Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Franziska.M

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franziska.M

    Moin alle zusammen,

    ich bin neu im Forum und habe mich eigentlich für meinen 15-jährigen Sohn angemeldet.
    Er hält sich seit Jahren etliche Insektenarten, vor allem aber Mantiden.

    Nun möchte ich aber zum eigentlichen Punkt kommen.
    Hin und wieder scheint in Steppengrillen Futterboxen sich mal ein Heimchen zu verirren.

    Nun hat mein Sohn, obwohl er es besser weiß, in einem unüberlegten Moment das Heimchen in sein Tropenpflanzen Terrarium (ca.54L ) getan, in dem auch eine subadulte Mantide lebt.
    Das Heimchen war dort ca 24 Stunden drin. Es gibt ca 5 Pflanzen in Unterschiedlich großen Kunststofftöpfen, die wiederum auf Erde stehen. Außerdem gibt es moosbewachsene morsche Äste.

    Ich bin jetzt echt panisch und befürchte, dass das Heimchen überall Eier gelegt hat, da nach Aussage meines Sohnes das Tier dicke Eierpacke trägt.

    Mein Sohn sagt, dass die Eier nur in einem Pflanzentopf sein können, weil er das Heimchen darauf gesetzt hat.
    Meiner Meinung nach hatte das Tier aber 24 Stunden Zeit überall rumzukrabbeln und könnte die Eier überall hingelegt haben, z.B. auch in die Ritzen des morschen Holzes oder in die anderen Pflanzentöpfe.
    Mein Sohn dementiert das, weil das Heimchen gleich auf einem optimalen Platz war und deshalb nicht lange rumlaufen würde, um nach einem besseren Platz zu suchen.
    Ehrlich gesagt, glaube ich das nicht.
    Warum sollte das Heimchen nicht auch Eier auf anderen optimalen Plätze ablegen, die es ja offensichtlich gibt?!?
    Ich glaube nicht, dass es so strategisch vorgeht. Könnte das Heimchen denn nicht theoretisch auch die Pflanzentöpfe hochlaufen?

    Ich glaube eher, dass mein Sohn sein so schön gestaltetes Terrarium nicht zerstören will und neu gestalten. Es ist sein Herzblut! Es ist einfach zum verzweifeln.

    Hat jemand eine Idee, was wir am besten machen?

    Ich freue mich über Ratschläge.

    Viele Grüße Franziska


  • #2
    Keine Sorge,
    das Heimchen und eventuelle Nachkommen werden weder das Terrarium, noch die Wohnung verwüsten.
    Ich verfüttere seit Jahrzehnten jede Woche hunderte Heimchen, ohne dass es je zu einer unkontrollierten Vermehrung kam. Auch im Haus vermehren die sich nicht.
    Höchstens ein Fachwerk Altbau wäre ein gewisses Risiko.
    Angst haben muss man bezüglich so etwas nicht vor Heimchen, wohl aber vor Kurzflügelgrillen und einigen der gängigen Schabenarten.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Moin.
      Vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich jetzt etwas. Aber auch nur etwas…
      Mein Sohn hat die kleineren Pflanzen jetzt nämlich in eine gut zugeknotete Gefriertüte getan und mit einer Nadel kleine Luftlöcher gemacht. Falls dort Heimchen schlüpfen (und die Bedingungen sind da wohl optimal), will er sie im Wald aussetzen Aber könnten Mikro Heimchen nicht durch die Stechnadelkopf großen Löcher oder den Knoten kommen?
      Man könnte den Pflanzen natürlich auch neue Erde geben. Das will mein Sohn aber nicht, weil viele von ihnen gerade frisch gesetzt waren und auch empfindlich sind oder in Pflege sind…

      Ich will jetzt das Terrarium bzw Aquarium reinigen. Natürlich kann ich das nicht mit kochendem Wasser machen, da das Glas sicher springen würde.
      Reicht denn schon heißes Wasser aus der Leitung(ca 50 Grad)? Oder Essigwasser? Wenn ja, in welcher Konzentration?

      Sorry, wie du siehst, bin ich etwas panisch was bestimmte Insekten angeht…


      Viele Grüße und ein schönes Wochenende
      Franziska


      Zuletzt geändert von Franziska.M; 05.04.2025, 11:31.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Franziska.M Beitrag anzeigen
        Falls dort Heimchen schlüpfen (und die Bedingungen sind da wohl optimal), will er sie im Wald aussetzen
        Unerwünschte Futtertiere setzt man nicht einfach irgendwo aus.

        Zitat von Franziska.M Beitrag anzeigen
        Mein Sohn hat die kleineren Pflanzen jetzt nämlich in eine gut zugeknotete Gefriertüte getan und mit einer Nadel kleine Luftlöcher gemacht.
        ...
        Man könnte den Pflanzen natürlich auch neue Erde geben. Das will mein Sohn aber nicht, weil viele von ihnen gerade frisch gesetzt waren und auch empfindlich sind
        Mein Ältester ist 16, ich weiß also, daß Jungs in dem Alter manchmal merkwürdige Gedankengänge haben. Daher frage ich mal vorsichtig: die Pflanzen sind so empfindlich, daß Erde wechseln keine Option ist... aber die Pflanzen mitsamt Erde in einem minimal belüfteten Gefriebeutel auf unbestimmte Zeit lagern ist kein Problem?

        Kommentar


        • #5
          Warum habt Ihr solche Angst vor Heimchen?
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X