Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Erfahrungen mit Forex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erste Erfahrungen mit Forex

    Guten Abend!

    Ich baue mir aktuell ein Forex Terrarium für meine L. lugubris.
    Die Maße sind 60x30x40 cm mit großer Gazelüftung. Aus Neugierde habe ich mich für Forex entschieden, und die Platten in 10 mm Stärke im Internet schon passend zugeschnitten bestellt. Und ich muss sagen, dass ich echt begeistert von dem Material bin. Sehr leicht zu bearbeiten (Stichsäge, Akkubohrmaschine, usw), unglaublich leicht und recht stabil.
    Ich habe die Platten nur mittels Tangit geklebt, und während des Trocknens die Platten mit Winkelspannern fixiert. Nach 15 Minuten waren die Platten bereits so stark verklebt, dass ich die Winkelspanner wieder entfernen konnte.

    Im Anhang findet ihr noch die Bilder vom Bau, weitere Bilder folgen, sobald ich weiter gebaut habe.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Und die letzten beiden Bilder von heute
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt....darf ich fragen was die Platten gekostet haben ? Wenn man fertige Forexterrarien kauft sind die ja sehr teuer...leider

      Gruss

      Rex

      Kommentar


      • #4
        Ich habe 50 Euro inkl Zuschnitt und Versand gezahlt. Nicht gerade billig, aber es lohnt sich.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Klingt aber noch im Rahmen - hast Du mal eine Bezugsadresse für mich ? Würde das auch mal versuchen wollen.

          Danke und Gruss

          Rex

          Kommentar


          • #6
            Ich weiß nicht ob ich Schleichwerbung machen darf, aber ich hab die Platten bei www.modulor.de bestellt.


            Heute konnte ich nicht all zu viel machen. Die Schienen oben und unten habe ich wie alles andere auch, mit Tangit geklebt.
            Dazu habe ich noch die drei Lüftungslöcher mit Fliegengitter zugetackert, und darüber Kork mit normalem Silikon geklebt. Morgen komme ich hoffentlich dazu, mehr zu machen.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von MBforged; 04.01.2016, 21:04.

            Kommentar


            • #7
              Danke,

              Habe gleich mal geschaut....

              Wie hat das mit dem kleben funktioniert ? Wie dick wird der Kleber aufgetragen ?
              Ist das noch verkleben oder kalt verschweisst ? Und hast du es gut und passgenau in den rechten Winkel gebracht ?

              Und wie machst Du das Finish ? Lackieren ? Folieren ? Schnittkanten ?

              Gruss

              Rex

              Kommentar


              • #8
                Erstaunlicherweise hat das mit dem Kleben, bzw anders gesagt kaltverschweißen sehr gut funktioniert und man braucht kaum Klebstoff.

                Ich habe auf jeder Fläche, die ich geklebt habe, eine dünne Spur gezogen und alles hält bombenfest. Das bekommt man nicht mehr auseinander ohne es kaputt zu machen.


                Die Winkel habe ich mittels Winkelspannern (Bauhaus, 8,75 € im Zweierpack) stabilisiert. Dabei muss man aber recht zügig arbeiten, weil der Klebstoff wahnsinnig schnell trocknet.



                Früher oder später kommt noch passende Dekofolie von außen drauf, und über die Kanten will ich noch schwarze Schienen kleben, aber das hat noch Zeit.
                Zuletzt geändert von MBforged; 04.01.2016, 21:40.

                Kommentar


                • #9
                  Habe auch schon mal Forexzuschnitte ( 5 mm) bei Modulor bestellt.
                  Obwohl man mich auf mögliche Toleranzen im Maß hinwies,
                  hat alles bis auf den Millimeter genau gestimmt.

                  @MBforged

                  Oben vorn solltest Du vielleicht einen Stützstreifen
                  oder ein stabiles Aluminium T Profil unter die Decke setzen.
                  Das hängt schon auf dem Photo leicht durch.
                  Zuletzt geändert von azor; 05.01.2016, 08:47.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von azor Beitrag anzeigen
                    @MBforged

                    Oben vorn solltest Du vielleicht einen Stützstreifen
                    oder ein stabiles Aluminium T Profil unter die Decke setzen.
                    Das hängt schon auf dem Photo leicht durch.
                    Hallo,

                    Dachte ich auch erst....aber ich glaube das liegt an der Vignettierung der Kamera / Linse. Die Fensterstreben hängen auch :-)

                    Gruss

                    Rex

                    Kommentar


                    • #11
                      Das sieht wirklich nur auf dem Bild so aus, aber danke für den Hinweis.


                      Auch bei meinen Platten hat alles auf den Millimeter genau gepasst. Verpackung war super, zusätzlich noch ein rotes Klebeband auf dem Paket auf dem Stand "Vorsicht Bruchgefahr".

                      Kommentar


                      • #12
                        Und noch die Bilder von heute:

                        Kork fertig geklebt, Schienen an die Seite und noch 1 mm dicke Forex Platten von innen über das überstehende Fliegengitter. Morgen schneide ich das Glas in die passende Größe und dann muss nur noch die Einrichtung rein.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Heute habe ich alles so weit fertig gemacht. Glasscheiben geschnitten, Technik installiert und die Geckos umgesetzt.
                          Innerhalb der nächsten Tage werde ich noch ein paar mehr Äste und Pflanzen besorgen.

                          An Technik ist verbaut:

                          - zwei Energiesparlampen in der Abdeckung
                          - Heizkabel 25 W (liegt auf dem Fliegengitter) gesteuert über Thermo Control Pro 2
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von MBforged Beitrag anzeigen
                            Das sieht wirklich nur auf dem Bild so aus, aber danke für den Hinweis.
                            Jaja
                            Auf dem Bild mit Licht drauf sieht man es auch obwohl der Lichtkasten nicht mal die komplette Breite des Terrariums hat. Forex ist termisch nicht unbegrenzt stabil deshalb hängt es ohne Stütze irgendwann mehr und mehr durch. Zumindest so weit, dass es auf den Oberkanten der Glasschiebetüren in der mitte aufliegt. Wirst Du noch sehen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X