Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grillenbox

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grillenbox

    Liebe Forenteilnehmer,
    mich würde interessieren, welchen Bodengrund ihr für Euere Grillenzucht verwendet.
    Ich gebrauche zur Zeit feines Sägemehl, bin mir jedoch unsicher ob dieses Substrat für kleiner Grillen geeignet ist.
    Viele Grüße
    schlappi2

  • #2
    Re: Grillenbox

    Ein Erde-/Sandgemisch.
    Weiteres kannst du über Google eruieren.

    Kommentar


    • #3
      Re: Grillenbox

      Oder gar kein Bodengrund.
      Oder aber Haferflocken.
      Oder aber Küchenpapier.

      Den Tieren ist es egal.

      Mfg
      Daniele

      Kommentar


      • #4
        Re: Grillenbox

        Hallo,
        ich bevorzuge eher gar keinen Bodengrund, bei den frisch geschlüpften. Bei den größeren nehme ich entweder Küchenpapier oder Sand.
        Von der Haltung auf Weizenkleie oder anderem bin ich nicht so begeistert,da ich lieber gezielt füttere um die Aufnahme damit gleichzeitig zu kontrollieren.So kann auch nichts anfangen zu schimmeln (durch verschlepptes Grünfutter)
        Also: Bei den Kleinen besser gar kein Bodensubstrat.Den Grillen macht das nichts.~f
        Gruß Mirac
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Grillenbox

          Ich halte meine Grillen und Heimchen seit Jahren auf normalem Kleintierstreu.
          Lange Standzeit, leicht zu wechseln und zu entsorgen.
          Zusätzlich biete ich "Gelegedosen" mit einem Erd-/Sandgemisch an, die ich dann nach einiger Zeit in einen leeren Behälter setze. Die kleinen Tiere aus dem Streu zu "puhlen" ist nämlich echt mühsam *zwinker*

          Gruß

          Peter

          Kommentar


          • #6
            Re: Grillenbox

            Hallo,
            Stimmt. Die einfachste Methode ist, die Grillen in einer gesonderten Box schlüpfen zu lassen.(Ohne Bodengrund)
            So lassen sie sich schön einfach in eine fertig eingerichtete Box "umschütten".
            Gruß Mirac
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #7
              Re: Grillenbox

              auch ich habe garkeinen Bodengrund drin. Zum Test hatte ich in einem mal Gartenerde drin bzw diese Späne, die beim Versand gerne dabei sind..
              Kein Unterschied.. also lass ichs ganz weg,

              Zur Eiablage nehme ich Ebenfalls Erde, da mir der Steckschaum immer aufgefressen wird.

              Die Box mit den Eiersubstrat wird nach 10 Tagen aus der BOx genommen und in eine weitere gestellt, dort 2-3 wochen drin gelassen zum schlüpfen (die letzten Eier werden ja 10 Tage nach den ersten gelegt.. deshalb vorsichtshalber 3 Wochen), danach wieder in die Box zu den adulten zur erneuten Eiablage.
              bei 2 Eiboxen abwechselnd hat man so alle 2 Wochen neue Jungtiere, was für mich völlig ausreichend ist.

              [[ggg]Editiert von MrCus am 18-12-2004 um 14:48 GMT[/ggg]]

              Kommentar

              Lädt...
              X