Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zophobas sterben :-(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zophobas sterben :-(

    Hallo,
    ich halte die Zophobas für meine Grüne Wasseragame in einem länglichen Keramikblumentopf. Buddeln können die Larven in 2-3cm Haferflockendie sie auch gerne fressen. Zusätzlich stelle ich einen Plastikdeckel mit befeuchtetem Schwamm (ein passend zugeschnittenes Stück aus einem dieser ovalen, orangenen Spülschwämmen) in den Blumentopf und biete ab und zu Möhre und ähnliches an. Trotzdem sterben in letzter Zeit auffallend viele der kleinen Würmer. Woran kann das liegen? Bevor ich die Wasserschale mit Schwamm ausgelegt habe, hab ich immer Tempos reingetan. Könnte es an dem Schwamm liegen? Die Wasserschale der Grillen lege ich aber mit genau dem gleichen Schwamm aus und die Grillen sterben nicht. Habt Ihr vielleicht eine Idee? Hoffnungsvoll, Johannes

    [[ggg]Editiert von Jorato am 17-09-2004 um 13:35 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Zophobas sterben :-(

    Das liegt daran dass Zophobas nur die Larven von dem Schwarzkäfer sind! Diese Verpuppen sich nur, wenn sie separiert, d.h. vereinzelt werden! Wenn sie sich nicht vepuppen sterben diese ab!

    Kommentar


    • #3
      Re: Zophobas sterben :-(

      vorallem brauchen die Warm ca 30°C sollte reichen. Und am besten steckst du die Zophobas einzeln in HeimchenBoxen mit leicht feuchter Erde. Dann sollte das ganze auch klappen. Denn die benötigen relativ hohe luftfeuchte. Sonst gibts da noch das Buch von Friedrich/Volland Futtertierzucht dort steht alles genau drin.

      EDIT--------------------------
      Sorry hab gemeint gelesen zu haben das du Züchten möchtest. Wenn dies nicht der Fall ist die Zophobas alle in einen Behälter mit leicht feuchter Erde und an einen Warmen Ort stellen dann sollten sie auch nicht sterben.



      Gruss Daniel

      [[ggg]Editiert von gubi am 17-09-2004 um 16:59 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Zophobas sterben :-(

        Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Die Zophobas stehen auf meinem PC, was eine gewisse Wärmeentwicklung gewährleisten dürfte. Allerdings besprühe ich die Larven nie, weil ich nicht möchte, dass die Haferflocken schimmeln. Züchten möchte ich die Schwarzkäfer nicht, da diese sehr hart und wehrhaft sein sollen (eventuell mal einen, um den Verpuppungs- und Schlupfvorgang beobachten zu können). Wie lange dauert es normalerweise, bis eine Schwarzkäferlarve stirbt, da sie sich nicht verpuppen kann? Was für Gründe könnten sonst noch zum Tod führen? Johannes

        Kommentar


        • #5
          Re: Zophobas sterben :-(

          Hat niemand sonst eine Idee???

          Ich kann doch nicht der Einzige sein, dem die Zophobas wegsterben.

          Bitte schreibt doch Eure Erfahrungen.

          Danke, Johannes

          Kommentar


          • #6
            Re: Zophobas sterben :-(

            Hi,

            ich züchte sie sehr erfolgreich und da ich meine Larven entweder verfüttere oder zur Verpuppung separiere habe ich kein Problem mit sterbenden Larven.

            Die Käfer sind eine prima Putzkolonne im Terrarium und gehen weder an die Pflanzen noch an die Tiere...so lange ausreichend Platz da ist und Du keinen Überbesatz an großen Schwarzkäfern hast.

            Sie futtern sogar den Kot der Reptilien bei mir weg...ich könnte schon gar nicht ohne diese tollen Helfer in meinen Becken.

            cu

            Mighty.V

            Kommentar


            • #7
              Re: Zophobas sterben :-(

              Hallo,

              ich denke, dass Deinen Zophobas die Feuchtigkeit fehlt.
              Meine werden in feuchtem Rindenmulch, vermischt mit Laub gehalten.

              Das Zusatzfutter werfe ich einfach obendrauf und immer nur die Menge, die an einem Tag gefressen wird.
              In letzter Zeit verzichte ich ganz auf die Zugabe von Fischfutter oder Haferflocken, dafür habt ich Rinde aus dem Wald geholt und in den Behälter gegeben.
              Die Larven halten sich bevorzugt dort auf und ernähren sich auch davon.

