Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Argentinischen Schaben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung von Argentinischen Schaben

    Hallo,

    eine (hoffentlich ;-) ) ganz einfache Anfängerfrage, die ich durch die Suche nicht beantwortet bekam. Vielleicht habe ich es auch einfach nicht gefunden - nur jede Menge zur Zucht.

    Ich habe nur ein Chamäleon und möchte keine der o. g. Schaben selber züchten. Es erscheint mir angemessener einen ca. Zwei- bis Dreimonatsvorrat zu bestellen, und die Tiere dann "abzufüttern". Ist es möglich diese Art bei Zimmertemperatur (im Winter könnte sie bis auf 19 Grad zurück gehen) zu halten (entsprechende Ernährung versteht sich von selbst)?

    Ich habe eine Menge über die Zucht gelesen, mir geht es aber nur um die Ausdauer der Futtertiere bei den niedrigeren (Zimmer-)Temperaturen auch im Winter. Oder ist es ratsam auch hier eine Heizmatte zu verwenden?

    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße
    Arne


    [[ggg]Editiert von JimKnopf am 21-07-2005 um 22:23 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Haltung von Argentinischen Schaben

    Hi Arne,

    die kannste problemlos bei Zimmertemperatur halten. 19°C überleben die ohne Probleme.

    Gruß,

    Marco

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Haltung von Argentinischen Schaben

      Marco Beck schrieb:
      Hi Arne,

      die kannste problemlos bei Zimmertemperatur halten. 19°C überleben die ohne Probleme.

      Gruß,

      Marco
      Da ich haargenau die selbe Überlegung verfolge (Züchten dieser Schaben) klingeln grad bei mir die "Alarmglocken". Dachte die Viecher überleben auf Dauer unser "Klima" nicht? 19°C im Winter sind für die auf Dauer(!) tödlich dachte ich?

      Wenn mir da eine entwischt haben die ja doch Pestfaktor oder? Messi-Wohnung hab ich zwar keine aber n Streifenhörnchen, dass es sich angewöhnt hat seine bekommenen Leckerlis unter der Wohnzimmer-Couch (oder teils sogar im "Bettkasten" selbiger) zu deponieren.... Das heißt ja dann wohl wenn ich die Schaben züchten/länger in der Wohnung haben will muss ich jedesmal beim Verfüttern in der einen Hand die Pinzette und in der anderen die Fliegenklatsche/meinen 50er-Hausschuh halten damit ich auch "morgens noch kraftvoll zubei... zuSCHLAGEN kann"? Oder kann man die vorm Verfüttern mal kurz in den 8°C Kühlschrank stecken damits bissl langsamer werden?

      lg

      Markus

      [[ggg]Editiert von Hedonist am 22-07-2005 um 09:07 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltung von Argentinischen Schaben

        Kleiner Nachtrag, teste erst einmal ob Du den Kot der Tiere verträgst.
        Ich musste meine Zucht aufgeben, da mir beim hantieren ständig die Nase zuschwoll und die Augen juckten.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltung von Argentinischen Schaben

          Wo steht denn das die bei 19°C sterben?

          Meine stehen im Winter im Terrarienzimmer das tagsüber eine Grundtemperatur von 15-18 Grad hat und nachts bis auf 5°C runterkühlt. Klar, die vermehren sich dann kaum noch und wachsen so gut wie gar nicht, aber überleben ist kein Problem.

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltung von Argentinischen Schaben

            Noch dazu: Ich habe 2004 noch Ende November lebende Blaptica in meinen seit September nicht mehr bewohnten Gazeterrarien im Garten gefunden.
            In der Zwischenzeit gab es mindestens einmal Frost und Temperaturen über 10° waren selten.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Haltung von Argentinischen Schaben

              Hallo Markus,

              aslo die Schaben überleben auch sehr widrige Temperaturen, zumindest die adulten. Ich habe eine Gruppe aussortierter Schaben im März auf dem Balkon vergessen und da herrschten zwei Wochen lang zumindest jede Nacht Tempoeraturen um oder unter 0 Grad, Als ich sie fand (standen in der Ecke), entdeckte ich ein paar regungslose Kreaturen die sich durch die Dose schütteln ließen und hatte ein schlechtes Gewissen. Eine innnere Stimme hielt mich jedoch davon ab, die Tierchen in den häusliche Mülleimer zu überführen und ich wollte sie beim nächsten Gang zur Biotonne mitnehmen. Naja, wie das so ist mit dem Gedächtnis, die Dose stand da fast noch einen Monat und als ich dann endlich mal dran dachte, sie mitzunehmen, war ein warmer Frühlingstag und die Bewohner waren ausgehungert aber topfit... ich hab sie dann gefüttert und Bekannten gegeben, wo sie Hausschaben wurden und heute noch leben.
              Mein Fazit: Adukte Exemplare überleben Wohnungsbedingungen problemlos, aber sie werden sich wohl nicht vermehren (meine Hoffnung), Nachwuchs ist da allerdings empfindlicher, die trocknen schnell aus, wenn mir da eine im Terrarium entwischt finde ich sie über kurz oder lang tot wieder.

