Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mäusezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mäusezucht

    Hallo,

    ich wollte jetzt mal anfangen Mäuse zu züchten. dazu habe ich mall ein paar Fragen:
    1:Gibt es Mäusearten wo der Käfig, dass ganze Jahr, in der Garage stehn kann?
    2:Welche Arten vermehren sich nicht sehr stark?

    Ja, das wars erst mal.

    [[ggg]Editiert von Niklas Brending am 01-06-2005 um 21:18 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Niklas Brending am 01-06-2005 um 21:18 GMT[/ggg]]
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

  • #2
    Re: Mäusezucht

    Bei der Garage kommt's drauf an. Wie sind denn die Temperaturen und gibt's auch Tageslicht? Wieviel Platz hättest Du denn zur Verfügung?
    Stark vermehren tun sich alle Mäuse, einige Arten wie z.B. Streifengrasmäuse lassen sich allerdings recht schwer züchten und vermehren sich im Zweifelsfall gar nicht. Wirf mal einen Blick auf http://www.exotische-nager.de dort werden bis auf Farb- und Vielzitzenmäuse alle gängigen Mausarten inklusive Zucht beschrieben. Für Farb- und Vielzitzenmäuse kann ich http://www.diebrain.de/ma-index.html und http://www.projekt-biomaus.de/ (speziell zur Zucht von Futtermäusen) empfehlen.
    Viele Grüße
    Jennifer

    Kommentar


    • #3
      Re: Mäusezucht

      Hallo Niklas,

      normale (Farb-)Mäuse habe ich jahrelang im Gartenhäuschen gezüchtet. Im Winter, wenn es kalt wurde, habe ich den Tieren immer reichlich Heu in die Käfige gegeben, daraus haben sie sich Nester gebaut. Bei Nachtfrost (im Gartenhaus) habe ich die Trinkflaschen abends ins Haus geholt und morgens wieder zurück gebracht.
      Mehr Probleme gab es im Sommer, das Häuschen heizte sich bei Sonnenschein stark auf, die Mäuse vertragen höchstens 30 °C.

      Auf jeden Fall braucht die Mäusezucht für einige Stunden am Tag Licht.

      Am besten besorgst du dir einen Zuchtstamm normaler Mäuse (Mus musculus) beim Züchter. Die Tiere vom Zoohändler (aus Massenzucht) sind meist nicht so fit.

      Viele Grüße
      Rolf
      Halte und züchte asiatische Kletternattern.

      www.asiatische-kletternattern.de.vu

      Kommentar


      • #4
        Re: Mäusezucht

        Kann man die nicht auch mit einer Röhre oder einem Spot beleuchten.
        Wie gross sollte den ein Zuchtstamm sein.
        Stadtgruppe Osna


        Gruß
        Niklas

        Kommentar


        • #5
          Re: Mäusezucht

          Hallo Niklas,

          womit du beleuchtest, ist sekundär; die armen Viecher sollen halt nur nicht im stockdustern sitzen, die Belüftungen von Garagen sind ja doch meist eher klein.
          Wie groß dein Stamm sein sollte, hängt natürlich davon ab, wieviele Schlangen du zu versorgen hast. Zum Vergleich: Ich habe etwa 25 Schlangen plus Jungtiere zu versorgen und komme mit 3-5 Zuchtgruppen (je nach Anzahl der Jungschlangen)zu je 1,3 Tieren gut zurecht.
          Diese Zuchttiere habe ich mir größtenteils gekauft, damit sie nicht alle auf ein Pärchen zurück gehen.

          Viele Grüße
          Rolf
          Halte und züchte asiatische Kletternattern.

          www.asiatische-kletternattern.de.vu

          Kommentar


          • #6
            Re: Mäusezucht

            Zu versorgen hab ich bei mir 3 Schlangen und bei Freunden denn noch ein paar. Reicht ein Stamm von 1.3 Farbmäusen?

            Könnte man es nicht so machen um die Vermehrung einzuschränken: In einem Käfig den Zuchtstamm, in einem andern die geworfen Weibchen und in einem anderen die geworfen Böcke?

            Ich hatte vor diese Nagerzuchtkäfig aus Makrolon zu nehmen taugen die was und wie gross soltten sie für Farb- oder Vielzitzenmäuse sein?


            [[ggg]Editiert von Niklas Brending am 02-06-2005 um 21:14 GMT[/ggg]]
            Stadtgruppe Osna


            Gruß
            Niklas

            Kommentar


            • #7
              Re: Mäusezucht

              Hallo Niklas,

              wenn du Mäuse suchst, die keine ganz so hohe Vermehrungsrate haben, würde ich dir mongolische Rennmäuse empfehlen.

