Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schabenzucht und Milben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schabenzucht und Milben

    Hallo ihr Lieben,

    habe grade von einem Kollegen eine Schabenzucht abgeholt, die bei ihm schon ewig rumgegammelt ist ohne große Beachtung. Eigentlich wollte ich mir weitere Arg. Waldschaben holen für meine Zucht, leider stellte sich die vorgefundene Art als keine Arg. Waldschabe dar.

    Welche genau es ist weiß ich nicht, sie ist relativ klein (ca hälfte von adulten Arg. Waldschaben-WEibchen), beide Geschlechter beflügelt, hellbraun, suchen rasch eine angebotene Wärmequelle auf und können an der Scheibe laufen.

    Letzteres ist auch mein Problem, darauf stehe ich weniger. Es soll helfen den Rand des Behälters mit Vaseline einzureiben, damit sie da nicht hochkönnen, stimmt das? Habe keinen "Bock" (sorry wurde vorher in Männchen editiert, bin beim lesen voll drüber gestolpert LOL) dass die mir irgendwie auskommen.

    Das andere Problem ist, dass ich milbenartige Tiere in der Box entdeckt habe. Weiße kleine Tierchen die auf den Schaben und am Behälter rumlaufen. Sind das Milben, wenn ja wie werde ich sie los? Meine eigene Zucht hat keine Milben, möchte die nicht anstecken. Vielleicht reicht auch schon den Bodengrund zu wechseln.

    Trau mich nur momentan nichtmal die Box zu öffnen weil ich nicht auf scheibenlaufende Schaben vorbereitet war. Danke für Eure Hilfe.

    PS: Zuchtbox ist nicht annähernd feucht, Feuchtfutter gibts auch keines, da mit Trockenfutter gefüttert wird, wie können Milben da überhaupt überleben...


    [[ggg]Editiert von Sandra Nieft am 14-11-2004 um 23:19 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Schabenzucht und Milben

    Oha...
    hört sich für mich nach Hausschabe (Blatella germanica) an?
    An Scheiben entlang laufende Futtertiere währen mir persönlich zu kompliziert im handling, und die Möglichkeit einer ungewollten Vermehrung im Haus ist zu hoch...

    Gruss, Oliver

    Kommentar


    • #3
      Re: Schabenzucht und Milben

      das mit der Hausschabe habe ich befürchtet aufgrund Internetfotos

      ich mag keine Scheibenkrabbler, aber jetzt hab ich sie nunmal. Wegen den Milben habe ich gelesen es soll helfen die Zucht ein paar Tage trocken zu legen. Aber bei mir ist nichtmal feuchtfutter dringewesen, es ist trocken

      oje.

      Kommentar


      • #4
        Re: Schabenzucht und Milben

        http://www.biofil.pl/Zwierzeta/Owady/Pictures/Maxi/Nauphoeta_cinerea.jpg

        kommt eher hin - glaube ich. Nach näherem Betrachten mit der Taschenlampe schimmern sie auch eher grau und weniger hellbraun. Die Kopfzeichnung passt ziemlich genau.

        Ein Foto hab ich im Netz gesehen wo einige Schaben ohne Flügel drunter waren. Bis jetzt hab ich bei meinen aber nur welche mit Flügeln gesehen... (oder ich muss wirklich mal bis ganz unten hinwühlen?)

        [[ggg]Editiert von Sandra Nieft am 14-11-2004 um 22:48 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Schabenzucht und Milben

          Egal welche Schabenart, zumindest die Nymphen haben keine Flügel. Aber wichtiger: Schau mal. Ob Du bei Deinen kleine abgelegte "Handtaschenartige" Ootheken findest.
          Wenn ja, entsorge die Zucht schleunigst, bevor es zu spät ist.
          Alles, was zu den klassischen Hausschädlingen gehört kann wirklich sehr unangenehm werden und ist kaum wieder loaszuwerden. Nauphoeta sind da für mich auch so an der Grenze. Ziemlich zäh und brauchens zum Vermehren nicht wirklich warm.
          Gegen die Milben hilft es, Getreideschimmelkäfer in die Zucht zu setzen. Die Larven vernichten die Milben dauerhaft zu 100% und können selber als Futtertiere verwendet werden.
          Trockenlegen hilft dagegen meist kaum für länger.
          Aber Vorsicht bei gleichzeitiger Grillenzucht: Die "Buffaloes" fressen die Grilleneier und ein Befall einer Grillenzucht mit den Käferchen ist nur schwer wieder in den Griff zu bekommen.
          Ohne Massnahme kommt aber bald die ganze Grillenzucht zum erliegen.

          Gruß

          Ingo

          [[ggg]Editiert von Ingo am 15-11-2004 um 08:13 GMT[/ggg]]
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Schabenzucht und Milben

            Hi Ingo,

            nach Ootheken hab ich noch nicht geschaut, dachte die würden die Weibchen in sich tragen wie bei den Arg. Waldschaben. Sobald ich einen großen Eimer habe oder eine Kiste wo ich mit den Schaben fertig werde (die jetztige Box ist sehr klein) werde ich mal eine Bestandsaufnahme machen. Werde dann die Ootheken vernichten.

            Das mit den Getreideschimmelkäfern habe ich gelesen, inwiefern können Nachkommen dieser Käfer schnell auf meine Grillenzucht übersiedeln? Kommt drauf an wie klein die Larven sind und ob die es auch schaffen aus dem Eimer zu kommen...

            Aber warum soll ich die Zucht entsorgen nur wenn ich Ootheken finde? Die Dinger leben jetzt haufenweise Zeit ohne dass welche ausgekommen sind (also ohne dass welche bemerkt ausgekommen sind). Dass die Babies sehr klein sind habe ich gesehen, schaffen die es auch durch Drahtgaze? Das wär nicht so günstig

            Kommentar


            • #7
              Re: Schabenzucht und Milben

              Leute, hat wer Interesse an meinen Schaben

              habe eben mal eine vorsichtig rausgeholt und die in eine Plastikwanne gesetzt. Zuerst war sie ruhig und ging nicht die Wand hoch. Als ich sie dann angestupst habe gings los, ich kam fast nicht hinterher gut ich habe sie wieder, aber die Vorstellung davon zwei Stück laufen zu haben ist nicht berauschend.

              Ist einfach nichts für mich diese flinken Scheibenkrabbler, da lob ich meine Waldschaben, die sind so träge und langsam, dass da nichts passiert und überhaupt gehen sie nicht die Wände hoch.

              Also wer sie haben will schreit laut sorry für die "Kleinanzeige" aber ist ja Problembezogen

              Kommentar


              • #8
                Re: Schabenzucht und Milben

                Na ja, wenn Du Ootheken findest spräche das für eine taxonomische Zuordnung in die ungewollte Pestklasse.
                Daher mein Rat....

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Schabenzucht und Milben

                  achso sieht so aus als hätte ich einen glücklichen Abnehmer gefunden. Hoffe ich bin die Dinger bald los und um eine Erfahrung reicher. Lass dir keine Schaben schenken die du nicht kennst und vor allem keine Scheibenklrabber

                  Bin nur froh dass die Tiere eine Bestimmung finden und nicht von mir entsorgt werden müssen.

                  dank euch allen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X