Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckschaum Grillenzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steckschaum Grillenzucht

    Hallo,

    ich züchte seit ca. 3 Wochen mit Blumensteckschaum. Die Behälter stehen auf einer 15 Watt Heizmatte. Allerdins ist nach kanpp 14 Tagen noch keine einzige Grille geschlüpft (trotz hunderter Abstiche). Wie oft sollte man den Steckschaum nachfeuchten? Ich setze ihn alle 3 Tage unter Wasser und schütte das überschüssige Wasser weg. Kann es daran liegen, dass ich zu viel nachfeuchte?
    Mit einem Erde/Sandgemisch ging es schneller!

    Danke für Euer Feedback!

    Pogonaman

  • #2
    Re: Steckschaum Grillenzucht

    Ich habe erst vor einigen Wochen von Kokosfasern als Ablegesubstrat auf Blumensteckschaum gewechselt. Bei dem "Nachwässern" bin ich mir auch unsicher. Ich habe den Schaum (3cm dicke Scheiben) jede 3 bis 4 Tage kurz angesprüht. Nach 10 Tagen erschienen die ersten Jungtiere auf einem Teil der Blumensteckschaumstücke.
    Ich bin gespannt, ob die Aufzucht bei dem Rest auch erfolgreich ist.
    Gruss
    schlappi2

    Kommentar


    • #3
      Re: Steckschaum Grillenzucht

      Hallo,
      ich befürchte das die Tiere bei dir nicht schlüpfen,eben weil du alle paar Tage das ganze "unter Wasser" setzt.
      So wird das wohl nichts werden mit dem Schlupf
      Das Substrat sollte immer eine gleichmäßige leichte Feuchtigkeit aufweisen und nie zu naß sein.
      Tipp: aufgequollenes Watergel unten in die Box, hält die Feuchtigkeit gut und recht gleichmäßig.
      Ansonsten täglich leicht sprühen.
      Dann müßte es auch klappen mit dem Schlupf.(Übrigens schlüpfen die Tiere auch bei Zimmertemperatur.Dauert allerdings recht lange)
      Grüße Mirac

      PS: Bin von einem Erde/Sand Gemisch auch überzeugter als vom Steckschaum.Die Feuchtigkeit läßt sich besser prüfen,wie ich finde.
      Agama lionotus dodomae
      Agama lionotus lionotus
      Agama agama
      Stenodactylus sthenodactylus
      Bunopus tuberculatus
      Pog.vitticeps
      Epicrates c.cenchria


      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

      Kommentar


      • #4
        Re: Steckschaum Grillenzucht

        hallo
        frage:
        kann man auch eine Schicht Blähton und darüber dann das Substrat in eine Ablagebox geben.
        Und diese dann über ein Röhrchen von unten mit Wassser versorgen?

        danke
        delo

        Kommentar


        • #5
          Kokosfasern

          Ich verwende jetzt auch wieder Kokosfaser mit Erfolg.
          In den Gartencentern werden die Fasern in Brikettgröße für ca. 2 €
          verkauft. Man wirft ein Brikett in ca. 10 Liter Wasser und nach ca. 3 Stunden hat man einen Eimer voll Substrat. Ein kleiner Teil wird in eine Grillendose gefüllt.
          Ein passend geschnittenes Lochblech verhindert, dass die großen Grillen ihre eigenen Eier fressen.
          Viele Grüße
          schlappi2

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Steckschaum Grillenzucht

            delorian schrieb:
            hallo
            frage:
            kann man auch eine Schicht Blähton und darüber dann das Substrat in eine Ablagebox geben.
            Und diese dann über ein Röhrchen von unten mit Wassser versorgen?

            danke
            delo
            Hi,
            wäre auch eine Möglichkeit.
            Einfach mal ausprobieren.
            Ich verfahre teilweise auch so, das ich in die Eiablagebox unten kleine Löcher bohre,und das ganze in eine Schale mit ein wenig Wasser stelle.
            Die Schale sollte aber nicht unter der Box hervorragen(gleiche Größe),da die kleinen Grillen dort sonst beim Schlupf hineinfallen und ertrinken.
            Gruß Mirac
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #7
              Re: Steckschaum Grillenzucht

              möglcherweise brauchst du noch geduld, es kann aus eigener Erfahrung auch länger als 14 Tage dauern, aber in den nächsten 2-3 Tagen sollte sich wirklich was tun.
              Evtl hältst du es auch zu heiss, wie warm wird der Stecschaum denn?

              Ich nehme normale Gartenerde in eienr Grillenbox, die ich vor der Eiablage unter wasser setze, und dann mit das überschüssige Wasser herausdrücke, bis nichtsmehr tropft.
              Das hält eigentlich bis zum Schlupf der Tiere. Manchmal feuchte ich nach etwa 5 Tagen ein kleines bisschen nach, also kurz unter den Wasserhahn mti dünnem strahl, bis die oberfläche wieder feucht ist, und das wars dann.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Steckschaum Grillenzucht

                Hallo,

                danke für die Antworten. Mittlerweile sind massig Grillen geschlüpft. Kann daher den Steckschaum nur empfehlen.

                Gruß

                pogonaman

                Kommentar


                • #9
                  Re: Steckschaum Grillenzucht

                  fressen die erwachsenen Grillen den Schaum denn nicht an? Bei mir schon...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Steckschaum Grillenzucht

                    Also Gaze oder so etwas muss man schon drüber machen.
                    Bei mir ist auch mal ein Weibchen unter die Gaze an die Blumensteckmasse gekommen.Die hat dann ein ganzes Stück von dem Klotz zernagt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Steckschaum Grillenzucht

                      Hallo, es wurde geschrieben, dass zum Schutz der Eier vor dem Fressen "erwachsener" Grillen Lochblech oder Gaze zu nehmen. Nun meine Frage, wie und zu welchem Zeitpunkt muss die Gaze angebracht werden? Gleich zu Beginn oder nachts??


                      Danke

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Steckschaum Grillenzucht

                        Die Drahtgaze solltest du direkt beim "aufbauen" des Eiablagebehälters anbringen.Steht übrigens haarklein in der Letzten Ausgabe der Reptilia.Sehr ausführlicher und Interessanter Artikel.

                        mFg
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Steckschaum Grillenzucht

                          Hallo Timo, vielen Dank für den Hinweis, kann ich irgendwo den Artikel aus der Reptilia nachlesen? In welcher Ausgabe stand es denn drin? Ich versuch mal im Laden, das Heft noch zu bekommen, aber bei meinem Glück gibts die bestimmt nimmer...

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Steckschaum Grillenzucht

                            Hallo,
                            auf www.ms-verlag.de kann man die Ausgabe direkt nachbestellen.Titelthema :Futtertierzuchten.

                            mFg
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X