Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegendes Futter :)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliegendes Futter :)

    Salve !

    Ich hab 2 pärchen Gongylus gongyloides, die ich mit fliegen ernähre, pinkys odda so. ich hol mir die maden immer im angeladen. und wollte fragen was ich als lekerbissen so alles anbieten kann !?!

  • #2
    Re: Fliegendes Futter

    Bienen, Wespen, Falter, fliegende Maennchen von Gongylus gongylodes ... ich fuettere meine aber ausschliesslich mit Fliegen, das funzt hervorpraechtig!

    Gruss,
    Rob


    [Edited by r0b_ on 19-12-2002 at 13:06 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Fliegendes Futter

      ist es nicht gefährlich mit bienen oder wespen zu füttern die könnten die tiere doch auch stechen oder nicht?

      Kommentar


      • #4
        Re: Fliegendes Futter

        @ r0b_
        dann erkläre uns doch bitte, warum und seit wann die Art G. gongylodes genannt wird, im Internet findet man ebensoviele Seiten mit G. gongylodes wie G. gongyloides.
        Sogar im Aquarium Berlin werden sie als Gongylus gongyloides bezeichnet.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Fliegendes Futter

          Pingo wrote:
          @ r0b_
          dann erkläre uns doch bitte, warum und seit wann die Art G. gongylodes genannt wird, im Internet findet man ebensoviele Seiten mit G. gongylodes wie G. gongyloides.
          Sogar im Aquarium Berlin werden sie als Gongylus gongyloides bezeichnet.
          132:29

          Gongylus gongylodes (LINNE, 1758), aus Ehrmann: "Mantodea, Gottesanbeterinnen der Welt"
          Warum: Nach Gongylus von Korinth benannt?
          Seit wann: 1758 a.d.
          tut mir leid fuer die Leute vom Aquarium Berlin, aber "errare humanum
          est", ich hoffe Du hast es in Deinem Buch richtig geschrieben, liebe Uli ...



          [Edited by r0b_ on 19-12-2002 at 17:59 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Fliegendes Futter

            Hiho,

            kurzer Überblick:

            - "Stabheuschrecken und Gottesanbeterinnen im Terrarium" Ulrike Kunchintzki:

            Gongylus gongyloides

            - "Praxis Ratgeber: Mantiden - Faszinierende Lauerjäger" Bischoff, Heßler und Meyer:

            Gongylus gongylodes

            - "Mantodea: Gottesanbeterinnen" Reinhard Ehrmann:

            Gongylus gongylodes (LINNÉ, 1758)


            Soviel dazu was ich alles in meiner Literatur gefunden habe.

            bis denne...

            Robert

            [Edited by zecke on 19-12-2002 at 18:46 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Fliegendes Futter

              nt

              [Edited by Henning L on 07-05-2003 at 14:29 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Fliegendes Futter

                Gongylus gongylodes (LINNE, 1758), aus Ehrmann: "Mantodea, Gottesanbeterinnen der Welt"
                Warum: Nach Gongylus von Korinth benannt?
                Weiß zwar nicht, woher Robert das hat mit dem Gongylus vin Korinth, aber es ist eindeutig, dass es in dem Buch von Ehrmann so geschrieben ist:

                Gongylus gongylodes

                bis denne...

                Robert

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fliegendes Futter

                  Hallo zecke,

                  im "Entomologie-Forum" wurde bei der Fragestellung nach der richtigen Schreibweise des wissenschaftlichen Namens der "Wandelnden Geige" auf einen Fachmann in Nomenklatur hingewiesen:
                  Oliver Zompro E-Mail: o.zompro@t-online.de
                  Vielleicht kann er weiterhelfen!?

                  Frohes Fest wünscht
                  Phoneutria

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fliegendes Futter

                    Hiho,

                    werbe mal bei Herrn Zompro Nachfragen wobei Herr Ehrmann doch mein größtes Vertrauen besitzt!

                    Danke!

                    bis denne...

                    Robert

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fliegendes Futter

                      Hiho,

                      Die Antwort von Herrn Zompro:

                      "Gongylus gongylodes (Linnaeus, 1758) ist richtig"

                      Ich denke somit ist die Diskussion abgeschlossen, und es wurde bewiesen, dass man sich auf Herrn Ehrmann verlassen kann

                      bis denne...

                      Robert

                      [Edited by zecke on 23-12-2002 at 11:13 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fliegendes Futter

                        Danke für deine Bemühungen, zecke!
                        Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2003.
                        Phoneutria

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Fliegendes Futter

                          Phoneutria wrote:
                          Danke für deine Bemühungen, zecke!
                          Kein Problem!

                          Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2003.
                          Phoneutria
                          Dir auch frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch!

                          bis denne...

                          Robert

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X