Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmal Drosophila :-)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nochmal Drosophila :-)

    Hi ,

    ich habe jetzt Zuchtversuche getätigt....
    wie aus den Anleitungen aus der Pfeilgiftfroschside sind diese erfolgt!
    sorry, aber außer stinken tut es mal echt nix :-)
    Liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich kein Koch bin und wahrscheinlich probleme mit der zubereitung hatte...
    jedoch eine meiner Zuchtboxen, war mit Banane und Trauben bstückt......
    in der wuselt es jetzt mit kleinen Maden...
    also meines erachtens, ist das Original-OBST,am leichtesten und am effektivsten! da man keine Breis anrühren muß und Obst ist eigentlich immer im Haus....
    Ist also in dem Sinne keine Frage an euch, sondern wollte er euch nur seine Erfahrungen mit seinen Drosophila mitteilen...
    in diesem Sinne....
    Futter für alle MAHLZEIT !!

  • #2
    Re: Nochmal Drosophila :-)

    Das ist echt ne super Idee! Ich versuche gerade eine Mistfliegen/Stubenfliegen-Zucht.
    Habe heute begonnen, weils so schön warm ist. Habe einfach eine Konservendose genommen und ein Stück rohes Fleich reingesteckt. Habe schon die ersten Fliegen gesichtigt. Hoffe die legen bald Eier ab, denn dann kann ich schöne fette Maden an meinen Mauergecko verfüttern. Also Waxmarden mag er zumindest!

    Sind Drosophila nicht ein bischen zu klein zum fressen? Wie schaffst Du es, dass sie nicht aus dem Terrarium abhauen???

    Kommentar


    • #3
      Re: Nochmal Drosophila :-)

      Die Drosophila dienen bei mir als Futter für die Spiderlinge in der ersten FH diese sind zum Großteil in Heimchendosen untergebracht. also ein entkommen der Fliegen fast unmöglich, außerdem sammeln die Spinnen die Fliegen auch unglaublich schnell ein :-)

      also ich bin echt begeistert!
      Ich muß ganz ehrlich sein, das Futter, welches man selber züchtet macht am meißten Spass zum verfüttern....

      gruß
      markus

      Kommentar


      • #4
        Re: Nochmal Drosophila :-)

        hm... also bei mir geht das alles in die Hose... der angerührte Brei ist total eingetrocknet. Der Gestank stört mich nicht!

        Wenn ihr rohes Obst pur nehmt, dann wird das doch total schnell schlecht! Und dann?

        maggie

        Kommentar


        • #5
          Re: Nochmal Drosophila :-)

          Hallo,
          ich züchte im Sommer auch "nur so" nebenbei (der Komposthaufen gibt einiges her...) und mit dem Brei klappt es gut.
          Probier mal ein 200 ml Glas mit 2 Finger breit Brei (eingeweichte Haferflocken/Banane/1 TL Zucker/Hefe/Kalziumzitrat). Glas mit einem Stück Tuch (bettlaken) abdecken, fertig.
          Stinkt nicht und ist produktiv.

          Gruß
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Nochmal Drosophila :-)

            Achso, ich dachte immer die Drosophila werden als Geckofutter benutzt!Ich habe meinen Gecko erst seit Samstag und bin noch am ausprobieren. Bis jetzt verfüttere ich nur Larven, weil mir der Rest irgendwie noch zu wieder ist! Muss die Ernährung denn so abwechslungsreich sein? Bis jetzt ist er ziemlich zufrieden mit den Larven. Meine Fliegenzucht geht auch voran. Die ersten Eier kleben schon am Fleisch. Ist ja eigentlich ziehmlich eklig, aber was tut man nicht alles!
            Das Problem ist halt, dass mein Gecko erst ca 5 cm ist und ich habe das Gefühl, dass alles Futter was ich ihm anbiete (Tausendfüssler, Kellerasseln...)ihm irgendwie noch zu schnell oder zu groß ist.

