Niveau.


              Frank

              Kommentar


              • #8
                Dieser ganze Bericht ist ein Lückenfüller auf Bild-Niveau.
                Aber die Kinder! Wer denkt an die armen KINDER!
                Wenn die komischen Typen sich Salmonellen von ihren scheußlichen Viechern holen, na dann sind´se doch selber schuld. Aber wenn´se jetzt auch noch Kinder mit dem Viehzeug anstechen...

                Kommentar


                • #9
                  Bin eh für eine Kennzeichnungspflicht, die gab es schon bei Lepra und in der jüngeren
                  deutschen Geschichte gab es so farbige Armbänder.

                  Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Kennzeichnung?
                    Ab in das Quarantäneziommer mit den Infizierten, und raus erst nach drei Monaten bzw drei aufeinander folgenden negativen Kotproben.
                    Haltung in dieser Zeit auf Zewa ohne weitere Einrichtung natürlich Voraussetzung
                    Als Versteck reicht ein Sperrgutkarton.
                    lg Dagmar

                    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                      Ernst,

                      in der Focus steht: Studien aus 20 Jahren, außerdem wurden 77 Fälle.....

                      Die Studien aus 20 Jahren haben also mit den 77 Fällen nichts zu tun.
                      Der Teufel steckt oft im Detail und darum immer genau lesen.
                      Dieser ganze Bericht ist ein Lückenfüller auf Bild-Niveau.


                      Frank
                      Das interpretiere ich aber anders, nähmlich: in den Studien aus 20J.gab es 77Fälle die sie speziell auswerteten.
                      Dann sollte man nicht vergessen dass die Schlussfolgerungen der Autoren auf Französisch waren, wie gut der Uebersetzer F konnte und Fachfranzösisch im spezielen wissen wir erst noch nicht.

                      Ernst

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X