Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Watergelherstellung??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Watergelherstellung??

    Stechuskaktus schrieb:
    Ich mache das selbst, gebe aber keine Anleitung heraus.
    Das ist aber nett von Dir. Nur frage ich mich, warum das erwähnst... *staunbauklötze*. So macht Terraristik richtig Sinn, wenn man seine Erfahrungen und sein Wissen nicht weitergibt.

    Kommentar


    • #17
      Re: Watergelherstellung??

      Moin Gregor bzw. Yidaki,
      sorry, dass das vielleicht arrogant klingt, aber es hat seinen Grund. Denn die Herstellung erfordert apparativen Aufwand, u.a. Arbeiten unter Argon sowie Luft- und Feuchtigkeitsausschluss und auch Chemikalien, die gefährlich sind, z.B. das bereits mehrfach verteufelte Acrylamid und auch Butyllithium, welches an der Luft selbstentzündlich ist. Für Laien ist das wirklich nichts. Das ist der Grund, warum ich Details nicht weitergeben möchte. Gruss...Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #18
        Re: Watergelherstellung??

        @Marco

        Ich kaufe es bequem über Ebay,ätsch

        Aber mal was an unseren Chmeiker Sven, ist es völlig unbedenklich wenn die Grillen die mit Wasser getränkte Watte/Papier fressen? Keine Ahnung was so in einer Watte so inhaltlich steckt?!

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #19
          Re: Watergelherstellung??

          Hallo!
          Ich bin Chemiker, kein Chmeiker :eyes
          Die handelsübliche Kosmetikwatte ist reiner Zellstoff (Cellulose), auf jeden Fall unbedenklich. Grüsse...Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #20
            Re: Watergelherstellung??

            @Sven:

            Wenn die Herstellung so aufwändig ist, kann sie von Otto- Normal- Terrarianer wohl auch nicht praktiziert werden. Aber da ich mich mit Chemie eh´ nicht sonderlich gut auskenne, kann ich sicherlich auch damit leben, die Rezeptur nicht zu kennen *g*.

            Kommentar


            • #21
              Re: Watergelherstellung??

              @Sven

              Um ein Chmeiker zu werden müsstest auch nochmal 20 Semester studieren, dann wärst Du ja schon ein alter Mann

              Und ich müsste mal ein Deutsch Studium beginnen

              Mfg
              Daniele

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Watergelherstellung??

                Hallo,

                züchte für meine Echsen seit ca. 40 Jahren mit Erfolg diverse Futterinsekten ohne Watergel oder anderweitige Wassergaben. Vielleicht ist jemand so nett und klärt mich auf, wozu das Zeug gut sein soll. Scheint ja u.U. auch noch gefährlich zu sein.

                MfG
                Dietmar Kiehlmann

                Kommentar


                • #23
                  Re: Watergelherstellung??

                  Ich schließe mich mal der patei an die für die alt hergebrachte Wasserversorgung ist^^.

                  Ich persöhnlich bin bei dem zeug ehr skeptisch ,wegen möglichen Chemikalien, wäre ja nicht das erste mal das man erst nach längerem feststellt das sowas doch schädlich ist.

                  Ausserdem finde ich es nich allzu umständlich die oben erwähnten methoden zu benutzen wie z.B nasses Zewa oder Wolle und kleine Schalen.

                  @Sven wenn du bei der herstellung deines Gels Stoffe verwendest die so gefährlich sind wie bekommst du sie aus dem endprodukt wider raus?
                  Chemische reaktion?oder entziehst du dem Gel diese gefährlichen Stoffe wider?
                  Wäre ja ein jammer wenn deine Tiere diese Stoffe mit aufnehmen

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Watergelherstellung??

                    Hallo!
                    Ich verwende Watergel, weil ich es einfach praktisch finde. Ausserdem dient es den Futtertieren nebenbei als Kohlenstoff- und Stickstoffquelle (über den Wert lässt sich natürlich streiten).
                    Bezüglich der Eigenherstellung: Es wird so weit wie möglich durchpolymerisiert, Acrylamid anionisch mit Butyllithium als Starter, das Ganze unter Argon in Tetrahydrofuran. Anschliessend erfolgt Extraktion mit Aceton und Diethylether. Danach zur Gehaltsbestimmung Extraktion mit Dichlormethan und anschliessend GC-MS-Analyse, analog dazu Headspace-GC-MS. Liegt der Monomergehalt über der Nachweisgrenze von ca 10 mg/kg, wird die Extraktion wiederholt und das Produkt erneut analysiert. Danach wird zur Beseitigung letzter Spuren von Ausgangsstoffen bei 120°C im Vakuum 5h getrocknet. Heraus kommt das Pulver, was man auch im Laden kaufen kann. Gruss...Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Watergelherstellung??

                      Daniele schrieb:
                      Hatte auch mal eine Phase mit Wassergel und desse Herstellung.
                      Der Nachtteil, es schimmelt sehr schnell!

                      Seit dem nurnoch:

                      http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=100435&item=4392758724&rd=1& ssPageName=WDVW

                      Ist wesentlich billiger und man kann sich die Portionen zubereiten die man auch wirklich braucht.

                      Mfg
                      Daniele

                      Hallo Daniele,

                      habe mir das Pulver jetzt auch bestellt. Ich brauche das Gel für meine Grillenzucht. Wie viel "rührst" du denn immer so an, wie viel Gramm Pulver mit welcher Menge Wasser? Wie lange ist es denn haltbar?
                      Vielen Dank für deine Hilfe.
                      Gruß, Brigitte

                      [[ggg]Editiert von br5166 am 18-07-2005 um 08:14 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Watergelherstellung??

                        Also ich rühre in 1 Liter Wasser 4-5 Teelöffel von dem Pulver. Wobei das unterschiedlich reagiert, teste erst einmal mit 100ml Wasser, wieviel Pulver Du brauchts und dann die Menge auf 1 Liter hochrechnen.

                        Also im Kühlschrank gelagert hält das Monate. Sobald es anfängt zu müffeln ist es nicht mehr gut

                        Mfg
                        Daniele

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Watergelherstellung??

                          Hi @all!

                          Meiner einer hat mal testweise ein Fläschchen Watergelpulver von Dragon gekauft und Gel angerührt. Wenn ich wieder daheim bin, werde ich mal das Mischungsverhältnis bekannt geben. Jedenfalls dürfte das Preisleistungsverhältnis recht gut sein.

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Watergelherstellung??

                            Hmm,

                            also das mit dem Watergel habe ich nun mal ausprobiert.

                            Mein Fazit:
                            Viel zu teuer und viel zu aufwändig für grosse Futtertierzuchten.

                            Ich nutze z.B. bei den Schaben 1-2 liter fassende Wasserbehälter mit Dochttränke und muss daher nur alle 14 Tage das Wasser erneuern. Das Wasser auffüllen dauert pro Box ca. 30 sec.

                            Kostenfaktor: Leitungswasser und pro Box einmalig ca. 1€ für eine günstige Plastikbox. Die "Dochte" (Polypropylenseil) kosten pro meter keine 3€. Pro Zuchtbox langen halbjährlich ca. 5cm Seil.

                            Seither habe ich weder Probleme mit Milben oder Schimmel (dazu sei noch gesagt das ich die Tiere nicht auf dem Trockenfuttersubstrat halte, da dies sehr unhygienisch ist und Krankheiten fördert) und spare so auch das lästige Verfüttern von Obst und Gemüse. Lediglich zur Verfütterung rausgenommene Schaben/ Grillen oder ähnliches werden 3 Tage bevor sie ins Terrarium gelangen nochmals angefüttert.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X