Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regenwürmer im Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Regenwürmer im Terrarium

    Guten Tag,
    Ich habe vom letztem Angelausflug noch einige Regenwürmer übrig gehabt und diese
    in mein Terrarium gesetzt. Die Tierchen lockern bekanntlich die Erde auf und sind ansich ja nützliche Gesellen. Auch ist die Praxis ja nicht neu. Hier kommt mir nur eine Frage auf, füttert ihr die Würmer gezielt mit Laub o.ä. ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Sebastian

  • #2
    Laubhat man doch eh als oberste Bodenschicht. Du nicht?

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Sebastian L. Beitrag anzeigen
      Guten Tag,
      Ich habe vom letztem Angelausflug noch einige Regenwürmer übrig gehabt und diese
      in mein Terrarium gesetzt. Die Tierchen lockern bekanntlich die Erde auf und sind ansich ja nützliche Gesellen. Auch ist die Praxis ja nicht neu. Hier kommt mir nur eine Frage auf, füttert ihr die Würmer gezielt mit Laub o.ä. ?

      Mit freundlichen Grüßen
      Sebastian
      Regenwürmer fressen alles was verrottet, also Blätter, Kartoffeln, Gras, Stroh, Obst, Gemüse.... kurz alles, was man im Garten auch auf den Komposthaufen wirft.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Laubhat man doch eh als oberste Bodenschicht. Du nicht?

        Viele Grüße

        Ingo
        Also ich habe keine Laubschicht in meinen Terrarien....

        Kommentar


        • #5
          Und warum nicht? Wenn es kein Trockenterrarium ist, hat eine Laubschicht viele Vorteile und mir fällt beim besten Willen kein Nachteil ein.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Und warum nicht? Wenn es kein Trockenterrarium ist, hat eine Laubschicht viele Vorteile und mir fällt beim besten Willen kein Nachteil ein.

            Viele Grüße

            Ingo

            Eben, mal davon abgesehen hat ich auch noch nie nen Wald gesehen, in dem kein Laub rumlag. Sieht schick aus und wirkt natürlicher ^^

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
              Und warum nicht? Wenn es kein Trockenterrarium ist, hat eine Laubschicht viele Vorteile und mir fällt beim besten Willen kein Nachteil ein.

              Viele Grüße

              Ingo

              Du kannst Dir nach Jungtieren ob frisch geschlüpft oder geboren nen Wolf suchen.

              Kommentar


              • #8
                Das ist generell in naturnah eingerichteten Becken so.
                So lange es um keine dringende NZ geht, nehme ich das gerne in Kauf.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Und warum nicht? Wenn es kein Trockenterrarium ist, hat eine Laubschicht viele Vorteile und mir fällt beim besten Willen kein Nachteil ein.

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Na weil ich Asseln habe
                  Und weil die m.E. 10x sinnvoller sind als nur eine Laubschicht ... jaja, Du brauchst nix sagen, ich weiss, man könnte trotzdem Laub einbringen.

                  Aber ich bringe kein extra Laub aussem Wald ein, nur das Laub liegt unten, was mal von den Pflanzen hier kommt, aber auch nicht lange durch die Asseln und Springschwänze.

                  Es geht auch ohne Laub, zumal es mir die Optik versauen würde persönlich hier in einem Becken mit Efeutute, Zierpfeffer, Pumila und Bromelie ... und Bambus.

                  Isch habe nämlich gar keinen Wald mit Bäumen im Terrarium ... ^^
                  Zuletzt geändert von PeLa; 12.04.2014, 17:54.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe Asseln und Laub. Was ist daran verkehrt, das zu kombinieren? Zumal Asseln Laub fressen.
                    Ich finde, es wertet die Optika uf und versaut sie nicht.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Ich habe Asseln und Laub. Was ist daran verkehrt, das zu kombinieren? Zumal Asseln Laub fressen.
                      Ich finde, es wertet die Optika uf und versaut sie nicht.

                      Viele Grüße

                      Ingo
                      Ingo, das ist letztendlich Geschmackssache. das Thema Optik und Laub.
                      Meine Asseln sind nu auch extrem verwöhnt, die haben immer ne Mohrrübe im Becken und da stehen die voll drauf.

                      Ich habe auch nicht gesagt das es verkehrt ist Laub und Assel zu kombinieren, aber ich mags halt nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Regenwürmer

                        Regenwürmer fressen nicht alle Laub und nicht alle fressen Kompost - die Ca. 2900 Arten haben unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten. Es ist wohl beim einbringen zu beobachten, was angenommen wird. In der Terraristik wird oft vergessen dass sie für viele Tiere bestes Futter sind, natürlich auch für Fische.
                        Kompostwürmer (Eisenia) sind jedoch als Futtertier nicht so beliebt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X