Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

    Frage:
    Ich möchte Steppengrillen sowie Heimchen solange Halten (und dick und rund füttern *g*) bis sie dann irgendwann in meinen Geckos verschwinden, hatte die Faunaboxen auch (versorgt mit Futter usw) auf die Fensterbank gestellt (ca.18-20 Grad) und musst bei den Grillen doch schon feststellen das einige ausfälle zu verzeichnen sind. Daher zu jeder der beiden Gattungen 3 Fragen

    Welche Temperaturen müssen sie haben ?
    Brauchen sie es hell oder dunkel ?
    müssen sie einen Tag-Nacht Rhytmus haben ?

    Ich hab nicht vor zu züchten, vielmehr geht es darum die Tiere eine Weile anzufüttern und bis auf die richtige Größe "hochzupäppeln"

    P.S. Es kann natürlich auch sein das ich die "Leichen" bei den grillen beim umfüllen aus der Box in die Faunabox mit eingefüllt habe, sind noch recht "frisch" von Kerf

  • #2
    Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

    Hallo Sanguis,
    Temperatur: 25-28°C
    Licht: Ist meinen Grillen genauso egal , wie Photoperiodizität...

    Was ich für wichtig halte , ist die Wasserversorgung.Selbst bei Feuchtfutter (wird hier aber nicht mehr genutzt ..) saufen die wirklich ganz gute Mengen für so kleine Viecher.Kannst denen einfach eine Vogeltränke (auslauf mit Wattebausch oder Papier ausstopfen , damit die nicht ersaufen) geben.

    Das du Leichen von Kerf bekommen hast , bezweifel ich einfach mal.Ist mir erst einemal passiert , und selbst da war es nur eine einzige.Die Gefahr des Austrocknens ist da schon eher gegeben.

    mFg
    Timo (der nicht unerwähnt lassen möchte , das er keine Heimchen mehr nehmen wird....)
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

      Ah-ha !
      Dann tippe ich fast darauf das es denen über Nacht ein wenig zu kühl geworden ist, wenn den grillen Licht tatsächlich egal ist werde ich sie an ein lauschiges Plätzchen neben meinem PC verfrachten, dort sinds 24 Grad (weil der PC Tag und Bach läuft) nur licht ist da halt keins (in etwa auf die LAgerung an diesen Platz zielte meine Frage ab)

      Was hast du gegen Heimchen (Gut, ich habe die Box von denen in ein Hochsicherheitsgefängnis verwandeln müssen) aber irgendwie scheinen die leichter in der Haltung zu sein, denen scheinen 20 Grad auf der Fensterbank nichts anzuhaben

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

        Und genau da liegt mein Problem bei den Heimchen.Die Gefahr das sich die Biester hier vermehren ist mir einfach zu Hoch...Und vom Handling her sind es auch nicht grad die Grillen meiner Wahl

        Ich bleib da fein bei meinen Steppen-und Mittelmeergrillen.Zusätzlich halt noch Schaben

        mFg und viel Glück mit den Biestern

        Timo (der jetzt schuften geht )
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

          Na ja, die Heimchen sind eigentlich als Futterabwechslung gedacht, um nicht immer nur Grillen zu füttern.

          Der Grund aus dem du keine Heimchen fütterst ist der Grund warum ich mich vor Schaben "fürchte"

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

            Sanguis schrieb:
            Der Grund aus dem du keine Heimchen fütterst ist der Grund warum ich mich vor Schaben "fürchte"
            Hallo,

            Du hast nicht wirklich Angst, dass dir Schaben entfleuchen, oder?
            B. dubia zB.
            Weibchen können weder fliegen noch scheibenkrabbeln.
            Böcke fliegen zwar ein wenig. Damit da aber einer entkommt, muss er 1. für Schabenverhältnisse sehr gut fliegen können und 2. muss das Behältnis oben offen sein.

            Und selbst wenn mal ein Bock auskommt, so kann sich dieser nicht vermehren

            Die Jungtiere sind immerhin auch noch so groß wie asseln und gut zu handeln.

            Bei Heimchen sehe ich da mehr Potential.
            Fühlen sich bei Raumtemp. Pudelwohl, die Mikros sind wirklich seeeehr klein, entflohene Heimchen zirpen durch die ganze Wohnung, und das schlimmste: die Viecher fressen sich einfach durch alles, was nicht metallisch ist :/
            Und deswegen sind die "Biester" auch auf meiner Futterliste verschwunden...

            Gruß

            Jakob

            Kommentar


            • #7
              Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

              "das schlimmste: die Viecher fressen sich einfach durch alles, was nicht metallisch ist :/"

              Wie jetzt ? *skeptisch zu seiner Faunabox schielt*

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

                Ich halte Heimchen auch zur Aufpäppelung in einer Faunabox. Die kommen da nicht raus, und zum Füttern kommt die Box in die Badewanne. Dort nehm ich dann ein paar raus, und ab ins Terrarium. Mir ist noch nie eins entfleucht.

                Wie schnell wachsen kleine Steppengrillen denn? Hab 2 Anolis und hab gehört dass Steppengrillen zu groß sind zum verfüttern. Aber wenn die nicht so schnell wachsen würden, könnt ich mal welche nehmen, und Jungtiere verfüttern.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

                  Hallo,
                  Steppengrillen kannst ruhig an deine Anolis verfüttern, die fressen die gern.

                  Also die Entwicklungszeiten sind folgende:
                  Bei 25 Gräder schlüpfen die kleinen nach 13 Tagen, bei 30 - 33 °C nach 9 Tagen . Ausgewachsen sind sie (egal bei welcher der beiden Temperaturen) nach 5-7 Wochen. Die Weibchen leben ca. 12 Wochen und produzieren ca. 250-350 Nachkommen.

                  Quelle: Friedrich/Volland: Futtertierzucht

                  Schönes Wochenende,
                  Andrea

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

                    Sanguis schrieb:
                    Na ja, die Heimchen sind eigentlich als Futterabwechslung gedacht, um nicht immer nur Grillen zu füttern.
                    naja, da is die Abwechslung in etwa so wie wenn du sagst: ich will nich dauernd Coca Cola trinken, gib mal ne Pepsi...

                    Der Grund aus dem du keine Heimchen fütterst ist der Grund warum ich mich vor Schaben "fürchte"
                    dubia kannst du getrost nehmen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Haltungsbedingungen von Steppengrillen und Heimchen

                      Schätze wenn die Heimchen verfüttert sind werden Schaben HARMLOSE Schaben auf den Futterplan gesetzt, habe eigentlich schon vermutet das Heimchen und Grillen nicht wirklich einen großen unterschied machen, aber eben besser als gar keiner

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X