Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegensterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliegensterben

    Hi!

    Jedesmal, wenn ich mir Krullfliegen bestellt habe, waren sie ~1 1/2 Wochen nach dem Schlupf alle tot. Da wir nicht so viele Tiere damit zu füttern haben, ist es unmöglich, sie in dieser Zeit aufzubrauchen,zumal man schlecht Vitamine an sie bekommt, und somit zwischendurch wieder Heimchen gegeben werden müssen; andererseits scheinen die Chamäleons sie sehr zu mögen. Ist es möglich, die Tiere auch über einen längeren Zeitraum am Leben zu halten, möglichst ohne sie aus der Box entfernen zu müssen(großer Wusel-Faktor &gelegentlich durchaus nicht flugunfähige Exemplare)?

  • #2
    Re: Fliegensterben

    Hi.
    Eine (dumme) Frage:
    Bekommen die Fliegen was zum Futtern?
    Ein (kleiner) Tip:
    Stell die Schachtel mit den Kokons in den Kühlschrank, dann verlängert sich die Schlupfrate etwas.
    MfG Christian.

    Kommentar


    • #3
      Re: Fliegensterben

      Ich weiß nicht 100%ig ob es bei Krullfliegen auch so ist aber meine Schmeißfliegen fütter ich mit Marmelade. So weit ich weiß brauchen die meisten Fliegen Zucker.

      Kommentar


      • #4
        Re: Fliegensterben

        Danke, werd ich mal ausprobieren, zumal Marmelade nicht zum schimmeln neigt!

        Kommentar


        • #5
          Re: Fliegensterben

          Besser was anbieten, was die Fliegen auch gehaltvoller macht: Milchpulver in Multisanostol auflösen, eine Prise Kalziumlaktat darübergeben und mit Honig so weit andicken, daß es nicht mehr stark klebt.
          Parallel in Wasser getränkte Wattebäusche anbieten.

          gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Fliegensterben

            Hi,
            nochmal zur Ausgangsfrage: 10 Tage für geschlüpfte Fliegen finde ich o.k., oder leben die noch deutlich länger (meine Goldfliegen jedenfalls nicht)?
            Das wichtigste ist, sie durch kalte Lagerung erst nach und nach schlüpfen zu lassen.
            @Ingo: und ich dachte immer: Je Honig, desto kleb
            Gruß
            Arnd
            Ingo schrieb:
            und mit Honig so weit andicken, daß es nicht mehr stark klebt.
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: Fliegensterben

              Ich nehme Raps/Kleehonig. Wenns zu sehr klebt noch merh Milchpulver zugeben. Die Fliegen dürfen halt nicht dran hängen bleiben.
              Aber es stimmt natürlich. Viel länger als zwei Wochen machens die wenigsten Terflies.
              Sicherste Methode: Die ganze Box gleich beim Kauf in den Kühlschrank udn immer nur kleine Aliquots zum schlüpfenlassen entnehmen.
              Anfüttern ist aber vor allem wegen des Wertes für die Terrarientiere sinnvoll.

              gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Fliegensterben

                Dankeschön! Was ist "Multistanostol"? Ein vitaminpräparat? (Und wo bekomm ich´s her?)

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fliegensterben

                  Hallo!

                  Multisanostol

                  Noch ein Rezept

                  Soja- oder Kartoffelstärke, Traubenzucker, Multibionta, Trinkjougurt, Trockenhefe.

                  Alles zu einer schwachflüssigen Brei anrühren.
                  Lecker!

                  Das Gemisch wird mit der Zeit zäh bis trocken, kann dann aber mit Milch wieder verflüssigt werden.
                  Das richtige Gefühl für das Futter muß man selber entwickeln

                  Bis dann
                  Ralf

                  [Editiert von Hemidactylus am 13-12-2003 um 09:15 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fliegensterben

                    da möchte ich auch noch was anfügen zum kühlschrank:
                    ich hab eine Box mit Grillen und Buffalowürmern und Drosophila (also alle in seperaten plastikverpackungen aber einer geimeinsamen plastikbox nochmal)
                    in einen Kühlen Raum für 2 Tage stehen gelassen (5 grad)
                    danach waren die Drosophila incl der Maden hin.

                    wieso sollen die dann den Kühlschrank überleben?
                    oder reagieren Terflies andres als Drosophila?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fliegensterben

                      nur mal so . meine chamaeleons fressen fliegen und terflies für ihr leben gern (die rudis wollen z.b. nur fliegen )

                      die kühlschrank methode ist eigentlich nur brauchbar im sommer wenn man nicht alle sofort schlüpfen lassen will. aber jetzt im winter haben ja alle die probleme das die tiere nicht schlüpfen (siehe u.a. mein beitrag http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=18033
                      )


                      ich benutze immer die heizung, lampen methode um die fliegen schlüpfen zu lassen. halten tun sich die fliegen /Terflies bei mir bis zu 1-3 wochen
                      naja mal mehr mal weniger kommt auf die blöde fliege drauf an haehae.

                      ich nehme (nicht immer, aber gerade im winter jetzt ratsam wo man schlechter an andere futtertiere rankommt) ein kleines zimmergewächshaus wo z.b. alle terflies oder fliegen reinkommen. dies teil habe ich in bereiche aufgeteilt wo die fliegen sich verstecken können. 2 futterbereiche wo ich
                      u.a. geriebene calcium tabletten darbiete mit schokogeschmack . sieht auch aus wie schokolade (lecker)
                      die werden toootal gerne gefressen , oder honig,richtige schokolade,brei, wurst u.a. (was ingo auch schon geschrieben hat)

                      alles mal durchprobieren. und einen trinkbereich wo die fliegen auch flüssigkeit aufnehmen können.

                      in so einem behälter habe ich relativ lange was von den fliegen. diesen nehme ich auch von der heizung weg und halte diesen ein bissle kühler .
                      fragt aber nicht wie ich die fliegen aus dem behälter rausbekomme. das ist eine wissenschaft für sich haehae.

                      gruss martin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X