Hallo,
züchten arg. Waldschaben und haben jetzt ein kleines Milbenproblem.
Was man bei Reptilien in solchen Fällen macht weiß ich, aber bei Schaben?
1. Um die Milben zu killen!
Die Anti- Insekten- Chemiekeule einzusetzen ist ja etwas paradox, oder muss man da einfach hoffen, dass die Schaben mehr vertragen als die Milben.
2. Um das Becken zu reinigen!
Haben als Einstreu und gleichzeitig auch Futter unten die guten Matzinger Hundefloken drin, und darin leben eine ganze menge kleiner Schaben. Müssen wir die jetzt alle einzeln raussuchen oder gibt es da einen schlaueb Trick?
3. Um auch keine Milben mehr zu bekommen.
Momentan könnte die geringe Luftzufuhr den Milben zu gute gekommen sein. Woran könnte es noch liegen? Wie gesagt läuft das bei uns so: kleines Glasaquarium, unten Matzinger Hundeflocken darüber alte Eierpappen und dann einfach nen Papdeckel.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
mit krabbligen Grüßen
Basti
züchten arg. Waldschaben und haben jetzt ein kleines Milbenproblem.
Was man bei Reptilien in solchen Fällen macht weiß ich, aber bei Schaben?
1. Um die Milben zu killen!
Die Anti- Insekten- Chemiekeule einzusetzen ist ja etwas paradox, oder muss man da einfach hoffen, dass die Schaben mehr vertragen als die Milben.
2. Um das Becken zu reinigen!
Haben als Einstreu und gleichzeitig auch Futter unten die guten Matzinger Hundefloken drin, und darin leben eine ganze menge kleiner Schaben. Müssen wir die jetzt alle einzeln raussuchen oder gibt es da einen schlaueb Trick?
3. Um auch keine Milben mehr zu bekommen.
Momentan könnte die geringe Luftzufuhr den Milben zu gute gekommen sein. Woran könnte es noch liegen? Wie gesagt läuft das bei uns so: kleines Glasaquarium, unten Matzinger Hundeflocken darüber alte Eierpappen und dann einfach nen Papdeckel.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
mit krabbligen Grüßen
Basti
Kommentar