              Gruß
              Christina

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltung von Argentinischen Schaben

                Ich hab das was ich gelesen hab so "verstanden", dass die dubia eben keinen Pestfaktor oder wie man das nennt haben weil sie mit unserem Klima in Wohnungen mit einem "gewissen Hygienestandard" nicht überleben können. Und daraus hätte ich geschlossen, dass es ihnen zu trocken/kalt ist.

                Ich meine mal (per Forensuche) hier gelesen zu haben, dass entkommene Tierchen den Herbst/Winter in der Wohnung normal nicht überleben....

                Wenn die jetzt aber selbst bei ca. 0°C ebenfalls überleben... und sich "so gut wie gar nicht" fortpflanzen (was ja leider kein Ausschluss der MÖGLICHKEIT ist ) kann das ja dann trotzdem bedeuten, dass (eben falls mein Streifenhörnchen da unter der Couch und was weiß der Teufel noch wo Futter versteckt hat bzw wiedermal verstecken wird) die sogar genug zum Fressen für SEHR lange Zeit haben und sich dann bei mir unter/in der Couch....... ich fall grad aus allen Wolken lol. Hmmmm die Schabenzucht rückt grad wieder n schönes Stück weiter weg...

                Werd mir das somit nochmal durch den Kopf gehen lassen....

                lg

                Markus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Haltung von Argentinischen Schaben

                  Ja, irgendwo hier hatte ich auch gelesen, dass sie Wohnungsbedingungen nicht überleben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sie überleben. Eine Zucht mit den Viechern habe ich jetzt trotzdem gestarte. Sie sind leicht zu händeln und die Fluchtgefahr ist kalkulierbar. Dass hier noch niemand über eine Dubia-Pest berichtet hat, führe ich darauf zurück, dass sich die Tiere unter Wohnungsbedingungen nicht vermehren, da es zu kalt und trocken ist. Tatsächlich wird ja auch immer berichtet, dass eine Zucht unter kühleren Bedingungen recht schleppend läuft. Und meine tiefgefrorenen Schaben haben auch nicht übers vermehren nachgedacht.
                  Was dass futter angeht ... auch ohne die Futtereste vom Streifenhörnchen halten sich die Tiere recht lange und in einer Wohnug wird für so ein Tier wahrscheinlich immer was zu finden sein.
                  Für mich ist das Risiko auf jeden Fall viel kalkulierbarer als eine Heimchenzucht oder ähnliches. Ich für meinen Teil werde mich auf jeden Fall nicht auf Shelfordella-Experimente oder ähnliches einlassen und bisher hatte ich mit den dubias noch keine Probleme, Vorrausetzung ist natürlich ein dicht schließender Behälter um alle Eventualitäten im Keim zu ersticken und einen Spanngurt drum, weil irgendwann läßt man die Box bestimmt mal fallen

                  Gruß
                  Christina

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Haltung von Argentinischen Schaben

                    Das ist ne gute Idee mit dem Spanngurt

                    Naja gekauft hab ich ja mittlerweile für die dubias schon so eine Curver-Box und diese auch mit Aluminium-Fliegengitter (zu deutsch-Deutsch Alu-Gaze) bespannt nachdem ich mit dem Seitenschneider(!wie hart Plastik sein kann wundert mich immer wieder!) 1/3 des Deckels zur Belüftung rausgeschnitten habe.

                    Ich glaub spätestens wenn mal eine Schabe frei über die Wohnzimmercouch oder (schlimmer) das Schlafzimmerbett läuft und meine Freundin das sieht würds n MÄCHTIGES Donnerwetter geben Die würde am liebsten sowieso ALLE Futtertiere in den dunklen Abstellraum verbannen. Bei den Schaben und Grillen war ich einverstanden weils die ja angeblich eh dünkler mögen, bei den Heuschrecken und Käferlarven bin ich noch am verhandeln

                    lg

                    Markus

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Haltung von Argentinischen Schaben

                      Nach meinen Erfahrungen vertrocken die Blaptica in der Wohnung nach relativ kurzer Zeit. Auch sind sie bei Wohnungstemperaturen sehr immobil und laufen kaum herum. Viel langlebiger und aktiver unter Wohnraumbedingungen sidn Rhyparobia maderae. In der Wohnung vermehren sich aber beide Arten Gott sei Dank auch auf Dauer nicht.

