Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komische Schaben! äh ... Hilfe? :) (Bestimmungsfrage)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komische Schaben! äh ... Hilfe? :) (Bestimmungsfrage)

    (kurz vorweg - ja, ich hab den Beitrag schon in einem anderen Forum gepostet! Nicht dass jemand meckert oder spamming vermutet!)

    Naja - dass in gekauften Futtertierboxen nicht immer 100%ig nur dass drin ist was draufsteht ist sicher jedem schon passiert. Allerdings habe ich jetzt ein kleines Problemchen:
    Ich habe gestern auf der Reptilienbörse in Recklinghausen eine grosse Dose Shelfordella tartara Schaben gekauft (9€ ca. 160 Tiere unterschiedlicher Größe). Soweit so gut - sehen fein aus, auf der Box (und auf Infoseiten im Netz) steht "klettern keine glatten Wände herauf" und "vermehrt sich nicht unter Zimmertemperatur" ... fein *ping* bezahlt, gegangen, zuhause geguckt ... "hmm - warum hängen da ein paar an der Wand und am Deckel?" und angefangen umzuschütten. Die rötlichen ohne Flügel sind immer schön über eine Ecke aus der grossen Box in die Heimchendosen geplumst, aber die mit Flügeln haben sich irgendwie festgehalten! Dann ist eine mit rausgeplumst und prompt an der Heimchendosenwand hochgekrabbelt! Die nachfolgenden auch und jetzt habe ich die Befürchtung, dass da eine andere Art dabei ist! Die sehen auch nicht ganz so aus wie die Männchen auf Bildern von Tartara die ich im Netz gefunden habe. Ich habe 2 Bilder geschossen:

    Hier eine roten Tartara (2cm) und eine kleine komische runde Schabe(1,3cm), die aussieht wie eine argentinische aber auch flink an den Wänden rumläuft:


    und hier die mysteriösen Viecher mit Flügeln (2cm):


    Die Kernfragen:
    1.) Können die geflügelten Tartaras an glatten Flächen klettern und die ungeflügelten (Weibchen und Jungtiere) nicht??
    2.) Hat jemand zufällig auch gestern dort Schaben gekauft und weiss wovon ich rede?
    3.) Ist irgendeine Art bekannt, die öfters mit Tartaras gemischt verkauft wird?
    4.) Kennt jemand ein (Futter-)Schaben-Bilderarchiv wo ich mal nachschlagen könnte? Die die ich habe haben so ein weisses gezacktes Muster an den Seiten.

    Ich hab keine Lust mir Ungeziefer einzufangen das ich nicht bändigen kann ... also frag ich lieber nach.

    Danke und bis später ...
    Henning

  • #2
    Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

    Es handelt sich um eine Nauphoeta cinerea. Die lassen sich viel besser züchten als die Tar...na du weißt schon. Können prima an glas rauf klettern und sich auch noch leben gebährend. Vorsicht du brauchst für die paar die dabei waren einen behälter dessen deckel dich schließt. Sonst sind se wech.

    Gruß

    falko

    Kommentar


    • #3
      Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

      @ Henning L: VS-Infocenter? Hm das war jemand anderes! (welche Seite ist das denn?). Ich habs bei www.agamen.de reingesetzt. Da hat nur bisher leider keiner geantwortet.

      @ Echsenfan: Danke schonmal - ich hab die Nauphoeta cinerea auch schon im Auge gehabt - waren die einzigen die ich als wirklich ähnliche gefunden habe - leider bisher nur mit Bild: http://gutt.sg.free.fr/divers-allemand.htm - allerdings ist bei meinen der "Nackenschild" (wenn das so heisst) nicht hell und strukturiert wie auf der seite, sondern dunkel glatt.

      getrennt habe ich jetzt alles (rote, flügelige und runde). Mal sehen was passiert. Fressen tun meine Bartagamen auch alle Arten - also wunderbar!

      Wenn noch jemand Tips hat oder eine gute Webseite empfehlen kann - sehr gern!

      Ansonsten danke schonmal ...

      Kommentar


      • #4
        Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

        LOL ich habs grade im VS Infocenter gefunden da hat wohl einer beim gleichen Händler gekauft! Allerdings war der auf der Börse in Bochum und ich in recklinghausen. Ausserdem heisst der marc und ich Henning, Henning trotzdem witzig!

        Ich hab die hellen flügeligen erstmal in einer dichten Heimchendose und werde die wohl einfach nach und nach "aufbrauchen" - die sind mir nicht recht geheuer!

