Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es klein-bleibende Heimchen oder Futtertiere in der (kleinen) Größe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gibt es klein-bleibende Heimchen oder Futtertiere in der (kleinen) Größe?

    Hallo Leute,

    mein erster Beitrag hier, ich hab hier aber schon viel rumgestöbert in der Vergangenheit. Schön dass es dieses Forum gibt!

    Ich halte ein paar Chinesische Feuerbauchmolche (die sich sogar vermehren, ich freu mich - sind aber noch klein), Alpenmolch-Nachzuchten und Feuersalamander-Nachzuchten. Nun möchte ich meinen Schützlingen natürlich leckeres Futter bieten. In den wärmeren Jahreszeiten gibt es im Garten quasi alles, leckere Regenwürmer und Asseln vor allem. Darüber hinaus züchte ich Kompostwürmer.
    Leider wurden die Asseln nun alle verspeist, Kompostwürmer werden nicht so gern angenommen wie Regenwürmer, und Regenwürmer gibt es nicht wenns kalt ist.

    So komme ich also nun zu den Heimchen:
    Die wollte ich vielleicht züchten.
    Die kleinen könnte ich auch ohne Handschuhe anfassen, kein Problem, aber die großen sind dermaßen ekelhaft, ich hab ne richtige Phobie vor denen, ich weiche auch im Sommer vor den großen Grashüpfern draußen aus. Ich versuche darüber hinweg zu kommen, aber ich fürchte daraus wird nichts.

    Nun gibt es ja wahrscheinlich ziemlich viele Sorten von Insekten und Grillen und Käfern... kennt vielleicht jemand ein gutes Futtertier das sich so ungefähr in der Größenordnung von kleinen Heimchen bewegt, und das man gut vermehren kann?

    Danke

  • #2
    Sie fressen ja wie du schreibst gerne Asseln. Hast Du schon mal überlegt Futterasseln, Porcellio laewis "panda" oder Porcellionides pruinosus zu züchten? Ein par Kunststoffboxen, 10-30l Asselhatung nach Schema F (gibt genug infos im Netz) Ein par zuchtansätze (Ebay) und nach 3 monaten hast du mehr Asseln als du Verfüttern kannst.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Pius Beitrag anzeigen
      Sie fressen ja wie du schreibst gerne Asseln. Hast Du schon mal überlegt Futterasseln, Porcellio laewis "panda" oder Porcellionides pruinosus zu züchten? Ein par Kunststoffboxen, 10-30l Asselhatung nach Schema F (gibt genug infos im Netz) Ein par zuchtansätze (Ebay) und nach 3 monaten hast du mehr Asseln als du Verfüttern kannst.
      Ja, hab ich auf jeden Fall im Visier. Sobald es wärmer wird such ich mir wieder ne Kolonie, die alte wurde ja anscheinend verspeist (oder hat sich gut im Terrarium verkrochen) und geb mal mein bestes bei der Vermehrung.

      Aber haben Asseln auch den gleichen Nährwert?

      Die Ausgangsfrage würde mich aber trotzdem noch interessieren, zwecks Abwechslung auf dem Speiseplan:, gibt es nicht irgendwelche kleinen Grillen? Müssen es immer so große sein?

      Kommentar


      • #4
        Kein Insekt kommt adult zur Welt, der Nachwuchs der zoohandelsüblichen Futtertiere kommt also durchaus in Frage. Wozu weiter über Grillen und deren Zucht nachdenken, wenn der Ekel davor derart groß ist?

        Bereits genannte Asseln kannst Du Dir auch bereits jetzt beschaffen, es braucht ja eine Weile bis zur ertragreichen Vermehrung.

        Praktische Erfahrung habe ich mit Cynops orientalis, gerade bei denen bieten sich ebenfalls zoohandelsübliche Futtertiere an, in dem Fall halt aus der Aquaristik.
        https://www.interaquaristik.de/futter/lebendfutter
        Mückenlarven, Tubifex etc. hat eigentlich jeder Zooladen, der auch eine Aquaristikabteilung hat.

        Kommentar


        • #5
          Von der Größe her, schau auch mal nach Kenia-Zwergschaben (Paraplecta minitissima).
          Sind auch recht vermehrungsfreudig.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von DFM Beitrag anzeigen
            Von der Größe her, schau auch mal nach Kenia-Zwergschaben (Paraplecta minitissima).
            Sind auch recht vermehrungsfreudig.
            Danke, die sehen wirklich so aus als ob ich die mal probieren könnte.

            Kommentar

            Lädt...
            X