Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Antwort zu Frage T2.1.035 im Sachkundenachweisordner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich habe die Allgemeine Sachkundeprüfung heute abgelegt und bestanden.
    Die besagte Frage mit den Kaltlichtleuchtmitteln kam nicht dran. Eine Rückmeldung von der DGHT-Geschäftsstelle diesbezüglich habe ich nie erhalten. Mein Prüfer teilte mir allerdings mit, dass der Sachkundenachweis im Moment überarbeitet wird. Damit hat sich das Thema für mich persönlich jedenfalls erledigt.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~
    Mein Terrarianer-Blog

    Kommentar


    • #17
      Herzlichen Glückwunsch!

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        wenn das Leuchtmittel zerbricht stellt es eine Gefahrenquelle dar, daher außerhalb anbringen.

        Und wenn es noch so lustig klingen mag, es gibt auch Tiere die alles fressen was irgendwie hinein passt, irgendwo gab es Fotos davon.. da war die Elektrik dann anhand von einem Röntgenbild im Tier dargestellt.

        Kommentar


        • #19
          Bei mir ist noch kein Leuchtmittel zerbrochen, wie steht es bei euch damit?

          Ernst

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Blausucht Beitrag anzeigen
            wenn das Leuchtmittel zerbricht stellt es eine Gefahrenquelle dar, daher außerhalb anbringen.
            Hallo Blausucht,

            befolgst du diesen Ratschlag selbst? Hast du Tiere mit UV-Bedarf? Wie umgehst du das Problem, dass UV-Strahlung von Glas aus dem Spektrum gefiltert wird? Oder im Falle von Holzterrarien, wie montiert man die Lampen dann sinnvoll außerhalb des Terrariums ohne dass die Pflanzen plötzlich alle Richtung Scheibe wachsen? Wie erreiche ich den Mindestabstand von 15 bis max. 50 cm (je nach Hersteller), die für diese Kaltlichtleuchtmittel mit UV-Anteil angegeben werden, wenn ich die Lampen außerhalb des Terrariums anbringe? Bei dieser Frage geht es definitiv nicht um den Sicherheitsaspekt, das wird schon durch den Zusammenhang der Fragen in diesem Themenkomplex deutlich. Wer den Sachkundenachweisordner hat, kann gerne nachlesen. Ich zitiere für aber gerne die Angaben aus dem Sachkundeordner, die sich auf diese Frage aus dem „UV-Komplex“ beziehen:

            Zitat von Sachkundeordner Terraristik, Seite 30-31, Stand: 31.12.2006
            Im Terrarium sollten Kaltlichtleuchtmittel mit UVA / UVB Strahlung, wie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (Kompaktlampen) immer in Kombination mit wärmeerzeugenden Spotstrahlern verwendet werden, insbesondere wenn Sonnenanbeter wie Dornschwanzagamen oder Bartagamen geplegt werden, damit die Umwandlung des Provitamins D in das Vitamin D3 unter Wärmeeinfluss störungsfrei ablaufen kann.
            Mein Prüfer gab mir übrigens ebenfalls Recht, dass wohl die Antwort im Lösungsbogen vertauscht wurden. Da der Ordner und die Fragen laut seiner Aussage gerade überarbeitet werden, wird dieser Fehler vermutlich in der neuen Version korrigiert.

            Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
            Bei mir ist noch kein Leuchtmittel zerbrochen, wie steht es bei euch damit?
            Mir ist dies schon passiert, allerdings nur bei Spots mit freiem Glühdraht und relativ dünnem Glas, die ich seitdem nicht mehr verwende obwohl sie teilweise im Fachhandel erhältlich sind. Bei dickwandigen Halogenspots oder den o.g. Kaltlichtleuchtmitteln kam es jedoch noch nie zum Glasbruch wegen Überhitzung.

            Gruß
            Marco
            Zuletzt geändert von BokorMarco; 23.06.2014, 16:38.
            ~~~~~~~~~~~~~~~~
            Mein Terrarianer-Blog

            Kommentar


            • #21
              Mich wundert ein wenig, dass noch gar nicht auf das beim Zerbrechen frei werdende Quecksilber eingegangen wird, welches bereits in geringsten Dosen schädlich ist. Zerbricht dieses im Terrarium , dürfte die Konzentration höher sein und auch länger höher bleiben als im Falle einer Anbringung außerhalb des Terrariums (sofern nicht im Luftdichten Lichtkasten etc.)

