Abend,
ich bin etwas verunsichert bezüglich der empfohlenen Größenangaben für Terrarien im Zoofachgeschäft. Da ich kürzlich günstig ein größeres (100x50x70) Terrarium ergattern konnte bin ich ins örtliche Zoofachgeschäft gegangen, um mal die dort angebotenen Tiere zu begutachten. Erfreulicherweise Weise waren fast alle Tiere als deutsche Nachzuchten gekennzeichnet. Nur verunsichern mich die empfohlenen Mindestmaße sehr. Bei der Taiwan-Schönnatter wurde 100x50x80 angegeben, beim Königspython 80x50x60 und bei den Grünen Wasseragamen 100x50x70. Das sind teils erhebliche Abweichungen von den empfohlenen Mindestmaßen im Internet.
Liegt das schlicht daran dass die Zoohandlungen potentielle Käufer*innen auch mit kleineren Terrarien nicht vergraulen wollen oder gibt es eine andere Ursache für die Differenz? Freue mich über Antworten.
Grüße
Robert
ich bin etwas verunsichert bezüglich der empfohlenen Größenangaben für Terrarien im Zoofachgeschäft. Da ich kürzlich günstig ein größeres (100x50x70) Terrarium ergattern konnte bin ich ins örtliche Zoofachgeschäft gegangen, um mal die dort angebotenen Tiere zu begutachten. Erfreulicherweise Weise waren fast alle Tiere als deutsche Nachzuchten gekennzeichnet. Nur verunsichern mich die empfohlenen Mindestmaße sehr. Bei der Taiwan-Schönnatter wurde 100x50x80 angegeben, beim Königspython 80x50x60 und bei den Grünen Wasseragamen 100x50x70. Das sind teils erhebliche Abweichungen von den empfohlenen Mindestmaßen im Internet.
Liegt das schlicht daran dass die Zoohandlungen potentielle Käufer*innen auch mit kleineren Terrarien nicht vergraulen wollen oder gibt es eine andere Ursache für die Differenz? Freue mich über Antworten.
Grüße
Robert
Kommentar