Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichthungrige Futtertiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lichthungrige Futtertiere

    Ich bin auf der Suche nach lichthungrigen Futtertieren die sich nicht so wie Heimchen sofort auf nimmerwiedersehen verkriechen.

    Halte 2 Anolis und wenn ich sie füttere (alle 2 Tage 2 Stück pro Nase) verkriechen sich die meisten gleich unter irgendwelche Bodendeckenden Pflanzen. Gestern hab ich dann mal die Pflanzen gegossen und mir kamen gleich mehrere Heimchen entgegen.

    Ich möchte die Tiere da drinnen nicht züchten, will aber auch nicht vor jeden Fütterung alle Pflanzen durchsuchen ob noch Futtertiere da sind. Die Anolis machen auch keine Anstalten diese zu suchen. Aus den Augen, aus dem Sinn

    Ich wollt nun Fragen ob es irgendwelche Grillenarten, oder anderes Hauptfutter gibt, das sich nicht sofort ins Dunkle verkriecht.

  • #2
    Re: Lichthungrige Futtertiere

    Da Grillen eher das Licht suchem um sich zu sonnen, kann man da nicht alle Grillen verallgemeinern.

    Ich denke sobald die Grille im Terrarium ist und sich gestört fühlt verkriecht sie sich.
    Doch Nachts sind auch diese unterwegs.

    Du kannst natürlich auch ein Stück Obst zum ködern aufstellen, am besten etwas Süsses wie Banane.

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Re: Lichthungrige Futtertiere

      Oh, Grillen sind lichthungrig? Das sollte man meinen Heimchen mal sagen

      Naja, in der Nacht fressen sie das Zeug dass ich ihnen hineinstell, aber dann schlafen meine Anolis Und kaum wirds hell im Terrarium verkriechen sich die Heimchen unter die Pflanzen oder Blumentopfränder.

      Kommentar


      • #4
        Re: Lichthungrige Futtertiere

        naja, ich denke das Heuschrecken recht Lichthungrig sind. Meine sitzen immer lieber unterm Wärmestrahler als das Chamäleon^^

        Gruss

        Kommentar


        • #5
          Re: Lichthungrige Futtertiere

          Hallo,

          ähm??? Anolis sind ja wirklich verfressen, wie schaffst Du das, dass die Heimchen "übrigbleiben"?

          Das einzige was mir dazu einfällt ist die Frage: wie groß sind die Heimchen und wie groß sind die Anolis?

          Eine Faustregel ist, dass die Futtertiere nicht größer sein sollten als der Mund des Anolis breit.

          Lichthungrige Futtertiere sind auch Fliegen, egal ob die teuren aus dem Terraristikladen oder die "billigen" Maden aus dem Anglerbedarf, die nun mal erst schlüpfen müssen.
          Um als vollwertiges Futter zu gelten, müssen Fliegen aber erst ordentlich angefüttert werden.
          Ich füttere den Fliegen eine Mischung aus Quark, Vitacombex und irgendeinem "Bindemittel" zumeist Haferflocken, da die Fliegen sonst schrecklich gerne im Futterbrei ertrinken.

          Grüße Iris

          Kommentar


          • #6
            Re: Lichthungrige Futtertiere

            Wie gesagt fressen sie sofort wenn ich Heimchen hineingebe. Vielleicht sollt ich das dosieren Und immer nur 1 rein. Dann hab ich aber das Problem das das Weibchen leer ausgeht, deswegen werf ich gleich mehr hinein, und dann verkriechen sich diese Biester sofort.

            Fliegen fütter ich auch (natürlich angefüttert und fett). Die werden sofort genommen, nur will ich die nicht als Hauptfutter verfüttern.

            Achja, was findet ihr besser: Heimchen oder Zweipunktgrille?