              Grüße Iris

              Kommentar


              • #8
                Re: Zophobas sterben :-(

                Hi,

                jup, das mit der Rinde kann ich nur bestätigen. Zophobas fressen fast alles, damit kann man ihnen sehr viel Abwechslung bieten, bzw. seinen Tieren, die nachher die Zophobas fressen.

                cu

                Mighty.V

                Kommentar


                • #9
                  Re: Zophobas sterben :-(

                  @ Jorato :

                  Also, Zophobas morio ist, wenn man weiß wie, furchtbar leicht zu halten und zu vermehren.
                  Ich selbst züchte div. Futtertiere in großen Mengen für meine Chamäleons nach.
                  Es gibt sicherlich viele Methoden die zum gewünschten Erfolg führen, doch ich möchte hier nun meine Methode schildern, die sehr schnell un reichlich Futtertiere liefert :
                  Ich halte Zophobas morio ( Larven ) in einer Stappelbox mit den Maßen 60x40x40 ( LxBxH). Als Bodengrund befindet sich ca. 25 cm ungedüngte ! Erde in der Box. Auf der Erde liegen mehrere Stücke Kork rum, die den Larven als Verpuppungsplätze dienen. Ich möchte unbedingt raten die Larven und Käfer immer ! nur in Kunststoffboxen oder Behälter zu halten da sie sich rasend schnell durch Holz durchfressen können!
                  In der Box stehen 2 kleine " Näpfe", die aber nur sehr selten aufgesucht werden.
                  Als Futter kann man ein Gemisch aus Haferkleie, Weizenkleie,Weizenmehl, Fischfutter( Flocken ), Kalziumpulver geben. Auch lege ich täglich ein Stück Apfel auf die Erde.

                  Die Larven von Zophobas morio benötigen aber eigentlich kein Futter, ich habe denselben Nachzuchterfolg auch ohne Futter, allerdings gehe ich davon aus das sie mit gutem Futter auch reicher an Nährwerten werden.
                  Die gesamte Box steht auf einer Heizmatte und es herrschen innerhalb Temperaturen von ca 30-32 Grad. Über 38 Grad sterben die Larven ab und die Käfer hören auf sich zu vermehren.
                  Wichtig ! Es muß ! mindestens alle 2 Tage gespüht werden, die Larven sterben sonst schnell ab.
                  So wie man die Larven in den Läden erhält wird man diese niemals zur Verpuppung bringen.
                  Die Larven und auch die Käfer lieben eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit-je höher desto besser ( es dürfen ruhig Wassertropfen an den Boxenwänden herunterlaufen ).
                  Wichtig ist aber bei einer hohen Luftfeuchtigkeit das nicht gefressene Futtereste wieder entnommen werden da diese sonst zu schimmeln beginnen.
                  Aus der " Larvenkiste " entnehme ich die Käfer und siedle sie in die " Käferkiste " um da die Larven einen frisch verpuppten Käfer ( Panzer ist noch nicht ausgehärtet )nicht verschmähen.
                  Die Methode mit dem Larven einzeln setzen klappt zwar auch aber erfordet eben einen wesentlich höheren Aufwand ( sprühen ).
                  Wichtig ist bei den Larven das sie genug Raum bzw. Volumen zur Verfügung haben denn in Gruppen verpuppen sich die Larven nicht, daher nicht an Erde sparen!

                  So, ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen, solltest Du dennoch Fragen haben kannst Du mich gern anmailen.

                  Viele Grüße...

                  Sascha

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Zophobas sterben :-(

                    kai.frueh schrieb:
                    Das liegt daran dass Zophobas nur die Larven von dem Schwarzkäfer sind! Diese Verpuppen sich nur, wenn sie separiert, d.h. vereinzelt werden! Wenn sie sich nicht vepuppen sterben diese ab!
                    Hallo

                    Da ich versuchsweise mal Zophobas gekauft hatte, diese aber (wie vorher auch schon gewusst) viel zu groß sind, dachte ich, ich gebe ihnen einen schönen "Lebensabend". Um keine Käfer zu bekommen, habe ich sie alle zusammen gelassen, da ich obige Aussage gelesen hatte. Und Überraschung: Zwischen den ganzen Larven krabbelt seit einigen Tagen auch ein hübscher mattschwarzer Käfer. Diese können sich also auch ohne Einzelhaltung entwickeln. Vielleicht hat ja der Standort (auf der Umlufthaube in der Küche) Einfluss darauf genommen? Denn außer Futter haben meine Larven nichts bekommen, weder Sprühwasser, noch extra-Wärme.

                    So, wollte nur mal meine Erfahrung dazugeben.

                    Gruß aus Rostock,
                    Juliane

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Zophobas sterben :-(

                      Schmeiss doch diesen Schwamm mal aus dem Behälter!
                      Wahrscheinlich liegt daran die Sterblichkeit?!

                      Mfg
                      Daniele

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X