Hallo zusammen,
zunächst einmal: Dieser Beitrag ist kein Hilferuf - meine Warane (V. storri) fressen gut und gerne, von daher schreibe ich - wenn man so will - aus einer recht entspannten Situation heraus.
Ich füttere derzeit im Wechsel Stabheuschrecken, große Grillen und (sehr selten - ggf. alle 2 Monate) Mehlwürmer.
Es ist schon sehr interessant zu sehen, dass selbst die größeren Heuschrecken von den ca. 12 Monate alten Waranen am Stück gefressen werden - es ist halt ab und zu ein Kampf, aber die kleinen stehen total auf Heuschrecken und gedeihen prächtig.
Nun habe ich allerdings ein Problem: Bisher konnte ich Schaben und Heimchen immer gut nachziehen - nun besitze ich seit kurzer Zeit ein kleines Eigenheim und meine mir angetraute Ehefrau möchte das, was ich in meiner Single-Wohnung früher problemlos tun konnte, hier nicht sehen: Schaben.
Es gab schon ein erläuterndes Gespräch über den Umgang mit den Schaben und das eigentlich nicht vorhandene Ausbruchs- und Verbreitungsrisiko verschiedener Arten, aber es wurde entschieden: Keine Schabenzucht im Haus - und keine Grillen/Heimchenzucht.
Da bleibt aus dem bisherigen Futterpool nur die Stabheuschrecke. Und mit der tue ich mich schwer, Zuchterfolge zu erlangen. Ich halte sie warm und hell und dennoch konnte ich zwar Generationen über 1-2 Monate am Leben halten, aber keinen Nachwuchserfolg vermelden.
Daher nun meine Frage: Welche Futteralternativen, die möglichst auch gut zu züchten sind, fallen euch ein?
Ich freue mich über Feedback
zunächst einmal: Dieser Beitrag ist kein Hilferuf - meine Warane (V. storri) fressen gut und gerne, von daher schreibe ich - wenn man so will - aus einer recht entspannten Situation heraus.
Ich füttere derzeit im Wechsel Stabheuschrecken, große Grillen und (sehr selten - ggf. alle 2 Monate) Mehlwürmer.
Es ist schon sehr interessant zu sehen, dass selbst die größeren Heuschrecken von den ca. 12 Monate alten Waranen am Stück gefressen werden - es ist halt ab und zu ein Kampf, aber die kleinen stehen total auf Heuschrecken und gedeihen prächtig.
Nun habe ich allerdings ein Problem: Bisher konnte ich Schaben und Heimchen immer gut nachziehen - nun besitze ich seit kurzer Zeit ein kleines Eigenheim und meine mir angetraute Ehefrau möchte das, was ich in meiner Single-Wohnung früher problemlos tun konnte, hier nicht sehen: Schaben.
Es gab schon ein erläuterndes Gespräch über den Umgang mit den Schaben und das eigentlich nicht vorhandene Ausbruchs- und Verbreitungsrisiko verschiedener Arten, aber es wurde entschieden: Keine Schabenzucht im Haus - und keine Grillen/Heimchenzucht.
Da bleibt aus dem bisherigen Futterpool nur die Stabheuschrecke. Und mit der tue ich mich schwer, Zuchterfolge zu erlangen. Ich halte sie warm und hell und dennoch konnte ich zwar Generationen über 1-2 Monate am Leben halten, aber keinen Nachwuchserfolg vermelden.
Daher nun meine Frage: Welche Futteralternativen, die möglichst auch gut zu züchten sind, fallen euch ein?
Ich freue mich über Feedback

Kommentar