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Lichthungrige Futtertiere

              Hugin schrieb:

              Achja, was findet ihr besser: Heimchen oder Zweipunktgrille?
              Steppengrille
              aber das hat eher praktische Gründe, hab schon einiges dazu geschrieben.

              alle möglichen Falterarten, also Wachsmotten etc lieben das Licht übrigens ebenfalls. Deren Larven dagegen nicht.

              Kommentar


              • #8
                Re: Lichthungrige Futtertiere

                hm, vergleich zwischen heimchen und zweifleckgrille??

                Ich hatte ne ganze Zeit lang beides, zum Testen.
                Inzwischen bin ich bei der Zweifleckgrille hängengeblieben, weil sie einfach größer und fleischiger werden (zumal meine Agamen ja auch wachsen und größeres Futter von nöten ist

                Ansonsten mag ich Heimchen in fast alles Beziehungen lieber:
                - sind meiner Erfahrung nach haltbarer
                - Zirpen nicht so laut
                - fressen alles
                - brauchen keine zusätzliche Wärmequelle

                gegen die Heimchen spricht meiner Meinung nach nur das hohe "Pestpotential"

                Gruß,

                KoRny

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Lichthungrige Futtertiere

                  [quote]Hugin schrieb:
                  Wie gesagt fressen sie sofort wenn ich Heimchen hineingebe. Vielleicht sollt ich das dosieren Und immer nur 1 rein. Dann hab ich aber das Problem das das Weibchen leer ausgeht, deswegen werf ich gleich mehr hinein, und dann verkriechen sich diese Biester sofort.

                  Halte 2 Anolis und wenn ich sie füttere (alle 2 Tage 2 Stück pro Nase) verkriechen sich die meisten gleich unter irgendwelche Bodendeckenden Pflanzen. Gestern hab ich dann mal die Pflanzen gegossen und mir kamen gleich mehrere Heimchen entgegen.


                  Hallo,

                  was denn nun??? fütterst Du jeden 2. Tag 2 Heimchen, oder wirfst Du jeden 2. Tag einfach mal eine Portion rein???

                  Ein adulter Anolis carolinensis kann sogar eine ausgewachsene Heuschrecke bewältigen.
                  Das sollte man nicht zur Norm machen, ist aber schon vorgekommen.

                  Wenn Du beim gießen Heimchen aufgescheucht hast, dann ist einfach zuviel Futter im Becken.
                  Aber keine Sorge,ein hungriger Anolis findet alles was er bewältigen kann und verzehrt dieses auch.

                  Einfach mal rigoros eine Futterpause von mehreren Tagen einlegen und dann abwechslungsreich und gut supplementiert füttern.

                  Zum Nahrungsspektrum der Anolis im Habitat könnte man einige Seiten schreiben, aber auch der Futtertierhandel ist in der Zwischenzeit so gut sortiert, dass man einiges anbieten kann:
                  Schaben in angemessener Größe
                  Grillen in verscheidenen Arten
                  Heimchen
                  Zophobas (dann selber züchten und kleine verfüttern)
                  Ofenfischchen
                  Wachsmotten
                  und deren Larven
                  Mehlwürmer (eher selten bitte)
                  Fliegen
                  Buffaloes
                  Spinnen (hängen des öfteren im Zimmer rum)

                  wenn sie zu dick sind, Deine Tiere, dann auch mal Drosophila

                  und im Sommer unbedingt WIESENPLANKTON (einfach die Suchfunktion benutzen)

                  Grüße Iris

                  P.S. Wichtig ist auch, dass das, oder die Weibchen genügend Versteckmöglichkeiten haben um sich dem Männchen zu entziehen

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Lichthungrige Futtertiere

                    Alle 2 Tage ca. 4 Heimchen. Jeder stürzt sich auf eins und der Rest entkommt ab und zu

                    Mach jetzt gerade eine Futterpause bis alle Heimchen weg sind. An der Größe kanns nicht liegen, sind Heimchen jeder Größe drin (bis auf ganz ausgewachsene).

