Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drosphilabrei ohne Banane?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drosphilabrei ohne Banane?

    Hallo!
    Da ich unbedingt neue Drosos ansetzen muss und ich keine Bananen für Nährbrei habe, interessiert es mich Alternativen zu Bananen auszuprobieren. Würde ein Brei aus Essig, Mehl und Marmalade reichen?
    Gruß
    Salvador

  • #2
    Re: Drosphilabrei ohne Banane?

    Hallo,

    naja ich koche meinen Drosophilabrei immer aus Apfelmus und den von Dir genannten Zutaten (außer Hefe).
    Nach dem Abkühlen mische ich noch Korvimin oder ähnliches unter. Dann ab in die Gefriertruhe.
    Wenn ich etwas davon brauche, taue ich die Portion auf und gebe Hefe dazu.

    Grüße Iris

    Ach ja und zum binden benutze ich Kleie statt Mehl

    Kommentar


    • #3
      Re: Drosphilabrei ohne Banane?

      Stimmt Hefe hab ich vergessen!
      Gruß
      Salvador

      Kommentar


      • #4
        Re: Drosphilabrei ohne Banane?

        Hallo Salvador,

        ich habe es mal mit geriebenem Apfel versucht, die Maden sind eine Zeit lang gewachsen, dann aber abgestorben.

        Seitdem rühre ich nur noch mit Banane an und die Zuchten brummen wie wild.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Re: Drosphilabrei ohne Banane?

          Tach!

          225 g Haferflocken
          75 g Weizenkleie
          0,7 l Apfelessig
          2 Würfel Frischhefe

          Essig, Flocken und Kleie vermischen, evl. etwas quellen lassen.
          Hefe mit etwas Zucker auflösen und flüssig rühren. Über die Ansätze
          geben und einige Stunden ausdünsten lassen. Holzwolle und rund 20 Fliegen dazu. Mit nem Stück Nylonstrumpf abdecken.

          Sieht nach zwei Wochen so aus:
          www.tinctorius.de/drosos.JPG

          Die Menge reicht für 8-10 Ansätze (0,5-Liter) und kann nach belieben mit Apfelmus, Bananenbrei, Karottensaft, Babymilchbrei usw. "verfeinert" werden.

          Kommentar


          • #6
            Re: Drosphilabrei ohne Banane?

            Wenn man anstatt Holzwolle Küchenpapier verwendet, klappts noch besser, da sich die Larven lieber auch Material mit einer gewissen Feuchtigkeit verpuppen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Drosphilabrei ohne Banane?

              Naja...Holzwolle wird auch schön feucht.
              Außerdem zerfällt sie nicht, so wie Küchenkrepp.

              Kommentar


              • #8
                Re: Drosphilabrei ohne Banane?

                Hallo!

                Wie siehts denn mit Papierstreifen aus Reißwolf aus?

                Hab gerade eben meinen ersten Drosophila-Brei fertig Hab aber "kernige2 Haferflocken verwendet, die sind nicht ganz breiig geworden... Ich hab zwar nen "Brei" hinbekommen, der hat aber Stückchen drin ;9 Ist das irgendwie schlimm?

                LG,

                Sandra

                Kommentar


                • #9
                  Re: Drosphilabrei ohne Banane?

                  Ich hatte auch schon kernigen Brei mit großen Stücken (aus Haferflocken) bei mir hats nichts gemacht!
                  Das mit den Papierstreifen funktioniert, kenn selbst Leute die das mit Papierstreifen machen!
                  Gruß
                  Salvador

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Drosphilabrei ohne Banane?

                    Habe auch ne Weile Papierstreifen verwendet, funktiontiert zwar, wird aber schnell recht pampig, weil die Streifen sich so vollsaugen und beim Drosos rausklopfen manchmal den halben Brei rauszerren.
                    Holzwolle gefällt mir persönlich besser. Gibts im Weinladen für geschenkt

                    Mein Brei schaut so aus, und funzt auch prima:

                    1Glas Apfelmus
                    1 Päckchen Trockenhefe
                    1 EL Calziumzitrat
                    wahlweise 1TL Korvimin/sonstige Vitaminpräparate, oder eine Multivitaminbrausetablette
                    2 EL Apfelessig
                    geriebene Haferflocken(auch ungeriebene und gekochte funzen)
                    Das Ganze schön verrühren, abdecken und einen Tag gehen lassen. Genügt für ca 6-10 Ansätze(ca 2cm hoch einfüllen). Holzwolle & Fliegen rein, Strumpf drüber

                    Ich hab aus Mangel an Haferflocken auch mal Semmelbrösel verwendet, ist auch gelaufen.

                    [[ggg]Editiert von gender-bender am 01-07-2005 um 10:39 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Drosphilabrei ohne Banane?

                      Hallo,
                      hab mal ne Frage zu den Droso´s, und zwar wo Lagert ihr die???
                      Denn bei mir im Terrarienzimmer Mieft es etwas durch die Zuchtansätze,
                      wie sieht das bei euch aus?

                      Greetz 1313

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Drosphilabrei ohne Banane?

                        Hallo 1313,

                        bei mir lagern die Ansätze im Bad, in versetzt gestapelten Curverkisten.
                        Für die Geruchsbildung gibts bei mir ne Temperaturgrenze (So 24°) - bei den Temps gerade müffelts schon mal, wenns kühler is rieche ich fast nix obwohls 30 - 40 Ansätze sind...

                        schönen Gruss
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Drosphilabrei ohne Banane?

                          Wir haben eine kleine Abstellkammer zum Zuchtraum für diverse Futterzuchten umfunktioniert. Hab mal den Tip von Horst Beckers befolgt und den Brei von Dr.Bretz genommen. Muss sagen der riecht wirklich wenig bis fast gar nicht. Früher hat man bei 100 laufenden Droso-Dosen immer einen Schlag bekommen wenn man nur die Tier geöffnet hat, doch mittlerweile riecht man nur noch das Schabenfutter.

                          Gruß,

                          Marco

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Drosphilabrei ohne Banane?

                            @ Marco: Freut mich, dass Du den Tip ausprobiert hast und zum gleichen Ergebnis kommst.

                            Das Pulver ist meiner Meinung nach in allen Belangen (Arbeitsaufwand, Geruch, Fliegenausbeute) nicht zu toppen. Und sogar von der preislichen Seite auch ok. Aus 1 kg für ca. 8Euro mach ich etwa 20-25 richtig gute Ansätze in 1L-Gläsern. Das sind pro Ansatz ca. 35 Cent. Da ich das Pulver direkt 5kg-Weise beziehe(hält sich ohne Qualitätsverluste mindestens ein Jahr), reduziert sich der Preis auf etwa 30 Cent pro Ansatz. Viel billiger sind dann diverse Selbstmischungen auch nicht mehr....

                            Gruß
                            Horst
                            sigpic

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Drosphilabrei ohne Banane?

                              Hallo Horst,

                              ist in dem Trockenpulver Nipagin??

                              Gruß Ingo V.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X