Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelfordella tartara bzw. Blatta lateralis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shelfordella tartara bzw. Blatta lateralis

    Hallo,
    reicht eine Faunabox mit den Maßen 32x17x18(LxBxH) für eine Zucht aus und Wie viele dürfen es höchstens sein??
    MFG:dom
    P.S.Zucht muss nur für 4Eidechsen sein,also nicht so viel,

    [[ggg]Editiert von dom.g am 03-03-2005 um 19:08 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Shelfordella tartara bzw. Blatta lateralis

    Moin,

    also ich habe diese Schabenart selbst als Zucht laufen.
    Aus Erfahrung kann ich sagen, das diese Größe am Anfang, zum Aufbau der Zucht, ausreicht.
    Damit die Zucht aber dauerhaft läuft, bedarf es eine größere Anzahl an Schaben, was zwangläufig für eine größere Box spricht.
    Meine jetzige ist 45x35x35 (LxBxH) und der Vorteil an der Größe ist, das da die großen, quadratischen Eierkatons rein passen.
    Und bloß ein paar als Zucht halten geht nicht.

    Gruss Ingo
    DGHT Mitglied

    Kommentar


    • #3
      Re: Shelfordella lateralis

      Hoi,

      der richtige Name lautet übrigens seit einiger Zeit Shelfordella lateralis.

      Nur so,

      Bex

      Kommentar


      • #4
        Shelfordella lateralis

        Hi,
        @bex danke für die info!
        @Ingo wie viele könnt ich denn darin halten?
        Kann ich eigentlich ein 30x30x40(also umgedreht 40x30x30) Falltürterrarium nehmen?Wie groß sind die frischgeschlüprten schaben(Lochdurchmesser ist ca.1,5cm)??

        MFG:dom

        Kommentar


        • #5
          Re: Shelfordella lateralis

          [Wie groß sind die frischgeschlüprten schaben(Lochdurchmesser ist ca.1,5cm)??

          MFG:dom
          Meinst du wirklich 1,5 CM? nicht mm?
          Frischgeschlüpfte Shelfordella lateralis sind winzig, würde schätzen so Stecknadelkopfgröße...


          MFG

          KoRny

          Kommentar


          • #6
            Re: Shelfordella lateralis

            Oh sorry,
            heißt natürlich 1,5 MM.
            Würde es gehen?Wenn ja,wie viel kann ich darin haben??
            MFG:dom

            [[ggg]Editiert von dom.g am 04-03-2005 um 20:57 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Shelfordella lateralis

              Hi,

              Um sicher zu gehen,dass wirklich nichts rauskommt, würde ich das Lochblech durch Gaze ersetzen bzw. überkleben. Dann biste auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

              Vom Besatz her: fängst halt einfach mal mit 100-200 Tieren (manche nehmen auch ein wenig mehr) in allen Größen an.
              Die vermehren sich dann bei guten Bedinungen rasend schnell.
              Den Zeitpunkt, wann der Behälter überbevölkert ist, kriegst du schnell heraus. Der ist nämlich dann, wenn weniger Jungtiere im Behälter zu sehen sind, oder sich die Schaben gegenseitig Beinchen anfressen...

              Dann Bestand teilen, oder entsprechend viele verfüttern/ töten...

              Gruß

              KoRny

              Kommentar


              • #8
                Shelfordella lateralis

                Hi,
                zum test werd ich unter dem Blech einen Behälter hinstellen und wenn da die ersten drin sind weiß ich ja woher sie kommen
                In Hamm werd ich mir dann einen entsprechend großen Ansatz kaufen
                mfg:dom

                [[ggg]Editiert von dom.g am 07-03-2005 um 14:35 GMT[/ggg]]

                Kommentar

                Lädt...
                X