                      Gruß

                      Ingo

                      [[ggg]Editiert von Ingo am 22-07-2005 um 14:09 GMT[/ggg]]
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Haltung von Argentinischen Schaben

                        Hedonist schrieb:
                        Bei den Schaben und Grillen war ich einverstanden weils die ja angeblich eh dünkler mögen, bei den Heuschrecken und Käferlarven bin ich noch am verhandeln
                        Die Käferlarven juckt die dunkelheit auch net, oder haste schonmal ne HQI 50cm unter der Erde gesehen?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Haltung von Argentinischen Schaben

                          Ne aber von den Temperaturen ist es da drinnen ned so der Bringer. Und (kann ich bisher nur vermuten weil ich ja erst seit Kurzem in der Wohnung lebe) der Abstellraum dürfte auch ned besonders "frischluftintensiv" sein auch wenn da seltsamerweise ein Lüfter drinnen in einen Belüftungsschaft montiert ist (aber ohne Schlater um ihn anzumachen ~l)

                          @Ingo: das beruhigt mich wieder n bissl

                          lg

                          Markus

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Haltung von Argentinischen Schaben

                            Hallo Zusammen!

                            Vielen Dank Marco aber auch den anderen für die Infos!!

                            Ich habe mich hier so durch einige Threads (wie gesagt alle über Zucht - oder eigentlich besser Vermehrung) gelesen. Ich habe es so verstanden, dass die größte Hürde der Vermehrung der Tiere neben der Temperatur vor allem die Wasser- und daneben die Futterversorgung ist. Sicher war ich mir aber keinegswegs, ob die ja doch eigentlich recht langlebigen Tiere auch einige Monate bei Zimmertemperatur überleben.

                            Ich weiß leider aus eigener Erfahrung, dass es Ecken in Wohnungen gibt, die auch von wärmebedürftigen Tieren bewohnt werden können. So hatte ich vor Jahren mal eine kleine Mittelmeergrillenkolonie hinterm Kühlschrank. Der Wärmetauscher leistet hier ganze Arbeit um ein wohliges Klima zu schaffen. Und wie das in der Küche so ist, fallen auch immer wieder mal Toastkrümmel u. a. dahinter. (Naja Studentenhaushalt halt ;-) Das Klima des damaligen "Kellerwohnklo's" hat dann sein übriges getan ;-))

                            Meiner Meinung bleibt ergo ein Restrisiko, egal ob Zucht oder einfach nur Kauf und dieses steigt wahrscheinlich mit der Menge zu versorgender Terrarientiere. Man kann nur minimieren. Aber Berichte über wirkliche Plagen halten sich meines (zugegen nicht besonders großen) Wissens doch in Grenzen, bedenkt man welche Menge an Futtertieren täglich über die Terrarientürkanten wandern.

                            Sollte es wider erwarten nicht klappen komme ich mich beschweren ;-))

                            Also vielen Dank und ein schönes Wochenende!

                            Viele Grüße
                            Arne

                            [[ggg]Editiert von JimKnopf am 22-07-2005 um 14:48 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Haltung von Argentinischen Schaben

                              ...wenn wir einmal beim Thema sind...
                              wie lange lebt denn eigentlich ein adultes Dubia-Männchen so??
                              Habe vor einigen Monaten in meine Zucht-Curver-Box oben in den Deckel ein Lüftungsgitter eingesetzt und dieses mit Silikon verklebt. Leider löste sich im Laufe der Zeit das Silikon vom Plastedeckel und die Flügelbrummer haben's natürlich sofort ausgenutzt...
                              In den letzten 2 Wochen hab ich 12 Dubia-Männchen aus Kinderzimmer, Flur, Bad und Eingang-Schlafzimmer entfernt. Ich mach abends immer einen Kontrollgang bevor meine Familie die obere Etage unseres Hauses betritt und hoffe, dass mein Mann und mein Sohn keine finden - die werden da echt sauer und mein Sohn weigert sich dann, weiterhin in seinem Zimmer zu schlafen.
                              Ich hoffe, dass ich bald alle von diesen Viechern erwischt habe, ist echt ein blödes Gefühl wenn man nicht weiss was da so unterm Bett lebt...
                              Das Lüftungsgitter hab ich jetzt an den Deckel angeschraubt und die Zuchtbox hinter die Garage in den Heizungsraum verbannt - geht auch.
                              Also, auch wenn sich die Männchen in der Wohnung sicher nicht vermehren können braucht man wohl eine sehr tolerante Familie oder/und gute Nerven um mit den nicht ganz kleinen Mitbewohnern zu leben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

                              Silke


                              0,2 Pogona Vitticeps
                              0,0,3 Eublepharis macularius

                              [[ggg]Editiert von Zwecke2 am 26-07-2005 um 10:15 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X