Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter für Heuschrecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Futter für Heuschrecken

    Nein, ich denke, sie verfüttern sie trocken, denn Feuchtigkeit bekommen sie genug durch das Frischfutter.

    Kommentar


    • #17
      Re: Futter für Heuschrecken

      ich füttere meine Heuschrecken mit (Bio)Mohrrüben, die ich mit einem Kartoffelschäler in Streifen "schneide"
      das klappt prima, und nimmt nicht zuviel plat weg, daich die Karotten ja auch selbst esse

      Im übrigen sind die Biokarotten bei uns (Tengelmann,Minimal) nicht teurer als die normalen, insofern sind die kosten auch unerheblich.

      Kommentar


      • #18
        Re: Futter für Heuschrecken

        Hallo

        was ausser Karotten fütterst du denn sonst noch?

        Gruss Daniel

        Kommentar


        • #19
          Re: Futter für Heuschrecken

          also hauptfutter sind karotten-streifen. Kriegt man überall auch im Winter und sind billig und ich mag sie auch gern

          ich hab immer auch etwas Haferflocken drin, damit sie auch was trockenes zum essen haben für den Wasserhaushalt.
          Des weiteren geb ich alles was Bio bzw aus dem eigenen Garten ist.
          Gestern die Schale der Kohlrabi die ich gegessen hab, Löwenzahnblätter von der Wiese nebenan, ein Scheibchen einer (Bio!)Zitrone. All das.
          50 Heuschrecken futtern locker so eine ganze Karotte am Tag weg..
          Mit nicht-bio Produkten bin ich vorsichtig, da viele ja gegen Insekten gespritzt sind und das täte den Futterinsekten wohl nich gut. Der jüngste Erdbeerskandal mit DDT-Spuren hat ja gezeigt das man das nicht so locker abtun sollte..

          Im übrigen hab ich festgestellt dass Heuschrecken mehr Licht und Wärme brauchen als die Grillen. Bzw sie reagieren auf niedrigere Temperaturen bzw Dunkelheit im Schrank mit hohen Ausfällen.
          Kann das jemand bestätigen?

          [[ggg]Editiert von MrCus am 18-05-2004 um 14:10 GMT[/ggg]]

          [[ggg]Editiert von MrCus am 18-05-2004 um 14:12 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Futter für Heuschrecken

            Viel Licht und Wärme brauchen die Heuschrecken bestimmt. Hatte mal eine kleine zucht im Keller dort ist mir dann der Spot ausgefallen und die Heuschrecken waren alle schon ziemlich tot bevor ich es überhaupt bemerkte das der spot ausgefallen war.

            Gruss Daniel

            Kommentar


            • #21
              Re: Futter für Heuschrecken

              Hi,

              mein Problem ist, dass wenn ich die Lampe 24 h am Tag anhabe, sie viel zu viel Futtern und ich mit dem Füttern kaum noch nachkomme. Karotte kann ich nur empfehlen und kostet auch nicht so viel, bei Aldi gerade einmal 50 Cent pro Kilo, mit dem ich für meine Futtertierzucht ca. 1 - 2 Wochen auskomme.

              Ansonsten gibt es alles von der Wiese aus dem Hinterhof auf der Südseite, wo das Gras wie bekloppt wächst und jede Woche gemäht werden möchte.

              cu

              Mighty.V

              Kommentar


              • #22
                Re: Futter für Heuschrecken

                Da musst du dich eben entscheiden. Willst du eine schnelle Zucht mit vielen Nachkommen, dann musst du auch mehr füttern und mehr beleuchten. Wenn es dir nicht so drauf ankommt, kannst du auch nachts die Beleuchtung ausschalten, dann fressen sie auch nicht so viel und die Nachzucht ist geringer.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Futter für Heuschrecken

                  Hi,

                  ich habe heute bei meiner Freundin den Rasen gemäht und eingen guten gelben Sack voll Gras und Löwenzahn mitgenommen.

                  Einen kleinen Teil habe ich schon verfüttert und den Rest auf den Balkon zum Trocknen gelegt, damit es nicht gammelt, da es doch recht feucht war. Mal sehen, wie lange ich damit auskomme, wahrscheinlich muss ich nächste Woche schon wieder den Rasen mähen, versuche das Licht jetzt länger anzulassen.

                  Habe übrigends doch Wüstenheuschrecken und keine Ägyptischen Wanderheuschrecken. Die sehen einfach besser aus, werden größer und können sogar an Scheiben laufen, was sie anscheinen für die Basilisken attraktiver macht, da der Jagtinstikt eher geweckt wird. Auf den Ästen sind die besser getarnt und an der Scheibe sind sie ausgeliefert...hihi.

                  cu

                  Mighty.V

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Futter für Heuschrecken

                    Hi,

                    ich habe festgestellt, dass ich wesentlich größere Ausfälle in der Zucht habe, wenn ich das Licht nachts ausmache, also bleibt es an und mit dem Heu des Rasenmähens habe ich auch kein Futterproblem mehr.

                    Von einer Bekannten kriege ich demnächst einen Heuballen, so dass ich nicht mehr meinen ganzen Balkon missbrauchen muss, um Heu herzustellen, vor allem gibt es auch keine Probleme mehr mit Regen....werde mal meine Folie in den Keller packen und es da weiter trocknen lassen...puh, noch mehr Luftfeuchtigkeit, dann muss ich wohl das Fenster noch weiter öffnen...

                    Ansonsten futtern meine ca. 40 ausgewachsenen Wüstenheuschrecken ca. einen Kubikdezimeter Gras/Heu am Tag.

                    cu

                    Mighty.V

                    P.S.: Was sehr gut angenommen wird sind auch Hundeflocken ohne Fleisch, sogar eine Billigmarke, die gerade einmal 20€ für 20 kg kostet...das kriegen auch alle meine anderen Futtertiere.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Futter für Heuschrecken

                      Matzinger Welpenkost ist sehr beliebt. Was auch gerne gefressen wird sind Erdbeeren, die sind wie wild darauf.

                      Mfg
                      Daniele

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Futter für Heuschrecken

                        Hi,

                        natürlich wird jegliches süßes Obst sehr gut angenommen. Meine kriegen alle paar Tage ein Stück Apfel oder Karotte, die esse ich selber gerne, aber da ich immer eine Palette hole, kriege ich sie mit meiner Feundin nicht alle auf bevor sie schlecht werden. Da kriegen natürlich die Futtertiere etwas, auch zur Versorgung mit Flüssigkeit.

                        cu

                        Mighty.V

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Futter für Heuschrecken

                          hallo, ich "versuche" mich jetzt auch in der heuschrecken zucht. habe jetzt hier und woanders gelesen das manche das licht 24 stunden anlassen !?!?!?!?!?!?

                          ich habe meins nur von morgens 7 bis 19 uhr an . was sind denn nun wirklich die vor- und nachteile ?

                          wenn sich die heuschrecken gepaart haben, wie lange dauert es bis die eier gelegt werden ?


                          gruss martin

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Futter für Heuschrecken

                            Hi,

                            ich lasse das Licht 24h an, da ich damit die Temperatu konstant über 30°C halte. Dü könntest alternativ ein Thermostat nutzen, aber die Teile sind mir zu teuer, da kann ich besser eine etwas schächere Lampe nehmen, die genau die Temperatur erreicht, die ich benötige.

                            Es dauert ca. ein bis zwei Wochen, bis die Eier nach der Paarung gelegt werden.

                            cu

                            Mighty.V

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X