In meiner Zucht argentinischer Waldschaben ist so eine Art kleiner Raupen aufgetaucht - siehe Bild im Anhang. Sie sind bis zu ca. 8mm lang. Kann mir bitte jemand sagen, was das für Tiere sind, ob sie schaden und wie ich sie im Zweifelsfall wieder los werde? Und auf welchem Weg könnte man die eingeschleppt haben?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HILFE! - unerwünschte Mitbewohner in Blaptica dubia Zuchtbox
Einklappen
X
-
Hallo Heinz, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe inzwischen auch weiter gegoogelt und habe aufgrund Bildern und Beschreibung die gleiche Vermutung. Käfer habe ich noch keine gesehen. Ich muss bald mal die Box ausräumen. Meine größte Befürchtung ist, dass diese Sch...-Viecher aus der Box entkommen könnten. Ich habe Ikea SAMLA Boxen, deren Deckel ich großflächig ausgeschnitten und in diesem Bereich durch Aluminiumgaze ersetzt habe. Für die Waldschaben komplett ausbruchssicher, da diese ja nichtmal die glatten Wände hochlaufen können. Aber diese kleinen Larven könnten evtl. durch den Spalt des aufliegenden Deckels kommen, wenn sie denn bis da hin kommen und die Käfer können ja wohl fliegen. Wenn ich mir die Beschreibungen von diesen Viechern durchlese, möchte ich ja alles, nur nicht diese Käfer in der Wohnung haben.
Kommentar
-
Vielen Dank! Dann werde ich mal eine neue Box einrichten, mit neuen Eierpappen. In der aktuellen liegen doch auch einige tote Schaben unten drin, an die man so aber nicht rankommt. Wird aber ein fuzzeliges Unterfangen, ca. 3 kg Schaben in eine leere Box abzuschütteln und dann möglichst ohne einen einzigen dieser Mitbewohner in das neue Zuhause zu verfrachten. Immerhin scheinen meine anderen beiden Boxen, soweit man das sieht, nicht befallen zu sein. Solange die wenigstens nicht aus der Box entkommen ...
Vielleicht sind diese Viecher auch der Grund, dass in dieser Box das Futter immer ganz besonders schnell verschwindet und die Eierpappen mehr zerfressen sind, als in den anderen. Werde berichten.
Kommentar
-
Ich habe ein Drahtgeflecht genommen und die Schaben raufgeschüttet. Das Drahtgeflecht war so fein, das die Speckkäferlarven durchgeflutscht sind und die Schaben drauf blieben. Dann habe ich die Schaben in eine andere Box getan und so weitergemacht. Ging ganz gut. Habe das ganze nach 2 Tagen noch mal gemacht und da waren alle weg.
Vielleicht hast Du ja irgendwo Draht rumliegen?
Gruß Heinz
Kommentar
-
Gute Idee, danke! Werde mir nächste Woche im Baumarkt schleunigst eins mit passender Maschenweite besorgen. Die kleinsten Schaben werden wohl auch durch purzeln, aber das ist ja zumindest schon mal weniger Aufwand.
Grüße und noch ein schönes Wochenende
Georg
Kommentar
-
@ Heinz:
Vielen Dank nochmal, ich hab erstmal die Kiste ausgeräumt und diese unliebsamen Gesellen beim Umsiedeln in eine neue Box (ohne Gittersieb) heraus gelesen. Entgegen meinen Befürchtungen war das Thema damit schnell erledigt, es kam nichts mehr nach, ich habe seither zumindest keine dieser fiesen Larven mehr gesichtet. Bei dieser Gelegenheit habe ich aber auch festgestellt, dass man die besser nicht mit den Fingern anfasst. Die langen Haare scheinen Brennen und Hautreizungen zu verursachen.
Kommentar
-
Zitat von geohill Beitrag anzeigenich habe seither zumindest keine dieser fiesen Larven mehr gesichtet.
Kommentar
-
Ja, das hatte ich wohl in der ersten Panik ein wenig überschätzt. Man weiß ja nie, wie schnell die sich vermehren und ich war mir anfangs auch nicht sicher, ob das einen negativen Einfluss auf die Waldschaben hat. Wie schon gesagt, war das vermeintliche Problem eh schnell gelöst. Nun überlege ich schon, ob ich Buffalowürmer einsetze, da meine Zucht inzwischen von einer Buckelfliegenplage heimgesucht wurde und diese lästigen Viecher scheint man ja wirklich nur schwer wieder los zu werden.
Kommentar
Kommentar