              Diese Tiere haben auch eine höhere Lebenserwartung als Farbmäuse.

              Aber für die Garage wären die Tiere mir zu schade.

              Ich halte 1,1 der tagaktiven Nager und freue mich jeden Tag darüber.
              Meine Tiere leben in einem 100x50x70 Terrarium und nutzen dieses voll aus.

              Die beiden sind auch sehr schnell zahm geworden, so daß sie gut zu händeln sind.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Re: Mäusezucht

                Hallo!

                Wüstenrenner haben den Vorteil, dass sie kaum bis gar nicht riechen, man kann sie deshalb gut im Haus halten.
                Nachteil ist, dass sie nicht von allen Schlangen gefressen werden.
                Ein Pärchen könnte für drei Schlangen plus die Tiere der Freunde knapp werden. Man muss sich allerdings klar sein, dass man nie die exakt benötigte Anzahl Futtertiere züchten kann.
                Die Idee, die selbständigen Jungtiere von den Eltern zu trennen, ist gut, sonst verliert man den Überblick!
                Für die Mäusezucht nehme ich Makrolonwannen der Größe 3 (ca. 30x40 cm) für Gruppen von 1,2 oder 1,3.
                Für Vielzitzenmäuse und Rennmäuse emfehle ich dir Größe 4 (ca. 40x60 cm).

                Viele Grüße
                Rolf
                Halte und züchte asiatische Kletternattern.

                www.asiatische-kletternattern.de.vu

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mäusezucht

                  Hi,
                  was bei den Wüstenrennern noch zu beachten ist, dass sie untereinander ziemlich unverträglich sind, was zu Problemen führen kann, wenn man beispielsweise nur einen "Absetzkäfig" hat und da dann Tiere aus verschiedenen Gruppen zusammenführen will, da sind normale Mäuse Mäuse viel unproblematischer.
                  Ansonsten wurde ja schon alles wichtige gesagt.

                  Viele Grüße
                  CB
                  halte seit 1988 ein paar Reptilien

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Mäusezucht

                    Für die Mäusezucht nehme ich Makrolonwannen der Größe 3 (ca. 30x40 cm) für Gruppen von 1,2 oder
                    1,3

                    Hallo,
                    Rolf meintest das das für Farbmäuse ist odere welche züchtest du da drin?

                    [[ggg]Editiert von Niklas Brending am 03-06-2005 um 17:36 GMT[/ggg]]
                    ]

                    [[ggg]Editiert von Niklas Brending am 03-06-2005 um 22:32 GMT[/ggg]]
                    Stadtgruppe Osna


                    Gruß
                    Niklas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mäusezucht

                      Ja genau, die Farbmäuse
                      Halte und züchte asiatische Kletternattern.

                      www.asiatische-kletternattern.de.vu

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Rolf

                        bei einer Zuchtgröße von 1,2 habe ich immer das Problem das zuviele Junge manchmal sind das schon 25 Junge wenn beide Werfen, an nur einer Mäusemutter saugen oder einfach die kleineren zu wenig Milch bekommen.

                        Und vorallem werden die ja sobald sie geworfen haben schon wieder gedeckt und ich denke es wäre besser wenn sich die Maus nur um einen Wurf ernähren müßte.

                        Am liebsten wäre es mir jede trächtige Maus einzeln zu setzen

                        Im Moment habe ich immer eine dreier Gruppe von Weibchen wo ein Weibchen für eine Woche zum Männchen kommt und dann wieder zurück in die gewohnte Gruppe kommt. Die drei Damen dürfen dann einen Wurf hochziehen.
                        Hat die Mäusedame geworfen kommt nach ca 14 Tagen die nächste Maus aus dieser Gruppe zum Männchen und ich habe gerne drei verschieden farbige Mäusedamen als Gruppe.

                        Am liebsten wäre es mir jede trächtige Maus einzeln zu setzen und wenn die Jungen groß genug sind nehme ich sie ab und setzte sie wieder zu einem Männchen dazu. Macht das jemand bei Euch so bei dem das gut geht?

                        Kommentar


                        • #13
                          mäusezucht

                          Hallo,

                          ich habe mal eine Frage: also, habe seit Sonntag Junge und die Mutter geht nicht sehr oft ans Nest. Meine schwestern sagen jedoch, sie wäre ein paarmal im Nest gewesen; muss ich was befürchten???
                          Also die Jungen leben aber noch.

                          lg chris
                          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 08.09.2008, 17:36.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X