Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen und Grillen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen und Grillen?

    Hallo zusammen,

    Frage 1: ich hab schwarze, massigere Tierchen als Heimchen gekauft
    von woanders hab ich jetzt aber angeblich auch Heimchen, die sehen aber hellbraun, wie z.B. Steppengrillen aus.
    Was ist nun was, oder gibt es bei Heimchen unterschiedliche Farbvarianten?

    Frage 2:
    Hab nur eine Faunabox, kann ich die trotz des Unterschiedes zusammensetzen oder fressen die sich dann auf?

    MfG
    Philipp

  • #2
    Re: Heimchen und Grillen?

    Die Schwarzen sind vermutlich Zweifleckgrillen.
    Ich bevorzuge diese gegenüber Steppengrillen
    - sie sind langsam - genügsam und ziemlich dumm d.H. ein danebengesprungenes Tier muß ich nur aufheben und nicht danach hechten.
    Heimchen und Kurzflügler verfüttere ich
    garnicht.
    Da es ja Futter-tiere sind kannst Du sie
    schon zusammen in eine Fauna Box packen. Auf die Dauer wäre aber getrenntes Aufbewahren empfehlenswerter.

    Kommentar


    • #3
      Re: Heimchen und Grillen?

      Hallo,

      vielen Dank erstmal für die Antwort!
      Endlich weiß ich was ich kaufe! wurde immer im Glauben gehalten, dass das schwarze Heimchen wären! Aber nachdem ich jetzt nach Zweifleckgrille gegoogelt hab bin ich mir sicher, dass das schwarze dieses Tierchen ist! vielen Dank für die Erkenntnis!
      Aber sind denn Steppengrillen langsamer als die Zweifleckgrillen? Ich meine ich hatte mal diese Steppengrillen und die waren ziemlich schnell! Die Zweifleckgrillen sind meiner Meinung nach ziemlich träge. Mir wurde mal gesagt, je dunkler, desto langsamer!?

      Über weiter Info oder Verbesserung wäre ich sehr erfreut!

      MfG
      Philipp

      Kommentar


      • #4
        Re: Heimchen und Grillen?

        Hallo schmuhhh
        Bei mir sitzen die unterschiedlichen Arten immer in getrennten Boxen und das nicht nur, weil ich sie züchte. Die großen, schwarzen, vermutlich Gryllus bimaculatus, also Zweifleckgrille hat sich bei mir als recht kannibalisch erwiesen, das heißt verletzte Tiere, frisch gehäutete und Mikros werden gefressen, wenn ich nicht ausreichend tierisches Protein in Form von Fischfutter oder Katzenbrekkies anbiete (natürlich nur in Verbindung mit frischem Gemüse in Form von Karotten und Zucchini und Aldi-Rosinen-Müsli).
        Wobei sowohl die kleinen, braunen Heimchen (Acheta domestica) ebenfalls kannibalisch sind und somit auch den gleichen Futtermix bekommen. Ihr größter Nachteil liegt in ihrer Schnelligkeit und Sprungkraft, von der Lautstärke entkommener, nächtelang zirpender Männchen mal ganz abgesehen. Ausbrecherkönige sind sie darüber hinaus auch, was ich nur durch zwei Lagen Fliegengaze zwischen Box und Deckel einigermaßen in Zaum halten kann.
        Die etwas größeren braunen Steppengrillen sind ebenfalls recht schnell unterwegs und hüpfen auch wie die Teufel, wenn sie sich mal wieder einen Weg in die Feiheit durch die Gaze genagt haben.
        Jedoch geben alle drei Arten ein gutes Futter ab, wenn sie ausreichend versorgt wurden. Für eine relativ kurze Zeit in einer gemeinsamen Box gibt es bei ausreichender Versorgung (auch mit Flüssigkeit, bei mir Watergel) also keinen Hinderungsgrund. Daß trotzdem mal das ein oder andere Tier angenagt wird bleibt zwar nicht aus, hält sich aber dank des Fischfutters in Grenzen.
        liebe Grüße Hexi

        Kommentar

        Lädt...
        X