Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschrecken legen keine eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschrecken legen keine eier

    hallo

    nachdem meine Steppengrillen so schön geschlüpft sind , dachte ich ich könnte auch die Wüsten oder Wanderheuschrecken dazu bringen eier zu legen.

    Verpaart haben sie sich bereits, aber Eier legen sie keine ab.
    Dazu hatte ich ihnen einen 500g Joghurtbecher, 10cm hoch, mit feuchtem Vogelsand gefüllt, Temperatur 30°. Täglich frisches Gemüse als Futter..

    ich meine..wenn sie sich schon verpaart haben müssten die Weibchen docha uch mal legen oder nciht?

    oder verbuddeln die die eier bloß so tief dass ich sie nicht sehe?

    [[ggg]Editiert von MrCus am 07-08-2004 um 11:28 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Heuschrecken legen keine eier

    Hallo

    Die Eier (Schaumsäulen) sieht man meistens nicht ausser man benutzt durchsichtige Gläser. Dort kann man manchmal am Rand die hinengestochenen rosa Schaumsäulen sehen. Kanns mal vorsichtig ein bischen graben vielleicht findest du was. Wenn sie aber noch nichts gelegt haben sollten sie dies sicher bald tun, sofern die Haltungsbedingungen stimmen.

    Gruss Daniel

    Kommentar


    • #3
      Re: Heuschrecken legen keine eier

      Hi!

      IMHO darf die Temperatur rund um die Uhr gerne über 30° C liegen. Den Vogelsand würde ich probehalber durch Blumenerde ersetzen und diese nicht zu feucht machen. Verfüttern würde ich ebenfalls probehalber mal Weizen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Heuschrecken legen keine eier

        Das mit dem Vogelsand ist kein Probelem, ich züchtete meine Heuschrecken bis jetzt immer so. habe damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Einfach schauen das der Vogelsand immer leicht feucht ist.
        Gruss Daniel

        Kommentar


        • #5
          Re: Heuschrecken legen keine eier

          Hallo,
          wir waren vor ein paar Tagen im Frankfurter Zoo, und in dem Reptilien Haus hatten sie auch Heuschreckenzuchtkästen.
          Die dortigen Heuschecken legten ihre Eier in Strohhaufen ab. Ganz normales Kleintierstroh, das in einer Ecke aufgehäuft war.
          Funktioniert das wirklich?
          Bisher dachte ich immer sie brauchen feuchte Erde oder Sand.

          Kommentar


          • #6
            Re: Heuschrecken legen keine eier

            Könnte auch sein das es eher als Futter für die Heuschrecken dient.

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Re: Heuschrecken legen keine eier

              Aber es gab ansonsten nicht wo die Tiere Eier ablegen konnten. Sie waren in Glasterrarien und hatten Keinen Bodengrund. Tiere gab es von frisch geschlüpft bis adult. Viele paarten sich gerade und bei einigen sah es so aus als waren sie gerade Eier in dem Stroh am ablegen. Leider taten sie es ziemlich weit hinten im dem Stroh, und ich konnte es nicht ganz genau sehen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Heuschrecken legen keine eier

                gut also mitlerweile (vor 1 woche) haben die Heuschrecken doch ihre Eier abgelegt..

                Man muss da gut aufpassen, das Weibchen sitzt scheinbar normal da, aber wenn man genau aufpasst steckt der Hinterleib in der Erde. Nur die Flügel gehen gerade nach hinten weg, deshalb fiel mir das wohl zunächst nicht auf.

