Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nährstofftabelle: Muscheln, Schnecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nährstofftabelle: Muscheln, Schnecken

    Hallo@all,

    Kennt jemand die Nährwerte verschiedener Schnecken und Muscheln.
    Mir stellt sich die Frage, ob alle Schnecken gleiches an CA, PO4, Proteine enthalten oder ob es gravierende Unterschiede gibt.
    Welches Verhältnis ist angebracht für Schneckenfresser.
    Wäre schön, wenn das jemand wüsste oder mir eine Seite im www. empfehlen kann.

    Gruß
    Robert

  • #2
    Re: Nährstofftabelle: Muscheln, Schnecken

    ???

    Kommentar


    • #3
      Re: Nährstofftabelle: Muscheln, Schnecken

      hallo¨

      was istr daran so fragwürdig?
      ich weiss es nicht und du stixx?

      delo

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Nährstofftabelle: Muscheln, Schnecken

        delorian schrieb:
        hallo¨

        was istr daran so fragwürdig?
        ich weiss es nicht und du stixx?

        delo
        ..., ich eben auch nicht.

        Vielleicht gibt es ja irgendwo die Nährstoffangaben über verschiedene Muscheln, Schnecken und anderer Molusken.

        Hier stellt sich für mich ganz einfach die Frage.
        Wie hoch der Proteinwert, Phosphor- und Calciumanteil ist verschiedener Schnecken ist. Es ist zwar richtig, dass Schnecken keine Fettreserven haben. Aber vielleicht doch und welche sind das, da es hier möglicherweise zu Verdauungsproblemen kommen kann.
        Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob Nacktschnecken von Schneckenfressern ebenfalls akzeptiert werden oder ob man diesen Test lieber sein lassen sollte, da die Aussenhaut ungeniesbar ist.
        Es gibt für viele Futterinsekten irgendwelche Nährstoffangaben aber eben bisher keine über Schnecken, Krebse oder Muscheln.
        Hier mache ich mir dieses Gedanken, wegen meinen Dracaena guianensis, die bei mir aussdchließlich Schnecken fressen.
        Ausserdem würde es mich echt brennend interessieren welche Schnecken im Regenwald Perus verbreitet sind.
        Es sind nicht irgendwelche Fragen, die dieses Forum belästigen oder unterhalten sollen, sondern für mich sehr entscheidente Fragen dessen meine weiteren Erwartungen in der Haltung dieser Tiere unterstützen.
        Also, wenn irgendwelche Seiten im www. oder Arbeiten bekannt sind, würde ich mich über Direktanworten freuen.

        Gruß
        Robert

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Nährstofftabelle: Muscheln, Schnecken

          Hallo Robert,

          habe Deine Frage gerade erst gesehen...

          > ob Nacktschnecken von Schneckenfressern ebenfalls akzeptiert werden

          Ich habe zwar keine spezialisierten Schneckenfresser, aber meine Dosenschildkröten fressen die roten Wegschnecken (Arion ater) und die grauen, kleinen Ackerschnecken (Deroceras spp.) sehr gerne. Die großen Schnegel aus unserem Garten (Limax cinereoniger) haben einen zähen Schleim, der meine Schildkröten aber nicht stört. Angeblich soll die spanische Wegschnecke (Arion lusitanicus) von Igeln und Kröten verschmäht werden - so steht's in Biogartenzeitschriften. Eigene Erfahrungen habe ich nicht, diese Art kommt bei uns in der Gegend (noch) nicht vor.

          Ich habe auch schon mal nach solchen Nährstoffangaben gesucht, aber nicht viel gefunden. Trotzdem, schau Dich mal um auf www.nagonline.net, http://www.nal.usda.gov/fnic/foodcomp/search
          und http://www.fao.org/ag/AGA/AGAP/FRG/afris/Tree/L1.htm

          Viele Grüße
          Beate

          Kommentar


          • #6
            Re: Nährstofftabelle: Muscheln, Schnecken

            Bezüglich Nacktschnecken : mein Chamäleon rührt die nicht an, egal welche Grösse oder Farbe. Sonst frisst es so gut wie alles was ich ihm vorsetze. Auch Schnirkelschnecken.

            Kommentar

            Lädt...
            X