Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daphnien (Wasserflöhe)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Daphnien (Wasserflöhe)?

    Hallo zusammen,
    ich bin eigentlich in der Aquaristik zuhause. Mir schwebt allerdings die Idee eines Paludariums vor, mit ein paar wasserliebenden kleinen Echsen auf dem Landteil bzw. im Geäst. Bevor ich aber richtig in das Thema einsteige, würde ich gerne die wichtigste Frage vorweg klären: Kann man Echsen statt mit Land-Insekten auch an den Verzehr von lebenden Wasserflöhen (Daphnien) gewöhnen? Land-Insekten wären nämlich ein Kapitel, das ich garnicht erst öffnen möchte. Wasserflöhe hingegen züchte ich für die Fische sowieso. Die Wasserflöhe könnte ich zB. in einem Schälchen reichen.

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Tucano; 13.06.2018, 19:36.

  • #2
    Daphnien sind sehr klein. Den meisten Echsen zu klein, um viele davon zu fressen. Zudem alle semiaquatilen Echsen von der Statur her nicht gerade ganz mini sind. Daphnien sind ernährungsphysiologisch auch sehr einseitig und nicht sehr gehaltvoll (aber hoher Proteingehalt!) . 3-6 verschiedene Futtertierarten regelmäßig im Angebot sollten für die Echslein aber das Minimum sein.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwelche Echsen sich überhaupt ernsthaft an in einem Wasserschälchen schwimmenden Daphnien bedienen, halte ich für gering.
    Viele semiaquatile Echsen fangen allerdings gerne kleine Fische, Garnelen und Wasserschnecken und fressen Regenwürmer. Alles sehr leicht verfügbare Futtertiere, mit denen man bereits einen Großteil des Bedarfs- aber eben nicht alles- abdecken kann.
    Die Ernährung ist einer der wichtigsten Parameter überhaupt bei der Tierhaltung. Hier sollte man bezüglich der Eignung und Vielfalt des Angebotes keinerlei Kompromisse eingehen. Das geht auf Dauer nie gut.
    Also entweder Terrarianer werden, mit allem, was dazugehört. Und das ist eben auch die Organisation einer möglichst breiten und sinnvoll ausgesuchten Palette an Lebendfutter für insektivore Pfleglinge.
    ...oder bei der Aquaristik bleiben.
    Wenn Du dann trotzdem Landteilbewohner für ein Paludarium suchst, deren Ansprüche einem Aquarianer vertrauter sind, wirst Du zB in der Gattung Geosesarma fündig. Da gibt es Bodenbewohner, Kletterer und alle Farben....und dabei der Ernährung kannst du auf lebende Landinsekten komplett verzichten.
    Bei mehr Platz, bieten sich auch diverse Coenobita, Gecarcina. Cardisoma und Co an. Alles faszinierende Pfleglinge, die kein Insektenlebendfutter brauchen....aber halt keine Echsen.

    Viele Grüße

    Ingo

    P.S.: Kleine semiaquatile Echsenarten gibt es gar nicht mal so viele. Welche, die noch im Geäst klettern noch weniger...und für die Terraristik erhätlich sind kaum welche davon.
    Einfacher wird es, wenn man an etwas größere Arten denkt.
    Andererseits stören sich viele Strauchbewohner feuchter Gebiete nicht an viel wasser unter ihnen, auch wenn sie es nicht nutzen.
    Zuletzt geändert von Ingo; 14.06.2018, 07:39.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hm...ich habe ausführlich geantwortet und das System bezeichnet meinen text als SPAM und zeigt ihn nicht. Was soll ich dazu sagen?
      Das ist mir hier noch nie passiert!
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Mir ist keine landlebende Echse bekannt, die du mit Wasserflöhen ernähren kannst!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Hm...ich habe ausführlich geantwortet und das System bezeichnet meinen text als SPAM und zeigt ihn nicht. Was soll ich dazu sagen?
          Das ist mir hier noch nie passiert!
          Das ist schade.

          Zitat von stadtarchitekt Beitrag anzeigen
          Mir ist keine landlebende Echse bekannt, die du mit Wasserflöhen ernähren kannst!
          Aber es gibt doch zumindest wasser-afine kleine Echsen - also solche, die sich gern Wassernah aufhalten. Und wenn dann auf so einem Tellerchen Wasserflöhe wuseln, in 3mm tiefem Wasser, glaubst du nicht, die probieren das? Vom Nährstoffgehalt sollten die doch den landlebenden Insekten ziemlich nahe kommen.

          Kommentar


          • #6
            Nochmals von meiner Seite ein klares "nein"! Ich kenne keine wasser-affine Echse, die sich nicht von Insekten, sondern von Wasserflöhen ernährt! Ist einfach so.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von stadtarchitekt Beitrag anzeigen
              Nochmals von meiner Seite ein klares "nein"! Ich kenne keine wasser-affine Echse, die sich nicht von Insekten, sondern von Wasserflöhen ernährt! Ist einfach so.
              Ja kann ich nur zustimmen. Allerdings fressen beispielsweise meine Acanthosaura lepidogaster und Japalura splendida sehr gerne Guppy's, dass ist allerdings keine reine Haubtnahrung. Man muss Echsen generell abwechslungsreich ernähren. Zudem kann man kein Vitamin Präparat bzw. Calcium auf die Fische geben, dass braucht aber jede Echse.
              Mfg
              Michel

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Hm...ich habe ausführlich geantwortet und das System bezeichnet meinen text als SPAM und zeigt ihn nicht. Was soll ich dazu sagen?
                Das ist mir hier noch nie passiert!
                Ich in mir nicht sicher, aber vermutlich handelt es sich doch nicht um Spam, weshalb ich den Beitrag freigeschaltet habe
                AG Urodela - ambystomatidae.de

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ingo,
                  manchmal kommt es vor, dass das System hier einen Eintrag als Spam identifiziert, warum ist mir nicht klar. Die Moderatoren können den Beitrag dann sehen und müssen ihn von Hand freischalten. Ich bin eigentlich jeden Tag einmal online aber in der Regel erst abends. Sollte so was nochmal vorkommen, schick mir bitte eine PN oder Mail, dann kümmere ich mich so schnell wie möglich darum. Grüße
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok......muss halt sehen, dass ich in Zukunft intelligenteres verfasse
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Daphnien sind sehr klein. Den meisten Echsen ...
                      Vielen Dank für die ausführliche Antwort und Anregungen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X