Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pinky-Maden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pinky-Maden

    Hi!
    Was fressen Pinky Maden, und welche Fliegen werden daraus? Ich möchte sie sich vollständig entwickeln lassen, damit ich die fliegen an meine Mantiden verfüttern kann. Muss ich dann besondere bedingungen schaffen hinsichtlich Feuchtigkeit,.....?

    Gruß Kai

  • #2
    Re: Pinky-Maden

    Die Maden werden zu Goldfliegen (korrigiert mich falls ich mich irre). Hast du die Maden aus einem Anglergeschäft? Wenn ja brauchst du sie nicht füttern, sie sind dann schon so weit entwickelt das sie sich verpuppen können. Du kannst sie auch sehr gut im Kühlschrank lagern, habe bei mir welche fast 6 Wochen im Kühlschrank gehabt und die meisten Fliegen sind geschlüpft.
    Die geschlüpften Fliegen kannst du dann mit Fruchtsaft, Zuckerwasser, Apfelbrei oder ähnlichem füttern, damit sie sich einen akzeptablen Nährwert anfressen können.

    Gruß Toran

    Kommentar


    • #3
      Re: Pinky-Maden

      Hallo,
      Goldfliegen ist richtig.
      Ein paar Tips,vielleicht hilfts ja weiter:
      Ich halte die Maden in Sägespäne und füttere sie mit einer leicht feuchten Mischung aus Weizenkleie,Haferflocken und Honig(etwas Trockenhefe und Milchpulver gebe ich ebenfalls dazu)
      Wie schon oben geschrieben ist eine Fütterung der Maden nicht nötig, aber bestimmt auch nicht von Nachteil.
      Die Fliegen versorge ich mit Obst(z.B.Orange) Honig,Traubenzucker und Milchpulver.( Mit etwas Wasser mischen so da es eine zähe Masse gibt)
      Die Fliegen brauchen meiner Meinung nach die Möglichkeit immer Flüssigkeit aufnehmen zu können,sonst ist die Sterblichkeit recht hoch.(kleines Schälchen Wasser,bzw. Watergel)
      Grüße Mirac

      Agama lionotus dodomae
      Agama lionotus lionotus
      Agama agama
      Stenodactylus sthenodactylus
      Bunopus tuberculatus
      Pog.vitticeps
      Epicrates c.cenchria


      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

      Kommentar


      • #4
        Re: Pinky-Maden

        Außerdem erwähnenswert, dass sie extrem stinken.
        Die Dosen in denen ich sie halte sind hinterher sowas von zugekotet, dass man sie am besten gleich wegwirft. Aber kochendes Wasser hilft da

        Kommentar


        • #5
          Re: Pinky-Maden

          Pinkies sind Fleischfliegenmaden! Also fressen sie Fleisch und Fisch. Davon nur vergammeltes.
          Stubenfliegenmaden - auch die von Terflies - fressen Früchte. Also legen die Fliegen die Eier in vergammeltes Obst und Gemüse.
          Welche Maden hast du also? Englische Maden oder Pinky-Maden sind Fleischmaden. Man sollte sie nicht füttern, sondern sich verpuppen lassen.
          Am Besten entnimmt man immer einige Maden, wenn sie verpuppt sind, kommen die nächsten dran. So schlüpfen sie auch in regelmäßigen Abständen. Die übrigen Maden stellt man in den Kühlschrank.

          [[ggg]Editiert von Pingo am 16-12-2004 um 15:31 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Pinky-Maden

            Hallo,
            hmm...???
            bisher haben sich meine Pinkies (die im übrigen regelmäßig bei uns als Goldfliegenlarven verkauft werden),wunderbar ohne vergammeltes Fleisch entwickelt.
            Und diese Fliegen füttere ich ebenfalls nicht mit vergammelten Fleisch und Fischresten.
            Sollte sich da selbst in einem bekannten Futtertierzucht-Buch ein Fehler eingeschlichen haben?
            Wenn die Maden gefüttert werden, wachsen und verpuppen sie sich ebenfalls gut,je nach Wärme.(Evtl.etwas langsamer als ohne Fütterung)
            Zumindest habe ich das (praktisch) feststellen können.
            Aber ich habs ja auch nicht studiert ~c
            Gruß Mirac
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #7
              Re: Pinky-Maden

              Hi.

