Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Risiko durch Fischtuberkulose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Risiko durch Fischtuberkulose

    Hallo,


    mir wurde durch einen Bekannten vor einigen Monaten der Gedanke in den Kopf gesetzt das ein Risiko durch den Besatz bzw. das verfüttern von Aquarienfischen bezüglich von Fischtuberkulose bestehen könnte und diese eigentlich mittlerweile in ziemlich allen Beständen vorhanden wäre.

    Ist das Risiko zu vertreten Fische ein zu setzten sowohl als Besatz als auch als Futter?


    Grüße,

    Waldmensch




    Waldmensch

  • #2
    Keine Ahnung...ich verfüttere seit vielen Jahren Poeciliiden aus eigener Zucht....zum selberjagen Bisher kann ich nur positives sagen
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Ich habe bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht, an meine Acanthosaura und Japalura Guppy's etc. zu verfüttern. Vielleicht ist Fischtuberkulose ja für Reptilien auch ungefährlich ? Mit Krankheiten kenne ich mich aber nicht sehr gut aus.
      Mfg
      Michel

      Kommentar


      • #4
        Sehr schöne Frage, ich bin aber der Meinung daß ein eventuelles Risiko sehr gering ist:
        Zum Einen ist Fischtuberkulose ziemlich selten.
        (in etwa 20 Jahren im Handel habe ich einmal eine Importsendung mit Zwergfadenfischen aus SO-Asien erlebt, die infiziert war und die wir vernichten mussten.)
        Zum anderen müssen die Erreger zur Infektion in den Körper und nicht in den Verdauungstrakt gelangen. Menschen können sich infizieren, wenn sie mit Verletzungen an den Händen im Aquarium hantieren. (Wissen tue ich von 2 Personen in Deutschland mit Mycobacterium marine-Infektionen).
        Ob diese Bakterien für Reptilien ungefährlich sind, weiß ich nicht, da aber sowohl Knochenfische als auch Menschen befallen werden können, sehe ich nicht, warum die nicht auch in Reptilien gedeihen könnten.

        Sven
        Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

        Kommentar


        • #5
          Ich habe einen Fall erlebt, in dem eine Schlangenhalsschildkröte durch Fische sich Tuberkulose eingefangen hat. Lt. M.Bauer ist diese dann aber nicht weiter übertragbar. Menschen können sich eigentlich nicht anstecken.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Danke für die Antworten.
            Dann werde ich wohl ein Separates Aquarium aufstellen und dort zuerst eigene Nachzuchten für den Besatz und Beifutter züchten.

            Grüße,
            Waldmensch
            Waldmensch

            Kommentar

            Lädt...
            X