Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geruchskiller für Grillenzucht?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geruchskiller für Grillenzucht?

    Hallo,

    ich habe zwar das Glück ein Einfamilienhaus mein Eigen zu nennen, aber habe leider keinen Keller :-(
    Nun ja, deswegen steht meine Heimchenzucht mit im Terrarienzimmer und hinterläßt so ihre unangenehme Duftmarke im Zimmer und im Haus. Was ist den der beste Geruchskiller, der auch den Tieren im Terrarium nicht schadet. Am liebsten wäre mir etwas was den Geruch förmlich aufsaugt und in sich speichert.
    Der Geruchskiller sollte auch nicht unbedingt mit einem anderen "Duft" übertünchen.

    Hmm, ich glaub das sind genug Wünsche!

    Wer kann mir Tips geben.

    Frohe Weihnachten

    Philipp

  • #2
    Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

    Hallo,

    die Geruchsbildung bei Futtertierzuchten ist
    häufig das Ergebnis einer zu feuchten Haltung.
    Überprüfe einmal, ob Feuchtigkeit vom
    Feuchtfutter oder der Tränke in das Bodensubstrat
    ziehen kann. Eine richtig trockene Grillenzucht
    ist "relativ" geruchsarm.

    Bei Geruchsbelästigung helfen Maskomal als
    Geruchsabsorbierer oder Ätherische Öle als
    Geruchsüberdecker. Wo Du ersteres beziehen
    kannst müßtest Du google zu Hilfe nehmen,
    letzteres gibts zur Zeit auf jedem Weihnachts-
    markt in allen erdenklichen Geruchs- oder
    Gestankssorten

    Möge es bei Euch fortan nach Zimt und Weihrauch riechen

    Stefan

    Kommentar


    • #3
      Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

      Bei Zigarettenrauch wird oft Essig aufgestellt, der nach entfernen schnell wieder verfliegt. Allerdings riecht es während er steht natürlich nach Essig (oh Wunder) und wenn die Zucht konstant riecht, muss er ja stehenbleiben. Aber versuchen kannst Dus ja mal.

      Ansonsten muss ich mich Stefan anschliessen: Grillen riechen eigentlich kaum, da sie (von Feuchtfutter und gelegentlichem Trinken abgesehen) recht trocken gehalten werden können.

      Weihnachtsgruss, Henning

      Kommentar


      • #4
        Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

        hallo Stefan, hallo Henning,

        im Prinzip halte ich meine Grillen trocken, das Futter ist in Dosen sowie das Ablaichsubstrat auch. Die Behältnisse sind auch nicht beschlagen oder sowas, also fast Wüste.
        Ich vermute mal das der Geruch von den Leichen, die ja zwangsläufig sind, kommt. Oder vom selbstgemachten Watergel. Gelantine ist ja nunmal Eiweiß und fängt nach ca. zwei Tagen an zu "muffeln",
        Nach dem "Maskomal" google ich mal.

        Ich hab mir sonst schon mal überlegt eine Aktivkohlefilter zuzulegen. Jedenfalls sollen die Dinger aus dem "Grow-Shop" so ziemlich alles an Geruch wegkriegen.

        Ganz andere Frage, die stinkig, stickige Luft (wenn das Fenster zu war) ist die eigentlich für Terrarientiere schädlich, schließlich soll man ja auch nicht rauchen in der Nähe von Terrarien!!

        Viele grüße Philipp

        Kommentar


        • #5
          Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

          welche gelantine nimmst du denn dazu? Ich nutze das fertige Watergel in Dosen, aber Du könntest auch Agar-agar nehmen, das ist ein rein pflanzliches Gelee (eben von der Agar agar Pflanze) und vielleicht verringerst Du so den Geruch. Sollte es im Bioladen geben, oder im Reformhaus. Ich glaube das gibts auch als Pulver zum anrühren in Wasser, bin mir aber nicht sicher.

          Kommentar


          • #6
            Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

            Hi MrCus,

            ich verwende normale Gelantine (Dr. Oetker), habe mir aber auch schon Agar-Agar besorgt.
            Mir ist das Watergel persönlich zu teuer, vor allem wenn man es selber machen kann(könnte). Da du es aber benutzt möchte ich dich mal fragen ob sich das Zeug nach ca. 1 - 2 Tagen verflüssigt wenn es warm steht (Heimchenzucht). Bzw wie lange es hält wenn es erstmal offen.
            Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das Watergel konserviere?

            Viel Grüße Philipp

            Kommentar


            • #7
              Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

              so genau habich das noch nicht beobachtet aber zerfliessen tut es soweit ich es beobachten konnte nicht.
              Das Gel bleibt in der Dose Gel-artig bis es aufgebraucht ist. Und wenn ich es in den Futternapf oder zu den Futtertieren selbst gebe ist es auch nach 2-3 Tagen noch Gelartig.
              Aber ich hab noch nicht beobachtet wie es sich bei 35° verhält, da ich meine Steppengrillen nicht so heiss halte. Werde ich aber mal testen.
              Allerdings verschmutzt es im Grillenbehälter nach einign Tagen oder setzt algen an oder ich weiss nicht.. jedenfalls nehm ich nach spätestens 4 Tagen die reste wieder raus.
              Vermutlich könnte man es auch noch drin lassen.

              Aber Du hast recht, es ist ziemlich teuer. welche erfahrungen hast du mit Agar agar gemacht?

              [Editiert von MrCus am 27-12-2003 um 13:39 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

                Hallo
                Ich habe mir letztens auch mal diese Water-gel gekauft un es ist ziemlich gut.Die Verschmutzungen sind bei mir auch da ,ich denke mal die kommen durch die Heimchen selber.Dieses Gelatinerezept kenne ich auch allerdings wurde mir beisjetzt nur erzählt das es nicht wirklich funktioniert.Vielleicht werde ich es trotzdem mal ausprobieren, wäre halt besser da es billige ist .

                Achso... ja verflüssigt hat sich das Zeug bei mir auch noch nicht.Ich glaube das passiert bei UV-Licht.Kannst es ja mal unter deine Osram-Ultra-Vitalux halten ;-)).

                [Editiert von Goldsword am 27-12-2003 um 13:48 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

                  Hi!

                  Maskomal kann ich nur empfehlen. In verdünnter Form habe ich nur gute Erfahrungen bei meiner Heuschreckenzucht machen können.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

                    Hallo all,

                    zum einen werde ich mal die Gelantine gegen Agar Agar austauschen. Mal sehen ob das was bringt. Zum anderen habe ich festgestellt das der Geruch, seit ich das selbstgemachte Watergel entfernt habe, so gut wie verschwunden ist.
                    Schon komisch das sich mein "Watergel" verflüssigt hat (hat schon bis zu 3 Tage gedauert). Vielleicht sollte ich etwas mehr "Bindemittel" bzw. weniger
                    Wasser als angegeben benutzen.
                    Ich bin jetzt erstmal auf Standvogeltränken mit Papierstopfen umgestiegen, das funktioniert ganz gut. Vorallem ersaufen die kleinen dadrin nicht.

                    Grüße Philipp

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Geruchskiller für Grillenzucht?

                      Hallo Phillip,

                      ich verwende ebenfalls Vogeltränken, als
                      Stopfen verwende ich Schaumstoff.

                      Aquarienfilterwatte scheint ebenfalls sehr gut
                      zu sein.

                      Jungtiere und semiadulte neigen nicht dazu,
                      sich in die Tränken "zu fressen", das Problem
                      sind die adulten Tiere. Wechsel den Pfropfen
                      aus, sobald Du merkst, daß er angefressen ist.

                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X