              Zu den einzelnen Arten s. hier:

              http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=24269#167249

              Stubenfliegen-Larven sind züchtbar, wenn auch nicht ganz geruchsfrei. Rezepte gibt es da genug (Kleie mit Quark, Joghurt, Hefe und was weiß ich nicht alles).
              Aber Goldfliegen- und Schmeißfliegenmaden muß man nicht mehr füttern, ich wüßte auch nicht womit außer Leber oder toten Ratten. Und DAS stinkt erst! Also: die Maden einfach verpuppen lassen und die Fliegen dann anfüttern. Mit Hefe, Honig, Früchte oder was man so nimmt. Jeder hat da eigene Rezepte. Aber bloß nicht Fleisch oder Fisch zu den Fliegen rein, denn dann legen sie ihre Eier ab und das gibt eine Sauerei, die sich gewaschen hat...

              VG,
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Re: Pinky-Maden

                Hi,
                .... von dem hygienischen Aspekt und den sich entwickelden "Duft" mal ganz abgesehen.
                Die Fliegen(auch Fleischfliegen) legen ihre Eier auch in weniger"Aasartigem" ab.
                Wobei die Fliegen zudem ja auch als Futtertiere dienen sollen und nicht im Sommer als Haustierersatz für Nachbars Mülltonnen
                Habe auf jedenfall auch ein besseres Gefühl beim verfüttern der "Brummer"ohne möglichen Bakterienansatz...
                Gruß Mirac
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #9
                  Re: Pinky-Maden

                  Also kann man die Goldfliegen genau wie bei der Drosophilazuch bis zur Verfütterung halten, oder?

                  Wenn man die Goldfliegenmaden kauft, schleppen die irgend welche Parasiten in ihrem Körper rum?

                  [[ggg]Editiert von Kuglschreiber am 31-12-2004 um 20:18 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pinky-Maden

                    Wenn ich mich schon angemeldet hab, schreib ich auch mel was...

                    Ich finde Pinky-Maden spitze.

                    Füttere alle meine kleineren Mantiden (Miomantis, Phyllocrania, usw.) und Larven hauptsächlich mit den Fliegen der Pinky-Maden.

                    Füttern muss man die nicht. Ich lagere die in den flachen Plastikdöschen im Kühlschrank und gebe, je nach Bedarf welche in andere Becher. Habe immer einen Becher im Regal und einen unter der wärmelampe des Terrariums stehen. Man muss schon ein Bischen vorausplanen. (Im grunde hat´s Pingo schon gesagt)

                    Schneide immer kleine, eckige "U"s in die Deckel, die ich dan auf und zuklappen kann, um die Fliegen rauszuholen. Klappt ganz gut.

                    Also dann...

                    Kann Pinky-Maden nur empfehlen.


                    MfG,

                    Moe

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pinky-Maden

                      Hallo Moe,
                      finde es sinnvoll die Maden schon anzufüttern.
                      Füttern = Aufwerten und kommt somit dem jeweiligen Tieren zu Gute.
                      Grüße Mirac
                      Agama lionotus dodomae
                      Agama lionotus lionotus
                      Agama agama
                      Stenodactylus sthenodactylus
                      Bunopus tuberculatus
                      Pog.vitticeps
                      Epicrates c.cenchria


                      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pinky-Maden

                        Soviel ich gehört habe, sind die Pinky-Maden künstlich mit Lebensmittelfarbe gefärbt - es sind ganz normale "Fleisch-Maden".

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Pinky-Maden

                          Hallo,
                          angefüttert werden die Fliegen, nicht die Maden.
                          @Daniel: Nö. Pinkies sind Larven der Goldfliege (diese grünlich schillernden) und miest auch ungefärbt zu bekommen.
                          Rot gefärbte normale Fliegenmaden gibt es natürlich auch.
                          Gruß
                          Arnd
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            ich habe diesen alten Beitrag rausgekramt, weil ich dazu eine dringende Frage habe, da es aber super dazu passt, wollte ich keinen neuen Beitrag aufmachen.

                            Habe im Angelshop auch eine Dose dieser Pinkie-Maden gekauft, die im Kühlschrank sind. Ein paar habe ich diese Woche raus und mit etwas von der Sägespäne auf 2 Heimchendosen verteilt, diese stehen im Heizkeller auf dem Heizkessel, ca. 24 Grad C warm ist es darauf.
                            Wie muss ich mir das vorstellen, wenn sich die kleinen beigen Maden zu Fliegen verpuppen, anfangs sind sie darin rumgekrabbelt wie vorher in der Dose im Kühlschrank auch, mittlerweile sind sie starr und dunkelbraun/schwarz eingefärbt und bewegen sich nicht mehr. Sind die jetzt tot oder ist das dieser Verpuppungsprozess hin zur Fliege???

                            Sorry, wenn ich so blöd frage :ups:

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi,
                              beim Verpuppen färben sich die Maden dunkelbraun und werden hart. Das ist normal.
                              Grüße,
                              Matthias
                              Von der Natur begeistert ..

                              [Ehemals Alan Grant]

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X