Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabheuschrecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabheuschrecken

    hallo zusammen =)

    eine befreundete biologin hat mich gefragt ob ich ihr stabheuschrecken abnehmen will, da sich ihre dermassen vermehren.

    daher wollte ich einmal ausprobieren, ob diese fuer meine r. ciliatus als futtertiere geeignet sind, bzw angenommen werden ... (etwas abwechslung kann ja nie schaden)

    nun aber die eigentliche frage: sie hat sowohl eine gruppe tiere die sich hauptsaechlich von blaettern von rosengewaechsen ernaehren (im winter etwas kostspielig aufzutreiben), als auch eine gruppe die efeu-blaetter annehmen.
    da ja efeu eigentlich giftig ist, hat mich schon gewundert dass sich diese tiere ausschliesslich davon ernaehren, aber nun die frage, ob es fuer meine geckos schaedlich sein koennte diese stabheuschrecken zu fressen?
    eigentlich muessten die stabheuschrecken das gift des efeus ja irgendwie abbauen oder ausscheiden ... denke ich zumindest.

    wie ist eure meinung?

  • #2
    Re: Stabheuschrecken

    Hallo ciliatus,

    das was für uns Menschen giftig ist, braucht für Tiere noch lange nicht giftig zu sein - und für Echsen schon gar nicht. Dazu wurde hier im Forum schon sehr oft geschrieben, versuchs doch mal über die Suchfunktion.

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Stabheuschrecken

      ich hab gesucht =) was ich gefunden habe ist, dass es fuer chameleons zumindest nicht giftig zu sein scheint. und fuer die stabheuschrecken detto, was ja logisch ist

      Kommentar


      • #4
        Re: Stabheuschrecken

        Hallo Ciliatus,

        Rosengewächse = Kostspielig ???
        Du sollst doch keine Rosen für die Tiere kaufen ;-) Nimm die lieber Deinem Partner mit. Benutze für meine Stabheuschrecken(keine Ahnung welche Art) Äste von Brombeer-Sträuchern, die sind auch im Winter grün. Die lassen nämlich im Herbst nicht ihre Blätter fallen! Weiß ich auch erst seitdem ich die Tiere hab. Brombeer-Sträucher wird es sicherlich auch bei Euch geben. Augenauf beim nächsten Spaziergang.

        Gruß Oliver

        Kommentar


        • #5
          Re: Stabheuschrecken

          Ich habe noch einen wunderschönen selbstgebastelten Käfig für Stabheuschrecken...

          Leider habe ich es letztes mal nicht geschafft die Jungen durchzukriegen. Sie sind alle bei der Häutung (viele bei der ersten, manche haben es fast bis zur letzten geschafft) steckengeblieben.

          Die Bedingugnen waren wahrscheinlich nicht ganz optimal...25°C durchgehend und ein feuchtes Tuch im Aufzuchtgefäß.

          Wahrscheinlich muss man es in der Nacht etwas abkühlen lassen, oder insgesamt etwas kühler lassen, oder?

          Für Tipps und eventuell ein paar Eier oder Erwachsene Tiere wäre ich sehr dankbar.

          Eventuell würde mich die Art interessieren, die Efeu annimmt...Brombeersträucher habe ich aber auch jede Menge, also stellt das überhaupt kein Problem dar.

          cu

          Mighty.V

          [Editiert von Stefan am 25-01-2004 um 19:51 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Stabheuschrecken

            Welche Art hattest du überhaupt?

            Kommentar


            • #7
              Re: Stabheuschrecken

              carausius morosus

              Kommentar


              • #8
                Re: Stabheuschrecken

                Also an den Haltungsbedingungen sollten sie nicht gestorben sein, die sind ja ok.
                C.m. fressen doch auch Efeu. Womit hast du sie denn gefüttert?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Stabheuschrecken

                  oliver79 schrieb:
                  Rosengewächse = Kostspielig ???
                  Du sollst doch keine Rosen für die Tiere kaufen ;-) Nimm die lieber Deinem Partner mit. Benutze für meine Stabheuschrecken(keine Ahnung welche Art) Äste von Brombeer-Sträuchern, die sind auch im Winter grün. Die lassen nämlich im Herbst nicht ihre Blätter fallen! Weiß ich auch erst seitdem ich die Tiere hab. Brombeer-Sträucher wird es sicherlich auch bei Euch geben. Augenauf beim nächsten Spaziergang.

                  Gruß Oliver
                  zunaechst mal vielen dank fuer die antworten. ich schaetze mal efeugefuetterte stabheuschrecken sollten fuer meine geckos ungefaehrlich sein.

                  @oliver
                  also ich bin kein botaniker aber ich dachte irgendwie brombeeren gehoeren zu den rosengewaechsen, mir ist schon klar, dass stabheuschrecken, rosenblaetter, himbeerbl., brombeerbl. uvm fressen, da mir jetzt aber auf anhieb niemand einfaellt der brombeeren im garten hat, waer die sache mit dem efeu doch erheblich einfacher

                  @mighty
                  ich wuerde dir ja gerne ein paar eier jungtiere oder erwachsene zukommen lassen, aber ich habe sie selbst noch nicht, und ich bin aus oesterreich

                  [Editiert von Ciliatus am 26-01-2004 um 10:40 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Stabheuschrecken

                    Tja, dann muss ich leider noch ein wenig warten, bis zur nächsten Insektenbörse oder so. Ich finde Stabheuschrecken einfach cool und möchte mal wieder mit der Zucht anfangen...als Futter sind sie ja nun wirklich nicht so dolle, aber als Forschungsobjekt einfach klasse...na wo ist sie denn...

                    cu

                    Mighty.V

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X