Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

can o'crickets

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • can o'crickets

    Vielen reptilienhaltern ist doch mit sicherheit can o'crickets (bzw. can o'worms, can o'grasshoppers etc.) ein begriff.
    INFO: es handelt sich hierbei um can o'crickets "mini size", 3 wochen alte* Heimchen (?) aus der dose (Gryllus Linnaeus*) von ZOOMED.
    Protein min. 20,0%*
    Fett min. 5,0%*
    Feuchtigkeit max. 75,0%*
    (* laut ZOOMED)
    Kann mir jemand sagen, ob sich dieses spezielle produkt (can o'crickets mini size) oder andere "can o'"-produkte (passender groesse) sich zur Fuetterung fuer POGONA VITTICEPS (juv. 14cm) eignen?

  • #2
    +

    Kennt hier niemand Can O'Crickets, oder kann mir nur niemand weiterhelfen?

    Kommentar


    • #3
      Re: can o'crickets

      Hallo,
      ich glaube, in diesen Beiträgen ist von solch getrockneten Futtertieren schonmals die Rede gewesen. http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=3793#18618
      Alles in allem ist getrocknetes Futter offenbar nicht nur bei den Tieren nicht besonders beliebt. Auch ich selbst habe es nie gekauft, abgesehen von einigen anfänglichen Versuchen vor 25-30 Jahren, als ich noch versuchte, meine Tiere (seinerzeit hauptsächlich verschiedene Lacerten Südeuropas) mit getrockneten Bachflohkrebsen und Ameiseneiern zu ernähren...
      Aber aus solchen sinnlosen Versuchen lernt man ja auch recht schnell. ich persönlich friere oftmals erwachsene männliche Zweifleckgrillen ein und verfüttere sie in schlechten Zeiten, in denen aus irgendwelchen Gründen kein Lebendfutter zu erhalten ist. Ich weis dann aber, das es sich um gesunde, lebende Tiere gehandelt hatte. Wenn meine Tiere hungrig genug sind, brauch ich die Grillen nur kurzfristig und ausreichend auftauen. Sie werden mir dann sofort aus den Fingern gerissen und gefressen.
      Gruß R.S.

      [Editiert von Robert Schumacher am 06-12-2003 um 00:24 GMT]
      www.crotaphytus.de

      Kommentar


      • #4
        Re: can o'crickets

        Das ist kein trockenfutter!
        Wird ab und zu in tierhandlungen angeboten.
        Das sind Mehlwuermer/Heimchen etc in der dose. Frisch und feucht. Reptilien fressen das normalerweise wie verrueckt. Ich hab nur mal gehoert es soll angeblich zu fetthaltig und proteinereich sein.
        Daher meine frage.

        Kommentar


        • #5
          Re: can o'crickets

          Hallihallo,
          das Zeug ist meist gekocht (also nicht frisch!) was den darin enthaltenen Vitaminen nicht so bekommt,
          so long
          Peter

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: can o'crickets

            MiezOak schrieb:
            ...Reptilien fressen das normalerweise wie verrueckt...
            Gratuliere. Vertrittst Du die Firma ???
            Ich selbst habe aber noch keine Reptilien gefunden, die es fressen. Obwohl- ich kann mir durchauf vorstellen, dass außer Wasserschildkröten u.U. verschiedene Skinke dieses tote Futter annehmen.

            Ein mir gut bekannter Reptilienhändler fand folgende Worte dazu, Frage von mir: was hältst du denn davon? Antwort: Nix, aber das Zeug wird mir komischerweise gut abgekauft...

            Gruß ...


            [Editiert von Robert Schumacher am 07-12-2003 um 22:24 GMT]
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #7
              Re: can o'crickets

              pogona vittceps und chrysemys picta dorsalis und (okay... diverse kroeten)fressen mir das zeug aus der hand.
              Ich dachte schon irgendwie das es nicht das wahre sein kann. Ich hatte das urspruenglich als protein-haltiges Leckerli fuer Ratten gekauft. Ich hab jedenfalls die erfahrung gemacht (zumindest mit P.v. und C.p.d.) dass sie es nach lebend-futter am liebsten fressen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: can o'crickets

                MiezOak schrieb:
                ...pogona vittceps und chrysemys picta dorsalis...
                Ja, bei denen glaube ich das. Wie gesagt sicher auch verschiedene Skinke. Aber ohne geschäftschädigend sein zu wollen, ich mißtraue auch der Qualität des Inhalts, bis ich eines besseren überzeugt werde. Fakt ist, dass das Gro der Echsen nur auf sich bewegendes Lebendfutter reagiert und frisst.
                Gruß...
                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: can o'crickets

                  Ich hab das Zeug nie getestet
                  aber diverse Skinke fressen das mit Sicherheit. Ich würde auch nicht alles verteufeln . Als Salatbeilage für diverse Schildechsen z.B. sind tote Insekten echt beliebt. Und es gibt nen enormen Vorteil:
                  Die Viecher zirpen nicht mehr

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: can o'crickets

                    Ich habs mal bei meinen Nimmersatten ausprobiert. So eine Bufo paracnemis atmet eine Dose in nullkommanix ein und geht dann auf Futtersuche. Ganz schön teuer, wenn man seine Viecher damit ernähren möchte.
                    Ich halte es wie Robert und habe selbst eingefrorenes Tiefkühlzeugs (Feldheuschrecken, Grillen, Zophobas) für Engpässe-wenn zB bei -15 grad Niemand mehr liefert. Aber für solche Situationen sind die Can o sicher auch OK.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X