                Jetzt bin ich gespannt ob die Eier in 1 woche schlüpfen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Heuschrecken legen keine eier

                  Also nochmal zu der Heuschrecken Zucht im Exotarium Frankfurt.
                  Wir züchten in dem Becken keine Heuschrecken. Das ist nur ein Schaubecken.
                  Und das Stroh war vertrocknetes Getreide Schilf dass die Tiere gerne fressen.
                  Frag doch einfach mal in der Futterküche. Wenn du Glück hast darfst du mal reingucken. Dort haben wir auf über hundert Quadratmetern eine große Mäuse und Insekten Zucht!

                  bis dann.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Heuschrecken legen keine eier

                    hi,

                    ich finde deinen joghurtbecher auch relativ klein, besser wäre ein größeres behätniss. So etwa 10cm durchmesse und 8cm höhe. Habe ich gute Erfahrungen mit gemacht..

                    viele Grüße
                    Florian

                    PS. manchmal nehmen sie auch einen Behälter gar nicht an, dann hilft es meist schon einen zweiten anderen behälter reinzustellen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Heuschrecken legen keine eier

                      naja ... es war ein 500g Joghurtbecher. der hat 8cm durchmesser und 15cm höhe, hab ihn aber auf 10 cm höhe gestutzt.

                      Die Heuschreckenhaben da durchaus Eier reingelegt, wie ich bemerkte.
                      Leider sind daraus nur 5 Heuschrecken geschlüpft.
                      Ideen um die schlupfrate zu bessern?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Heuschrecken legen keine eier

                        @ Mr Cus :

                        Grüss Dich !
                        Also das mit den Huschrecken ist eine heikle Angelegenheit aus meiner Erfahrung.
                        Wobei ich Dir anfangs erstmal zu den Wanderheuschrecken rate, da diese weniger anspruchsvoll sind.
                        Das Terrarium bzw. der Behälter sollte gut durchlüftet sein aber auch nicht soviel Wärme verlieren ( große Lüftung im unteren drittel hat sich bei mir bewährt ).
                        Die Temperaturen sollten sich im oberen Bereich bei bis zu 40 Grad bewegen, Lokal mögen sie auch bis zu 50 Grad.
                        Aus eigener Beobachtung halte ich es für absolut notwendig das dass Geschlechterverhältnis ca. 1:1 beträgt und der Behälter so klein wie möglich sein sollte.
                        Auf engem Raum stimulieren sich die Heuschrecken durch berühren der Sprungbeine und die Paarungsbereitschaft steigt.
                        Als Ablangebehälter habe ich 1 Liter-Dosen gefüllt mit ungedüngter Erde. Diese sollte alle 2 Tage nachgefeuchtet werden, trockenes Substrat führt schnell zur Legenot.
                        Mit Sand habe ich keinerlei Erfahrung da Erde sich bei mir von eh und je bewährt hat.
                        Auch ist es ratsam den Heuschrecken einen Legebehälter im unteren, und einen im oberen Bereich anzubieten, so sieht man schnell welcher bevorzugt wird.

                        Tip: Stelle den Ablagebehälter ( durchsichtig )in einen weiteren der äußerlich mit Kreppklebeband ( ermöglicht das hochklettern )umwickelt ist. So kannst Du leicht den eigentlichen Legebehälter anheben und sehen ob Schaumpakete da sind.
                        Wenn gelegt wird sind in der Regel auch welche an den Wänden zu sehen.


                        Viele Grüße...

                        Sascha

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Heuschrecken legen keine eier

                          @Sascha

                          Bei mir hat sich ganz normaler Sand aus dem Baumarkt bewährt.
                          Nur positive Erfahrungen gemacht.
                          Falls Dir mal die Erde langweilig wird

                          Mfg
                          Daniele

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Heuschrecken legen keine eier

                            Hey,

                            habt Ihrs schonmal mit "Moosi" versucht wird in der Floristik für z.B. für Steckblumen verwendet und speichert Wasser bestens ausserdem sieht man wenns am austrocknen ist...

                            greetz

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Heuschrecken legen keine eier

                              hi,

                              ich verwende moosi für die heimchenzucht, bei heuschrecken habe ich es jedoch noch nie ausprobiert, kann mir auch vorstellen, dass die heuschrecken es nicht schaffen diesen zudurchbrechen oder kannst du gegenteiliges berichten?

                              michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X