Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

versch. Farben bei Wanderheuschrecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • versch. Farben bei Wanderheuschrecken

    hi

    ich züchte seit kurzem Locusta migratoria
    mir sind verschiedene versch. Farben bei den Nachzuchten aufgefallen.normalerweise kennt man sie ja so
    http://www.biofil.pl/Zwierzeta/Owady/Pictures/Maxi/migratoria1.jpg bei meinen nachzuchten treten im wesentlichen 3 "Farbvarianten" auf.
    1.die "normalen"
    http://www.oxp.de/view/pic/782/med_110311.jpg

    2. die blacks wie ich sie jetzt einfach mal nenne
    http://www.oxp.de/view/pic/782/med_110309.jpg

    3.die "weissen"
    http://www.oxp.de/view/pic/782/med_110310.jpg

    wie ist das bei euch?
    woran könnte das liegen?
    mfg

    [[ggg]Editiert von kid88 am 12-08-2005 um 00:49 GMT[/ggg]]

    habe nur den Gattungsnamen groß geschrieben und die Abkürzung des Artnamen geändert, bitte in Zukunft drauf achten, Danke

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 13-08-2005 um 12:20 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 13-08-2005 um 12:21 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von kid88 am 13-08-2005 um 12:30 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

    Bilder gehen nicht

    Kommentar


    • #3
      Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

      Nur das erste Bild geht.
      Ich weiß das bei meinen Haustieren die weißen Heuschrecken bevorzugt gefressen werden, gefolgt von den gelblichen.
      Frag mich nicht wieso, eigestäubt sehen die für mich immer gleich aus, aber gerade mein Chamäleon macht da Unterschiede.

      Kommentar


      • #4
        Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

        Hi,

        wie Du sicherlich schon weisst, weisen die Heuschrecken in ihren verschiedenen Larvenstadien unterschiedliche Farben auf. Die "weisse" Heuschrecke würde ich einfach mal als frisch gehäutet bezeichnen, die dunkle sieht noch sehr jung und klein aus.

        Viele Grüße,
        Christian.

        [[ggg]Editiert von spartakus am 13-08-2005 um 13:26 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

          ja natürlich weiss ich das,allerdings ist die weisse (subadult) nicht frisch gehäutet.ausserdem gibt es die weissen in allen Larvenstadien.
          die blacks sind die,die am wenigsten vorkommen.die paar sind jetzt allerdings noch klein mal schauen ob die auch noch nach der nächsten Häutung schwarz sind.
          mich wunderts halt nur ein bisschen.ich hab früher in einer Insektenzucht gejobbt und da hab ich am Wochenende zig tausend Heschrecken gesehen und ver. Farben sind mir da nie aufgefallen

          Kommentar


          • #6
            Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

            Sind die Heuschrecken alle im gleichen Behälter ?

            ich hab gelesen,das die Farb unterschiede von der Wärme oder vom Licht auch kommen können.

            Kommentar


            • #7
              Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

              Wenns kühl ist, werden die oft sehr dunkel, brauchen aber andererseits nach der Häutung lange, um voll auszuhärten und abzudunkeln.
              Fazit, ich könnte mir voirstellen, dass es in Deiner Zucht zumindest stellen- oder zeitweise kühler ist, als optimal wäre.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

                hmm wo liegt denn diese "Farbgrenze".
                in meinem Zuchtkasten liegt die temp. zwischen ca 30 und 40 grad.
                das Licht ist 24 stunden an,Temperaturschwankungen sind also minimal wenn überhaupt.
                es treten bei mir ja auch alle Farben auf,obwohl alle Tiere eigentlich den gleichen Bedingungen ausgesetzt sind.naja
                nachdenkliche grüße

                Kommentar


                • #9
                  Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

                  Tach,

                  Den "weißen Farbmorph" kann ich bestätigen, hab ich auch einige Male beobachten können, und zwar dauerhaft. (keine frisch gehäuteten!)
                  Woher das kommt, weiß ich leider auch nicht.
                  Solche Fälle gibt es wohl auch bei Blaptica dubia, wie in einem Schabenforum berichtet wurde.

                  Gruß,

                  KoRny

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

                    Hallo zusammen
                    Bisher hat sich zumindest eine von den "Blacks" und ist wunderbar lackschwarz.Sogar noch einen Tick dunkler als vor der Häutung
                    mfg

                    [[ggg]Editiert von kid88 am 17-08-2005 um 19:55 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

                      Hi Kid88!

                      Nur eine Frage- vermehren sich die Tiere noch bei 40°C?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

                        Die Temperatur liegt so zwischen 35 und 40 Grad und ja die Tiere vermehren sich bei diesen Temperaturen sehr gut.
                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

                          Die Farbunterschiede sind ganz normal.
                          Sobald die Locustas ausgewachsen sind, sehen sie alle fast gleich aus.
                          Die Farbe der adulten Locustas kannst Du in der Helligkeit steuern.
                          Desto mehr Licht und Wärme, desto heller werden sie.
                          Daher sehen die gekauften Locustas oft sehr viel heller aus, als aus privaten Zuchten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: versch. Farben bei Wanderheuschrecken

                            Sind die weißen denn keine Albinos?

                            Hab mal in nem Zoofachgeschäft, weiße Hüpfer gesehen die rote augen hatten.

                            lg Mario

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X