Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund für Heuschreckenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund für Heuschreckenzucht

    Hallo,

    welchen Bodengrund verwendet ihr bei einer Heuschreckenzucht?
    Starte gerade eine Zucht in einem unbenutzten Terrarium in der Größe 110 x 50 x 50 cm. Ich denke, das es nicht sehr sinnvoll ist, die Tiere auf der blanken Bodenplatte laufen zu lassen. Suche einen Bodengrund, den ich dann alle paar Wochen austauschen kann.

    Danke für eure Tips.

    Gruß

    gizela

  • #2
    Re: Bodengrund für Heuschreckenzucht

    Hi,

    da der Boden recht schnell mit dem Kot der Heuschrecken übersät sein wird empfielt es sich nichts als Bodensubstrat zu verwenden.

    Damit kannst Du einfach mit einem Handsauger alles absaugen ohne die gesamte Einrichtung herauszunehmen.

    Ansonsten könntest Du Hundeflocken auf pflanzlicher Basis nehmen, die werden dann auch noch gefressen.

    cu

    Mighty.V

    Kommentar


    • #3
      Re: Bodengrund für Heuschreckenzucht

      Hi!

      Und wo sollen die Huiskrekele dann ihre Schaumpakete ablegen? Ne ne, Bodengrund ist schon nicht verkehrt oder zumindest Ablagebehälter, die immer etwas feucht gehalten werden.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bodengrund für Heuschreckenzucht

        Hi,

        er fragte nach Bodengrund, nicht danach, was er in die Eiablageschale tun soll. Er könnte natürlich auch den gesamten Boden als Eiablageschale nutzen und den dann alle zwei Wochen vorsichtig absaugen.

        cu

        Mighty.V

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodengrund für Heuschreckenzucht

          Hallo Ihr beiden,

          danke für die Antworten. Werde den Boden blank lassen. Der Handstaubsauger hat sich auch schon bewährt. Da die Hüpfer Eierpappen und Äste im Terrarium haben, müssen Sie ja nicht zwingend auf dem Boden hocken. Als Eiablagebehälter habe ich eine mit Sand gefüllte Heimchenbox angeboten. Da sie sich fleißig paaren, hoffe ich, das sie bald Eier ablegen.
          Gruß
          gizela

          Kommentar


          • #6
            Re: Bodengrund für Heuschreckenzucht

            Hi,

            ich habe die Erfahrung gemacht, dass Heimchendosen zu niedrig sin und die Eier am Boden abgelegt werden, wo sie Stauwasser ausgesetzt sind. Besser sind z.B. Packungen von Eis, da diese deutlich höher sind.

            Die Weibchen strecken bei der Eiablage ihre Hinterteil enorm und er wird somit ca. 1,5 mal so lang wie normal.

            cu

            Mighty.V

            Kommentar


            • #7
              Re: Bodengrund für Heuschreckenzucht

              Was sich auch sehr gut bewährt hat sind leere Spindel von Cd Rohlingen.

              Mfg
              Daniele

              Kommentar


              • #8
                Re: Bodengrund für Heuschreckenzucht

                Upps, danke für den Hinweis. Werde mich dann mal umgehend um höhere Ablagegefäße kümmern. Schließlich soll die Zucht ja auch erfolgreich sein.

                Danke und Gruß

                gizela

                Kommentar

                Lädt...
                X