        Kommentar


        • #5
          Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

          jetzt bin ich auch wieder schön verwirrt Die erst vermutete cinerea halte ich mittlerweile wegen hellem nacken-schild für unwarscheinlich! Die Gewächshausschabe die Du angesprochen hast, könnte von der Farbgebung her fast sein ABER - der Nackenschild ist bei dieser fast ganz dunkel und bei meinen am Rand gezackt weiss - und das bei allen. Hier ist nochmal ein besseres Bild:


          Trotzdem bleiben die viecher in geschlossener kleinlöchriger Heimchendose und werden nicht bewusst vermehrt! Du hast mir zwar ordentlich Angst gemacht aber irgendwie fänd ichs zu schade (schabe - HAHA) um die Tiere! Ich sehe mal zu dass ich die schön unter Aufsicht verbrate.

          UUUND - genau weiss ich ja immer noch nicht welche Art ich da erwischt habe
          Auf dem Bild aus dem VSInfocenter erkennt man übrigens, dass das der gleiche Händler war - das Holz-substrat hatte ich auch drin! Und für 9Euro für ca. 150-180 Tiere wird man ja auch schonmal schwach. Vielleicht sind die dem Typen mal ausgebüchst und zu jeder Börse krazt er ein paar Dosen aus seinen Wohnungsecken und vertickt die ? Wer weiss? ...

          Kommentar


          • #6
            Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

            Da ja einige Beiträge gelöscht wurden (warum auch immer?) bin ich hier fast der einzige der noch postet
            Also ich habe heute dem Händler (über 3 ecken die Mail rausbekommen) geschrieben und der hat folgendes geantwortet:
            "Hallo,
            bei den Shelfdordellas können einige Nauphoeta cinerea dabei sein.
            Die sind auch ein sehr gutes Futter und keine Schädlinge in der Wohnung.
            Man kann entweder den Rand des Zuchtbehälters mit etwas vaseline einreiben,
            oder die Nauphoetas sofort verfüttern und nur die tartaras weiterzüchten.
            Gruß[...]"

            Also hatte Echsenfan recht! Cool - nur dass das KEIN Hausschädling sein soll? Hm ich weiss nicht ... keine Ahnung.

            Soweit nur zur Info - danke nochmal für die Mühe (auch an Henning L)

            MfG Henning

            Kommentar


            • #7
              Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

              Hallo,
              wenn die Dose Schaben 9,-€ gekostet hat und der Anbieter ansonsten hauptsächlich Vogelspinnen auf dem Tisch stehen hatte habe ich mir auch so eine Box gekauft. War ja ein richtiges Überraschungspaket. Überwiegend Shelfordella tartara aber auch Nauphoeta, Blaptica und Blaberus Jungtiere. Richtig gefreut habe ich mich aber über die paar Phoetallia pallida. Hatte ich noch nicht. Die Tierchen sind übrigens auf den Fotos zu sehen. Putzige kleine Art, die leider aber Glaskletterer ist. Wird sich im Haus aber im Gegensatz zu Nauphoetha nicht vermehren.
              Gruß Blaberus

              Kommentar


              • #8
                Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

                jap, genau DER Stand war das
                Danke für die Auflistung - mittlerweile hab ich auch noch ein paar Arten in der Dose gefunden, die mit Vorliebe und Zielsicherheit über den geöffneten Dosenrand raussprinten Ich hab leider grad nicht soviel Zeit sonst würde ich mich auch nochmal genauer erkundigen, was da so alles bei ist.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

                  Hallo Ihr "Schabenfreunde",

                  Da musste ich aber schmunzeln, dass nicht nur ich in RE hereingefallen bin.
                  Die Biester sind echt schlimm, Laufen sogar über Doppelklebband. Nachdem ich schonmal eine vierstellige Summe für einen Schädlingsbekämpfer ausgeben musste, lautet meine Empfehlung: baldmöglichst verfüttern
                  Mit dem Händler werde ich wohl in Hamm ein Wörtchen reden.
                  mfG
                  Wolfgang
                  im richtigen Leben: Wolfgang
                  Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Komische Schaben! äh ... Hilfe? (Bestimmungsfrage)

                    Hallo allerseits, ich habe mittlerweile zwar schon fast alle der merkwürdigen Schaben verfüttert ABER eine hat sich noch einmal gehäutet und siehe da ... jetzt sieht sie genau aus wie Nauphoeta cinerea
                    http://www.biofil.pl/Zwierzeta/Owady/Pictures/Maxi/Nauphoeta_cinerea.jpg

                    also hatte der Händler doch Recht Obwohl ich mir sicher bin, das sich da noch anderes Viehzeugs drin rumtreibt aber solange die leben wird die Dose nur noch zum Futter reintun geöffnet

                    ... wollt ich nur mal erwähnen, für die, die es interessiert.

                    Viele Grüsse, Henning

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X