            Kommentar


            • #7
              Re: Nochmal Drosophila :-)

              Hallo,

              Fliegenmaden sind als Alleinfutter für einen Junggecko (welche Art??!) völlig ungegeignet.
              Gib ihm Heimchen, gut angefüttert in passender Größe und Wiesenplankton, das du mit dem Kescher auf jeder Wiese fangen kannst. Drosophila ist ebenfalls gut.
              Fliegen aus deiner Zucht sind vermutlich zu groß (Schmeißfliegen). Gruß
              Arnd

              [[ggg]Editiert von Arnd am 19-05-2004 um 11:08 GMT[/ggg]]
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #8
                Re: Nochmal Drosophila :-)

                Also der Verkäufer im Laden hat zu mir gesagt, dass ich ihn mit Waxmaden füttern soll (2-3 pro Tag!) Vorgestern habe ich ihm zwei in sein Terarium gelegt und er hat sie verspeist. Heute morgen musste ich jedoch feststellen, dass er sie anscheinend wieder ausgespieen hat.Haben sie ihm nicht geschmeckt??? Was genau ist denn Wiesenplankton? Plankton ist doch eine Alge oder?? Wie sieht das Zeug aus?? Die Heimchen, die ich in dem Geschäft kaufen kann, sind ebenfalls viel zu groß für meinen Gecko! Der Gecko ist doch erst 5 cm groß!!!
                Mit der Artbestimmung ist das so ein Problem, denn wenn ich ehrlich bin habe ich ihn nicht gekauft, sondern gefunden.Ich arbeite in einem Obstgroßhandel und da ist er mir vor die Füße gelaufen. Da es in der Lagerhalle aber immer sehr kalt ist, dachte ich mir, dass ich ihn besser mit nach Hause nehme (und es fand sich auch kein anderer, der sich dazu bereit erklärte!). D.h. also, dass ich noch völlig unerfahren bin und mir nach und nach alles anlesen muss! Ich kann auch nicht die richtigen Temperaturwerte einhalten, geschweigedenn die Luftfeuchtigkeit, da mir dafür einfach das Zubehör und das Geld fehlt. Ich versuche mein bestes, aber ich bin eben (noch) kein Experte, also würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.
                Meinen Nachforschungen zufolge müsste es sich ziehmlich wahrscheinlich um einen Mauergecko handeln.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Nochmal Drosophila :-)

                  Hallo,
                  versuch ein Bild zu machen und im "Was ist das" Forum zu posten. Sonst wird das nichts. Du mußt die Art kennen, damit du die Ansprüche auch befriedigen kannst.
                  "Wiesenplankton" ein (zugegeben schlechter) eingeführter Begriff für alles, was man auf der Wiese im Kescher fangen kann. Ausgezeichnetes Futter, weil von Fliegen, Blattläusen, Käfern, Spinnen etc. alles dabei ist, je nach Jahreszeit. gerade für kleine Echsen sehr gut.
                  Gewöhn dich rechtzeitig daran, daß es Verkäufer gibt (nicht alle, aber mehr als man glauben möchte) die schlicht keine Ahnung haben.
                  Wenn du keinen Kescher hast: Klopfschirm! (umgedrehten am besten hellen Regenschirm unter Büsche/Hecken halten, mit einem Stock die Tierchen herunterklopfen und die passenden Größen aussortieren). Es können ziemlich viele Krabbeltiere ins Terrarium, er pickt sich schon das passende heraus!
                  Welche Bedingungen bietest du dem Tier denn bisher? Wenn man gar nichts über die Ansprüche weiß, ist oft ein etwas größeres Terrarium mit unterschiedlich warmen und feuchten Ecken besser geeignet.
                  Also: fang deinem Gecko ein paar kleine Krabbeltiere, die du draußen findest und versuch festzustellen, was es überhaupt ist.
                  Gruß & viel Erfolg
                  Arnd
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X