Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

steppen - oder kurzflügelkgrillen für dendr. auratus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • steppen - oder kurzflügelkgrillen für dendr. auratus?

    hallo ihr!
    ich bin nach langem überlegen zum entschluss gekommen, dass steppen - oder kurzflügelgrillen am besten geeignet sind für größe dendrobaten wie d. auratus. doch welche von beiden grillen würdet ihr empfehlen? sie haben ja beide ihre vor - und nachteile. beide gehören zu den eher leisen grillen, die steppengrille hat noch den vorteil, dass sie leicht handzuhaben ist (nicht so flink) aber den nachteil, dass sie ausgesrochen groß werden. sind die jungen grillen trotzdem klein genug für die kleinen frösche? die kurzflügelgrille hat noch die nachteile, dass sie gerne springen und fliehen und dass die männchen die eiablageplätze "verunreinigen". trotzdem gilt diese grille als bestes lebendfutter für pfeilgiftfrösche. nur warum? welche grille empfehlt ihr?

  • #2
    Re: steppen - oder kurzflügelkgrillen für dendr. auratus?

    Eigentlich ist die Art egal. Bei den Steppengrillen hast du zwar mehr Auswahl an verschiedenen Grössen, bei Dendrobaten, die ja eh nur kleinere fressen spielt das aber keine Rolle. Ich persönlich habe mit den Kurzflügelgrillen nicht so gute Erfahrungen gemacht, da sich entwichene Tiere ziemlich lange halten und zum Teil sogar vermehren können. Kleine gibts auch bei beiden Arten genug.

    Kommentar


    • #3
      Re: steppen - oder kurzflügelkgrillen für dendr. auratus?

      ok dankeschön. dann werde ich versuchen steppengrillen zu züchten. die sind mir (beschreibungen nach) eh sympatischer .

      Kommentar


      • #4
        Re: steppen - oder kurzflügelkgrillen für dendr. auratus?

        achja, noch eine frage:
        können (vor allem junge) grillen an plastikwänden hochkrabbeln? ich will die ablagebhälter nämlich in kleine plastikboxen stellen, welche im großen zuchtbehälter stehen. die boxen sind zwar abgeschlossen aber kleine grillen werden da durchkommen.
        danke schonmal und einen guten rutsch!

        Kommentar


        • #5
          Re: steppen - oder kurzflügelkgrillen für dendr. auratus?

          Nein, das können sie nicht. Meine Aufzuchtbehälter sind oben auch nicht dicht. Ich achte nur auf genügend höhe der Behälter. Zwischen Einrichtung und Behälterrand sollten mindestens 20cm Abstand sein, damit die grillen nicht rausspringen können. Bei nicht dichten Abdeckungen muss dieser Abstand mit den Grillen "mitwachsen", da sie sonst irgendwann trotzdem rauskommen.
          Greetz Elias

          Kommentar


          • #6
            Re: steppen - oder kurzflügelkgrillen für dendr. auratus?

            ok dankeschön.
            so ich habe jetzt mittelgroße steppengrillen gekauft und ich bin nicht ganz sicher, ob es wirklich steppengrillen sind und nicht mittelmeeergrillen. also manche tiere sind fast ganz schwarz, manche bräunlich, der rest dazwischen. fast alle besitzen orange punkte am ansatz der hinterbeine. ist das nicht ein zeichen für mittelmeergrillen? oder gilt das auch für steppengrillen? was die lautstärke angeht kann ich natürlich nichts sagen, denn sie sind wie gesagt noch nicht erwachsen. gibt es genaue erkennungsmerkmale der steppengrille?
            wäre über hilfe sehr erfreut.

            Kommentar


            • #7
              Re: steppen - oder kurzflügelkgrillen für dendr. auratus?

              Hallo zusammen,

              möchte gerne auch einmal etwas zu diesem Thema posten, auch wenn ich spät dran bin

              Zunächst einmal ist es völlig egal, welche Grillenart an Pfeilgiftfrösche verfüttert wird. Vielmehr kommt es auf die richtige Grösse an. Mittlere Grillen sind definitiv zu gross für Dendrobates auratus. Ich würde auf ganz kleine, nicht unbedingt Micro Grillen zurückgreifen. Bei der Verfütterung von Grillen in Dedrobatidenterratrien ist es ratsam, in dem Becken noch einen nachtaktiven Gecko zu halten, da immer einige Grillen gute Vesteckplätze finden, so dass diese nicht von den Fröschen erbeutet werden können. Nachts laufen die Grillen meist im Becken umher und werden Beute des Geckos. Der am meisten im Dendrobatidenterrarium gehalten Gecko ist Lepidodactylus lugubris.
              Wenn Du Grillen als Futtertiere für Pfeilgiftfrösche züchten möchtest, empfehle ich die Kurzflügelgrillen und zwar aus folgenden Gründen:
              - hohe Vermehrungsrate
              - langsamer Wachstum
              Es stehen also immer genügend Futtertiere in geeigneter Grösse zur Verfügung.

              Mehr zur Zucht findest Du hier:
              http://www.froschtuempel.de/kurzfluegelgrillen.phtml

              tschö, Michael

              Kommentar

              Lädt...
              X