              Kommentar


              • #22
                Zitat von BokorMarco Beitrag anzeigen

                Mir ist dies schon passiert, allerdings nur bei Spots mit freiem Glühdraht und relativ dünnem Glas, die ich seitdem nicht mehr verwende obwohl sie teilweise im Fachhandel erhältlich sind. Bei dickwandigen Halogenspots oder den o.g. Kaltlichtleuchtmitteln kam es jedoch noch nie zum Glasbruch wegen Überhitzung.

                Gruß
                Marco
                Im Betrieb, oder beim Wechseln?

                Ernst

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                  Im Betrieb, oder beim Wechseln?
                  Im Betrieb ohne Vorwarnung. Gesprüht hatte ich zuvor nicht. Der Glühdraht brannte wegen Alterung durch und die Lampe platzte mit einem lauten Knall. Das passiert vielleicht in einem vom 100 Fällen, jedoch ausgerechnet im Terrarium ist das nicht so lustig. Glücklicherweise war ich zu diesem Zeitpunkt gerade daheim, denn die Agamen hatten in der Tat großes Interesse an den umherfliegenden Splittern, die durch das ganze 150 cm lange Terrarium flogen. Seitdem ich dickwandige Halogenspots verwende, sind auch schon ein paar im Laufe der Zeit durchgebrannt. Jedoch nie mit Glasbruch. Und bei Kaltlichtleuchtmitteln ohne Glühdraht erscheint mir dieses Szenario unmöglich.

                  Zitat von JakeBlues Beitrag anzeigen
                  Mich wundert ein wenig, dass noch gar nicht auf das beim Zerbrechen frei werdende Quecksilber eingegangen wird, welches bereits in geringsten Dosen schädlich ist. Zerbricht dieses im Terrarium , dürfte die Konzentration höher sein und auch länger höher bleiben als im Falle einer Anbringung außerhalb des Terrariums (sofern nicht im Luftdichten Lichtkasten etc.)
                  Bei Quecksilberdampfhochdrucklampen mag das zutreffen. Für diese gilt dann aber auch der erforderliche Mindestabstand, weswegen Antwort a) bei solchen Lampen sicherlich zutrifft. Bei Kaltlichtleuchtmitteln halte ich die Gefahr einer Quecksilbervergiftung für wesentlich geringer, als die Gefahr einer Rachitis, wenn man die Lampe außerhalb des Terrariums anbringt. Eine solche Lampe zerbricht wohl nur, wenn man sie selber beim Wechsel fallen lässt und dann kann man direkt reagieren und die Tiere aus dem Terrarium nehmen. Die Gefahr einer Chlorvergiftung durch frisches Trinkwasser aus dem Hahn oder doch in irgendeiner Weise belastete Futtermittel (dem die Tiere sicherlich häufiger ausgesetzt sein werden, als platzenden Kaltlichtleuchtmitteln) erscheint mir wesentlich höher. Man kann seine Tiere nuneinmal nicht in Watte packen. Begründete Gefahrenvermeidung ist sicherlich anzuraten (wie im Falle von Spots, die man meiner Erfahrung nach nur als dickwandige, stabile Exemplare kaufen sollte), übertriebene Vorsicht unter Gefahr anderer Nebenwirkungen (wie UV-Mangel) aber sicherlich nicht.

                  Auf Quecksilbervergiftung geht der Sachkundeordner im Übrigen gar nicht ein. Das könnte man aber natürlich auch mal für die Überarbeitung anregen, dass darüber informiert wird.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von BokorMarco; 24.06.2014, 06:57.
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~
                  Mein Terrarianer-Blog

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,
                    mir ist durchaus schon eine (zugegeben wohl überalterte) Energiesparlampe einfach geplatzt. Den Grund habe ich nicht herausgefunden, vom Hersteller keine Antwort bekommen. Ich wechsle regelmäßig meine UV-Lampen in den Terrarien aus, entsorge diese aber nicht sofort, sondern verbaue diese noch in den Lampen des Hobbykellers, wo sich der Vorfall dann ereignet hat. Glücklicherweise ist alles glimpflich ausgegangen, aber das kann auch anders ausgehen.
                    Stelle ich mir nun vor, dass das in einem Terrarium passiert, kann ich mir vorstellen, dass auch das negative Konsequenzen für die ja noch deutlich kleineren Organismen hat.
                    Gruß, Jake

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X