Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flieder

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flieder

    Hallo @ all,

    ich bin gestern mit einem Strauß Flieder an meinem Chuckwallaterrarium vorbeigelaufen. Beim Anblick der lila Blüten ist das Weibchen nach vorn gelaufen gekommen und schaute mich an: Hey, schieb rein den Strauß!

    Ist Flieder überhaupt bekömmlich für Echsen, hat jemand Erfahrung?

    STREXE

  • #2
    Re: Flieder

    Also ich brauch Flieder immer zum Insekten anloken in meinen Outdoorterrarien. Und die Chamäleons beissen manchmal auch ein Stück ab. Aber geschadet hats nicht.

    Kommentar


    • #3
      Re: Flieder

      Hallo,
      Du meinst Syringa sp. ?
      Als Futterpflanze wäre ich da vorsichtig da Syringa schwach giftig ist.
      Hauptwirkstoffe sind Syringopicrin und Syringin.
      Symotome sind Kreislaufbeschwerden, Durchfall u.s.w.

      Frank

      Kommentar


      • #4
        Re: Flieder

        vielen Dank für die Warnung. Dann werd ich es lieber lassen.

        Strexe

        [[ggg]Editiert von Strexe am 05-05-2004 um 10:58 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Flieder

          Hallo Strexe,

          die von Frank erwähnte Giftigkeit bezieht sich aber in den meisten Fällen auf Säugetiere. Reptilien wie z.B. Chamäleons fressen problemlos 'giftige' Pflanzen. Mit Genuss und immer wieder. Von daher denke ich, dass es deinen Tieren nicht schaden würde, wenn sie mal eine Portion Flieder bekämen.

          Gruß Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Re: Flieder

            Zum Flieder wäre noch zu erwähnen, dass der einheimische sommerflieder (habe den lat. Namen gerade nicht präsent) zu bevorzugen ist. Insbesondere Gartenbesitzer werden wohl auch die vielen Schmetterlinge schätzen, die dieser anlockt. Vom normalen Flieder hingegen nehmen die Schmetterling nichts. Sommerflieder findet man oft in Kisgrube.

            Kommentar


            • #7
              Re: Flieder

              Hallo,
              Buddleja davidii Franch., Buddlejaceae, lautet der wissenschaftliche Name des herrlichen licht- und wärmebedürftigen Blütenstrauches.
              Gruß
              Gaby

              Kommentar


              • #8
                Re: Flieder

                Hallo!

                Wird auch Schmetterlingsstrauch genannt!
                Nur, seit wann ist China unsere Heimat
                Syringa ist unsere Heimat dann doch näher, da er aus SO-Europa stammt.

                Bis dann
                Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Re: Flieder

                  Hi

                  @Aurélien: Du solltest mal in lauen Nächten im Mai-Juni dem Fliederbusch auflauern! Wenn man Glück hat, bekommt man den einen oder anderen Schwärmer zu Gesicht. Der Tag ist nicht alles!

                  VG,
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X