Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter für Heuschrecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter für Heuschrecken

    Hallo an Alle

    Ich hatte mal eine Heuschreckenzucht die gut lief bis mir das Futter ausging. Ich benutzte dazu Weizenkeimlinge. Ich habe auch nicht genug platz um so viele Weizenkeimlinge anzubauen.

    Nun zu meiner Frage gibt es auch alternativen?
    Was verwendet Ihr für Futter das man selber ziehen kann, oder gibt es auch ein Trockenfutter das man verfüttern kann?

    Gruss Daniel

  • #2
    Re: Futter für Heuschrecken

    Sie fressen auch Salat sehr gern, außerdem Gurke, geraspelte Mohrrüben und Apfel. An Trockenfutter kann man ihnen Hundeflocken, Haferflocken oder Fischfutterflocken anbieten.

    Kommentar


    • #3
      Re: Futter für Heuschrecken

      Kann man die auch nur mit Trockenfutter ernähren??

      Kommentar


      • #4
        Re: Futter für Heuschrecken

        Nein, soviel ich weiss nehmen die die Flüssigkeit nur über die Nahrung auf, weshalb sie unbedingt Feuchtfutter brauchen. Das mit dem Platz und der Arbeit ist auch der Hauptgrund, weshalb ich keine Heuschrecken züchte.
        Greetz Elias

        Kommentar


        • #5
          Re: Futter für Heuschrecken

          aus eigener erfahrung kann ich sagen das bei mir die heuschrecken wasser AUCH ueber ein nasses kuechenpapier welches ich in einen deckel eines marmeladenglas gelegt habe aufgenommen haben!

          allerdings habe ich dennoch feuchtfutter wie saltgurke moehre und weizenkeime angeboten!

          Kommentar


          • #6
            Re: Futter für Heuschrecken

            ok dann heisst es halt platz machen für die Weizenkeimlinge.

            Den Schrank für die Zucht ist schon teilweise gebaut.

            Greets Daniel

            Kommentar


            • #7
              Re: Futter für Heuschrecken

              Für eine Überbrückunszeit (Urlaub oder so) kann man auch eine Dose mit Watte füllen. Darein eine Plastikflasche mit wasser mit dem Hals nach unten stellen damit die watte immer feucht bleibt. Mach ich immer so -klappt prima. Dazu dann Haferflocken+Katzenfutter als Trockenfutter.
              Das kann aber auf Dauer die Weizenkeime nicht ersetzen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Futter für Heuschrecken

                Hallo

                Kann ich auch "Katzengras" oder ähnliches anbieten?

                Gruß Stephan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Futter für Heuschrecken

                  Hi Stephan,

                  Katzengras wird auch sehr gerne Gefressen.

                  Ich habe noch eine Frage bzg. dem Brutsubstrat,kann ich auch Vermiculite verwenden???

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Futter für Heuschrecken

                    Hallo an euch Heuschreckenzüchter
                    Es wäre interessant zu wissen, welche Heuschrecken ihr jeweils meint, es gibt da doch erhebliche Unterschiede in den Ansprüchen an die Nahrung.
                    Meine Wanderheuschrecken bekommen bei mir hauptsächlich Gras, ergänzt mit etwas Löwenzahn, dazu regelmäßig geschälte Möhrenscheibchen, Zucchini und Heu aus dem Kleintierbedarf. Dazu bekommen sie zur Flüssigkeitsversorgung sogenanntes "Watergel".
                    Die Wüstenheuschrecken lieben dagegen Laub (junge Ahornblätter, Zwetschgenlaub, Buche geht auch, was halt so gerade frisch gepflückt werden kann). Dazu ebenfalls Möhrenscheibchen und Zucchinischeibchen, Heu, Gras und Löwenzahn, Watergel.
                    Beide Arten legen in kleinen Heimchenboxen, die mit Vogelsand befüllt sind fleißig ab.
                    Ausschlaggebend ist bei ihnen die Tageslichtlänge (bis zu 14 Stunden täglich) und ausreichend hohe Temperatur (ca. 30°C.)
                    liebe Grüße Silvia

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Futter für Heuschrecken

                      Inwieweit befeuchtest Du den Vogelsand?
                      Ich habe auserdem gelesen, dass die Tiere die Eier in bis zu 12cm Tiefe ablegen,stimmt dies?

                      Mfg
                      Daniele

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Futter für Heuschrecken

                        Da nach Trockenfutter gefragt wurde hier mein früher bewährtes Rezept:
                        Man nehme 1 kg Kaninchenpellets auf Luzernebasis und weiche die in Wasser auf, bis sich eine zähflüssige Pampe ergibt. Man füge eine halbe Tasse Multisanostol und einen Esslöffel Kalziumzitrat hinzu.
                        Dann steiche man das ganze dünn auf entweder: Klo- bzw Küchenopapierrollen; Drahtgazerollen oder Eierkartons.
                        Getrocknet hält es sich lange.
                        Den Heuschrecken bietet man es leicht mit Wasser besprüht an.
                        Nicht immer gehen die Tiere von Anfang an gut an dieses Futter. Besprühen mit Apfelsaft beschleunigt das manchmal.
                        Nicht ganz unwichtig ist die Konsistenz. Es sollte weder steinhart und trocken noch zu glatt sein.
                        Meist wird es aber letztlich ganz gerne gefressen.

                        Gruß

                        Ingo

                        [[ggg]Editiert von Ingo am 12-05-2004 um 07:47 GMT[/ggg]]
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Futter für Heuschrecken

                          daniele schrieb:
                          Inwieweit befeuchtest Du den Vogelsand?
                          Ich habe auserdem gelesen, dass die Tiere die Eier in bis zu 12cm Tiefe ablegen,stimmt dies?

                          Mfg
                          Daniele
                          Hallo Daniele
                          Ich befeuchte den Vogelsand, indem ich in die Heimchenbox eine leere Kugelschreiberhülle am Rand in den Sand stecke. Über dieses "Röhrchen" kann ich den Sand am Grund des Gefäßes leicht feucht halten. Dazu gieße ich ca. 2 x pro Woche etwas abestandenes Wasser in die Röhrchen.
                          Bei klappt es glücklicherweise recht gut so, es gehen aber sicher auch leere Marmeladengläser. Hauptsache, der Sand ist nicht zu grob, ich siebe ihn durch ein kleines Küchensieb, bevor ich ihn einfülle.
                          Wie gesagt, es gibt keine Garantie, aber bei mir funktioniert es gut.
                          Frohes Gelingen und viel Spaß Silvia

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Futter für Heuschrecken

                            Liebe Heuschreckenzüchter,

                            bei uns an der Uni geht es auch manchmal eine Zeitlang mit Weißkohl und Chinakohl ( wir nehmen den aus biologischem Anbau --- zur Sicherheit), wenn die Weizenkeime mal wieder versagt haben.

                            Ansonsten für eine normale nicht sterile Zucht nehmen die Heuschrecken viel Grünfuttersorten und Presslinge die für die Schildkröten verkauft werden.

                            Viele Grüße von Kathrin

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Futter für Heuschrecken

                              Hallo Kathrin,

                              wie werden die Heucobs denn verfüttert?
                              In Wasser aufgequollen oder tatsächlich
                              trocken?

                              Viele Grüße
                              Stefan

                              Edit... ups... die Antwort hatte Ingo bereits
                              geschrieben na dann bis bald in Kiel.

                              [[ggg]Editiert von Stefan am 12-05-2004 um 10:35 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X