Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

    Hallo !
    Ich würde gerne mehr über die verfütterung von agentinischen Waldschaben (Blaptica dubia)erfahren !
    Wie kann ich diese Tiere züchten?
    Wer hat Erfahrung mit der Verfütterung an Bartagamen?
    Ist die Waldschabe gut geignet für Selbstzucht in der Wohnung(Terrarium-Zimmer)?
    Wie kann ich meine Pogonas umgewöhnen wenn nötig (von Heimchen auf Schabe)?
    Vor- bzw. Nachteile der Schabe????

    MfG,
    Niko

    MfG,
    Niko

  • #2
    Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

    Ich bin sicher, jede Bartagame mag die ohne großes hin und her.
    Wer langsam schaltende Exemplar ehat kann dei Schaben auch in einem in den Bodengrund versenkten Futternapf anbieten.
    Zucht ist denkbar einfach: Eine Box von 50 x 40 x 40 cm reicht zur Versorgung mehrerer Bartagamen völlig aus.
    Kiste mit Heizkabel, Heizmatte oder ähnlichem auf 27-30 Grad (nicht wärmer!) beheizen und bis oben mit Eierkartons oder Eierpalettenstücken befüllen. Schaben rein. Füttern mit Kaninchenpellets, in die pro Kg eine Tasse Milchpulver udn eine halbe Tasse Katzentrockenfutter untergemischt ist.
    Dazu zweimal wöchentlich in Stücke geschnittenes Obst und Gemüse (Apfel, Möhre, Radi, etc etc).
    Im sommer auch Wiesenkräuter.
    Darauf achten, daß das ganze nicht zu feucht wird. Bei beschlagenen Kästen Grünfutteranteil reduzieren.
    Alle 2 Monate das angesammelte ABfallsubstrat entfernen-dabei gehen dann leider auch einige kleine Schaben verloren, es sei denn, man sortiert und siebt mit Engelsgeduld
    Ich streu das Futter einfach in den Behälter.
    Es dauert mindestens 6 Monate, bis man die ersten Schaben entnehmen kann und ein Jahr, bis die Zucht richtig gut läuft.
    Dann aber Hallo!
    Vor allem, wenn man keine Imagines verfüttert ist die Produktion enorm.

    gruß

    Ingo

    [Editiert von Ingo am 14-01-2004 um 16:21 GMT]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

      Hi Ingo
      Freut mich das du antwortest, man hatte mich zu "dem mit den Viechern" empfohlen !:-)
      Meine weiteren Fragen:
      Wie gross werden die Schaben? (habe Mitbewohnerin!)
      Sind die Schaben teuer?Hab nirgenswo (im Netz)Angebote gefunden!
      Flüchten die Schaben schnell bzw. sind die so flink wie Heimchen ?
      Was sind "Imagines" ?
      Frage von meiner Freundin:
      Können die "Sch*schaben beissen ?:-D
      Ok, is denk ich erst mal genug.
      Ich feu mich auf deine Antwort!
      MfG,
      Niko

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?



        Hi
        Sie werden bis etwa 40 mm gross
        Teuer sind sie nicht, teilweise kriegt man Adultis =Imagines= ausgewachsene Tiere für 10 cent, bei Zuchtansätzen teilweise auch weniger. Die arg. Schabe ist wohl die langsamste überhaupt. Mit Heimchen können sie aber schon mithalten. Schaben haben kein Maul, wie wir das von höheren Tieren kennen, vielmehr einen Schabapparat. Sie können also nicht beissen.
        Greetz Elias

        Kommentar


        • #5
          Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

          Schabapparat? Eigentlich haben sie ziemlich normale Beißend leckende Mundwerkzeuge mit gut ausgebildeten Mandibeln. Beißen tun sie trotzdem nicht.
          Wenn Dir 4 cm zuk lein ist, nimm stattdessen eine der größeren Blaberus Arten. Ich habe eine nicht näher bestimmte Art, die gut 7 cm erreicht.
          Die sind etwas weniger produktiv als die Blaptica -trotzdem kann man wegen ihrer Masse den Jahresertrag einer gut gehenden Zucht durchaus in kg messen-, aber nicht flinker und auch keine Glaskletterer.
          Hübsch sind sie außerdem.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

