Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehlwurmzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehlwurmzucht

    Hallo!

    Habe mir jetzt gestern noch Mehlwürmer gekauft. ) (Hab endlich jemanden gefunden, der sie günstig verkauft.) )

    Jetzt hab ich mal ne Frage: würde sie mir jetzt gern in kleinem Rahmen selbst züchten, damit ich immer welche da hab, wenn ich sie brauche. Hab einen Behälter mit einem Gemisch aus Mehl, Haferflocken, Weizenkleie und Semmelbrösel in die Box getan (ca. 2 cm hoch). Da hinein habe ich die Mehlwürmer getan. Sie haben auch gleich angefangen zu füttern und man sieht schon, dass sie Haferflocken immer kleiner werden. (scheinen Hunger zu haben.) )

    Jetzt hab ich ihm Netz gelesen, dass man den Würmern einmal in der Woche Äpfel oder Gurken geben soll. Reicht das an Flüssigkeit, oder muss ich noch extra Wasser geben ???

    Und wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit überhaupt? Brauchen sie feuchte Luft? Darüber habe ich nämlich nichts gefunden. Hab nur gefunden, dass sie mindestens 22 Grad haben sollen. Aber über Luftfeuchtigkeit hab ich nichts gelesen.

    Und wie ist das mit dem Licht? Bei mir stehen sie eigentlich recht dunkel. Also Tageslicht kommt schon dran, aber sie haben keine extra Lampe. (ginge leider nicht, da meine Eltern ausrasten würden, wenn sie mitbekommen, dass ich Würmer züchte. ) Deswegen stehen sie in einer Ecke in einem Regal.) Wie viel Licht brauchen sie, um sich richtig zu entwickeln, bzw. um die größen Erfolge zu erziehlen ???

    Wäre echt super, wenn mir jemand antworten würde. Will ja nicht, dass mir die Würmer ungefüttert und unvermehrt eingehen. )

    Liebe Grüße!
    Sabine

  • #2
    Re: Mehlwurmzucht

    probiere es besser 2mal in der Woche mit kleinen portionen obst,...

    Extra Licht brauchen sie nicht,dunkel ist sogar besser,...

    Wasser in flüssiger Form solltest du besser nicht reichen,da Ertrinkungsgefahr,...
    Es gibt welches das an Wackelpudding erinnert,das kannst du im Reptilienshop vielleicht kaufen,es ist extra für solche Zwecke und meist noch mit Nährstoffen angereichert,aber den Würmern wird wohl Obst reichen,...Die späteren Käfer sind eher auf Flüssigkeit angewiesen,so meine Beobachtungen,...

    Die Luftfeuchtigkeit muss bei Mehlwürmern nicht hoch sein,und so ist auch weniger die Gefahr das Milben kommen,...

    Übrigens,die "Würmer" müssen sich erst zu Käfern entwickeln,dann wird erst was aus der Zucht,...:-)

    Ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten

    greets Matthi

    [Edited by Matthi on 27-02-2003 at 19:22 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Mehlwurmzucht

      Hallo!


      Mehlwürmer sind sehr genügsam, ich habe meine einfach in ein bißchen Sand geschmissen, Obst, Gemüse, Brot, Haferflocken... rein und sie sind schnell zu Käfern geworden.
      Schnell verdursten tun sie nicht, aber Obst und Gemüse enthält Vitamine, die den Endverbrauchern zugute kommen.
      Allerdings sind Mehlwürmer als Hauptfutter nicht geeignet, da sie zu fetthaltig sind und ihre Zusammensetzung von Stoffen (die ich leider nicht mehr weiß) ungünstig ist.
      Bei mir hatten sie auch kein extra Licht, sie lebten bei meinen Nagetieren im Tierzimmer, also auch nur Tageslicht, aber nicht stockduster.
      Über die Luftfeuchtigkeit habe ich mir bei diesen Tierchen noch keine Gedanken gemacht. Aber in einem normalen Raum wird's schon passen, denke ich.
      Viele Mehlwürmer habe ich allerdings nie gebraucht, ich fange jetzt bloß wieder an, da meine Wundergeckos die Mehlkäfer mögen, vor denen sich meine Leopardgeckos allerdings immer geekelt haben.

      Wenn Deine Eltern ausrasten würden, wenn sie wüssten, dass Du Würmer züchtest, wie ist das dann mit den anderen Futtertieren?!


      Tschüß
      Sourri



      Kommentar


      • #4
        Re: Mehlwurmzucht

        Danke für deine Nachricht Matthi!

        Also ist es sogar von Vorteil, wenn sie dunkel stehen? Das hab ich bisher noch nirgends gelesen. Danke für den Tipp!

        Dann werde ich die Würmer jetzt zwei mal die Woche in kleineren Portionen füttern.

        Achja, was meinst du, wie viel Erfolg ich mit 50 g Mehlwürmern habe? Kommen da einige raus, oder müsste ich immer noch für meine drei Anolis und die drei Frösche nachkaufen??? Dann werde ich mir lieber gleich noch ein paar besorgen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Mehlwurmzucht

          Hi Sourri!

          Danke für deine Antwort.

          Meine Eltern wissen ja von den Anolis und den Fröschen auch nichts. )

          Ich habe sie von einem Bekannten übernommen und sie stehen bei meinem Freund. ) Er liebt Frösche. )

          Ich hab sie also nicht hier. Die Futtertiere stehen auch alle bei meinem Freund. Er weiß auch noch nichts davon, dass ich die Würmer züchte. Will erst mal abwarten, ob es überhaupt klappt. Dann will ich ihn damit "überraschen". )

          Wir füttern auch nicht nur Mehlwürmer. Sie bekommen überwiegend Heimchen. Zwischendurch gibt es dann auch mal Stummelfliegen. Die mögen die Anolis sehr gern. Und die Mehlwürmer gibt es dann auch immer wieder zwischendurch. Ist halt ganz praktisch, weil sie einem nicht so schnell abhauen können. *lach* und die sechs fressen sie auch total gern!!! )

          Kommentar


          • #6
            Re: Mehlwurmzucht

            Ob das jetzt von Vorteil ist wenn sie dunkel stehen weiß ich garnicht so genau,aber einen Schaden konnte ich bei meiner Zucht nicht entdecken,nur das sie aktiver (die Käfer) waren wenn es dunkel war,...

            Zu dem Ertrag von 50g kann ich dir leider nichts sagen,da ich einfach drauf los gezüchtet habe,ich habe nicht abgewogen,....:-)

            Achso, eine Ernährung durch Heimchen und mal Mehlwürmer und Fliegen ist auch recht einseitig,...
            Vielleicht solltet ihr euch auch mal an andere Futtertiere dranwagen,aber dazu findet ihr hier im Forum auch genug,...

            greets Matthi



            [Edited by Matthi on 27-02-2003 at 20:18 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Mehlwurmzucht

              Hi!

              Also 50g sind mehr, als ich je auf einmal hatte!
              Aber da die Mehlwürmer ja erst mal Käfer werden müssen und die neu geschlüpften Mehlwürmer ja sehr winzig sind und es noch dauert bis sie groß genug zum verfüttern sind, wirst Du wohl von den 50g erst mal was weghaben, bis die ersten so weit sind.
              Aber wie gesagt, nicht zu viele füttern, dann kommt das schon hin!

              Tschüß
              Sourri

              [Edited by Sourri on 27-02-2003 at 20:25 GMT]

              Kommentar

              Lädt...
              X