                    Mein Weibchen hat genug Versteckmöglichkeiten an Pflanzen, aber normalerweise klebt es in der Nähe des Männchens.

                    Schaben in angemessener Größe
                    Grillen in verscheidenen Arten
                    Heimchen
                    Zophobas (dann selber züchten und kleine verfüttern)
                    Ofenfischchen
                    Wachsmotten
                    und deren Larven
                    Mehlwürmer (eher selten bitte)
                    Fliegen
                    Buffaloes
                    Spinnen (hängen des öfteren im Zimmer rum)
                    Vor Schaben hab ich ein bissl Angst dass sie mir entwischen könnten und es ekelt mir auch ein wenig von denen.
                    Grillen verfüttere ich
                    Heimchen ebenso
                    Zophobas eigentlich nicht wegen dem Fettgehalt und der Bissigkeit (aber das mit dem selber züchten such ich mir mal im Forum; vielleicht sind die kleinen einfacher von den Anolis zum Handhaben)
                    Ofenfischchen sind doch zu klein oder?
                    Wachsmotten und deren Larven hab ich einmal verfüttert; kann es sein dass es da verschieden Große gibt?`Ich bekam damals nur welche (Larven) die waren viel zu groß, die haben meine Tiere nicht beachtet
                    Mehlwürmer hab ich noch nie verfüttert
                    Fliegen züchte (also lass ich verpuppen) und verfüttere ich
                    Buffaloes sagen mir jetzt agr nichts (Suchfunktion anwerfen)
                    Spinnen gibts wenn ich welche finde.




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Lichthungrige Futtertiere

                      Hugin schrieb:

                      Buffaloes sagen mir jetzt agr nichts
                      "Buffalos" sind Schimmelkäferlarfen.
                      Im Grunde das selbe wie Mehlwürmer nur kleiner.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Lichthungrige Futtertiere

                        Danke!

                        War heut beim Zoogeschäft und hab mir kleine Heuschrecken mitgenommen. Und kleine Wachsmottenlarven bestellt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Lichthungrige Futtertiere

                          Hallo,

                          sind deine Anolis noch in der Winterruhe oder warum fressen die so wenig? Bei meinen reicht 1 Heimchen pro Tag nicht aus. Sind die reinsten Fressmaschinen. Mein grosser packt auch die groessten Heimchen wenns sein muss.
                          Und uebriggebliebene hab ich noch nie in meinem Becken gefunden.
                          Zu den verschiedenen Futtertieren: Heimchen und Kurzfluegelgrillen werden beide gleich gerne gefressen. Steppengrillen moegen sie nicht so, da gehen sie bloss ran, wenn sie richtig Hunger haben.
                          Heuschrecken hatten sich bei mir nicht bewaehrt, sind ersten viel Teurer, und zweitens haben die sich wohl zu wenig bewegt, meine Anolis haben die viel zulange ignoriert, und die Schrecken haben mir Loecher in die Pflanzen gefressen.


                          gruesse
                          Jochen

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Lichthungrige Futtertiere

                            Sind schon länger aus der Winterruhe raus.

                            Also mehr als 1 Heimchen täglich fressen sie nicht, oder nur selten. Liegt vielleicht auch am Tier.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Lichthungrige Futtertiere

                              Hallo Hugin,

                              so fett sind Zophobas nun auch wieder nicht.

                              Aber, dass Deine Tiere so wenig fressen ist wirklich sehr ungewöhnlich.

                              Wie sind Deine Haltungsparameter? Wie groß ist das Becken, wie ist die Temperatur, Beleuchtung, Luftfeuchte, wie ist das Becken strukturiert?

                              Irgendwie kann es fast gar nicht möglich sein, dass Anolis so wenig fressen.

                              Wie sehen die Tiere denn aus (Färbung, Beckenknochen) und bewegen die sich eigentlich lebhaft?

                              Grüße Iris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X