            Guten Morgen !
            Hab gestern nach langem suchen Waldschaben gefunden, gekauft und verfüttert.Meine 5 Monate alten Pogonas sind sofort drauf los gestürmt und haben sich um jede einzelne Schabe gezankt.
            Scheint geschmeckt zu haben.
            Was ist den das für ein Sekret das die Schaben absondern???
            Ist das giftig?
            Kennt einer ne gute Netzseite über Futtertiere o. ä. ?
            Vieleicht speziell über Schaben?
            Sind ja echt viel einfacher zu handhaben wie Heimchen,besonders diese Ruhe im Haus tut gut.....

            MfG,
            Niko

            Kommentar


            • #7
              Re: Schaben ; aber wie?

              Hi Ingo und Elias,

              dachte immer Schaben heißen Schaben weil se ein schäbiges Maul haben,wo se mit schaben.
              oder so......

              schabenfreudige Grüße,welpe

              Kommentar


              • #8
                Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

                http://www.angelfire.com/oh2/Roaches/ hat einen grossen Überblick über ein paar Arten.

                Vielleicht kommen wir auch irgendwann mal mit www.roaches.de vorran (email eintragen!) ;-)

                Argentinische Schaben X X X, sind wirklich viele in meiner Zuchtdose und im Winter werden sie nicht sonderlich viel verfüttert


                Tut mir leid, dass ich Sie auf die Forenregeln hinweisen muss:
                "Nicht erlaubt sind:
                > Angebote und Gesuche jeglicher Art ...".

                Gruß, W.B.

                Schorry, war nicht gewinnbringend gemeint, nix für ungut.
                Gruss, H.D.

                [Editiert von Wolfgang Bischoff am 16-01-2004 um 12:17 GMT]

                [Editiert von -Henning- am 16-01-2004 um 13:33 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

                  Hallo Nikolai,
                  da kann ich Dir nur wärmstens das Buch "Futtertierzucht" von Ursula Friederich und Werner Volland empfehlen (€ 29,90 bei amazon), übrigens für alles rund um Futtertiere.
                  Unsere Bartagamen, wie auch die Leopardgeckos, sind ganz wild darauf. Nach ca. 9 Monaten ist die Zucht ein wahrer Selbstläufer. Ich habe übrigens meinen Zuchtansatz (10 Männchen, 40 Weibchen) bei kerf.de bestellt; keinerlei Ausfälle. Inzwischen habe ich eine 2. Kiste (Curver Spielzeugkiste für 5,99) besetzt, allerdings mit einem zweiten Zuchtstamm (ich weiss nicht, ab wann mit Degeneration zu rechnen ist).
                  Gruss
                  Sven

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

                    Hallo Sven,

                    wirst Du von Kerf.de gesponsort???

                    taucht jetzt laufend bei Dir auf.

                    nur mal so.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

                      Hi Uwe,
                      nee, natürlich nicht. Ich bin nur sehr zufrieden mit diesem Lieferanten (und auch der Qualität und dem Preis, logischerweise). Aber die Idee ist gut: werde ich gleich 'mal einen Beratervertrag anbieten, mit einseitiger (meinerseitiger) unendlicher Verlängerungsoption.
                      Witzbold !
                      Sven




                      [Editiert von Sven Trebesch am 27-01-2004 um 01:09 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Waldschaben für Bartagamen; aber wie?

                        Nochmals hi Uwe,
                        anstatt mich zu veräppeln, hättest Du lieber auf mein "Weisse-Asseln-Ernte-Posting" geantwortet. Einige haben's ja schon gelesen, aber eine Antwort kam noch nicht; ich hoffe, die Frage war nicht allzu blöd.
                        Grüsse
                        Sven

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X