Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Sind die KÄFER dann eigentlich Nachtaktiv oder so? Oder kann ich davon ausgehen, dass mein Kleiner (F.pardalis - KRL ca. 5-6 cm) den frisch "geschlüpften" und ins Terrarium geschmissenen Zophoba-Käfer gefressen hat?
Hallo Markus,
ob die nachtaktiv sind weiss ich leider nicht aber zumindest scheuen sie das Licht.
Ich konnte sie auch nie als Putzkolonne verwenden, da alle gefressen worden sind.
Zum verfüttern sind sie mir aber eigntlich wegen der langen und aufwendigen Entwicklung eher zu schade.
du hast doch weiße Asseln als Umweltpolizei eingesetzt, oder??
Gruß Ingo V.
Ja und mittlerweile auch Springschwänze zusätzlich. Da aber die beiden (Asseln und Springer) ned auf die Äste klettern um dort sauber zu machen wollte/will ich noch 1-3 Zophobas da reintun.
Beim 1. Versuch des Vereinzeln sind mir aber alle eingegangen bis auf einen und der verschwand plötzlich spurlos nachdem ich ihn ins Terrarium getan hab. Ich werd mir entweder morgen oder nächste Woche wieder welche Kaufen (Larven) und wieder versuchen die zu vereinzeln. Ich werd mir dabei nochmal das Futtertierbuch durchlesen bezüglich der Schwarzkäfer allerdings steht da mehr die richtige "Zucht" drinnen und weniger was zum Vereinzeln. Aber ich bilde mir ein, dass sich die Würmer nur verpuppen wenns dunkel ist (kann mich aber auch täuschen).... denn der einzige Wurm der verpuppt war und sich zum Käfer entwickelt hat war auch der einzige der in einer lichtdichten "Höhle" (Filmdöschen) war. Die anderen waren alle durchsichtig und somit hell. Werd mal alle mit schwarzem Isolierband verdunkeln und schaun obs dann funktioniert oder doch an was anderem lag.
Und wie gesagt vermute ich halt (obwohls mir eben bissl SEHR groß als Imbiss erscheint) dass mein Tier den Käfer verputzt hat. Denn den hab ich nicht mal bei Nacht gesehen mit der Taschenlampe... im Gegensatz zu ner anscheinend als Baby mit ner Pflanze eingeschleppten Nacktschnecke
LG
Markus
Edit: @maddin jo das mit lichtscheu usw vermute ich jetzt ja auch mittlerweile nur schau ich auch des öfteren ins Becken wenns scho stockdunkel is... und bis auf die Wassertropfen vom Dripper bewegt sich da drinnen aber nie was
[[ggg]Editiert von Hedonist am 01-09-2005 um 12:34 GMT[/ggg]]
ich verwende Joghurt- bzw Puddingbecher. Es kommt etwas Substrat ( Erde oder so) und ein Schraubverschluss hinein. So kann man sie platzsparend ineinander stapeln. Alles zusammen wohnt in meinem Heizkeller bei ca 22°C. Aber wie gesagt, ein paar Grad waermer würden alles etwas beschleunigen.
Joghurtbecher mit Schraubverschluss ??? Was DAS denn? ~l
Jo wie gesagt hab ich den Tip mit Filmdöschen bekommen wo ich bissl Heimtierstreu reingetan hab (dieses Holzspäne-Zeugs da mein ich), und gestern hab ich mir schon in unserer Fotoabteilung ein paar neue Döschen geholt. Mit denen probier ichs diesesmal (eben "verdunkelt") und wenn das auch nix wird dann kommt mal die Joghurt-Becher-Stapel-Technik dran... nur wie gesagt das mit dem Schraubverschluss kapier ich grad ned
Temperatur hatten/haben die ca. 26-28 Grad gehabt, hab sie aufs Regal in der Lichtblende meines Beckens gestellt (dort ist es halt bissl hell ~l) dort hats bissl mehr als Zimmertemperatur weil ja die Wärme aus dem Becken nach oben hin rausgeht durch die Gaze
Danke für die Tipps,
habe mich auch ein bißchen auf die Suche gemacht und neben der von Marco empfohlenen Seite auch diese gefunden:
http://www.ig-phelsuma.de/nahrung/1ernaehrungstart.phtml
mal schauen was sich so tut
Mit freundlichen Grüßen aus dem sonnigen Wien
Gabi
Achso, hab das anscheinend falsch verstanden, ich dachte bei euch (.de) gibts jetzt Joghurtbecher mit Drehverschluss wie bei Trinkflaschen. Für das mit dem "Abstand halten" gibts aber bei uns auch ein paar verschiedene Joghurts (die bei MIR am Speiseplan stehen ) die auch ohne so nen Stöpsel "Abstand" haben beim Ineinanderstapeln. Ist zwar mülltechnisch ziemlich dumm aber naja so hilfts wenigstens den Zophobazüchtern
die Schwarzkäfer geben die stinkende Flüssigkeit hinterm Kopf ab, hab ich beobachtet.
Wenn man die hinterm Kopf, also mittig der Flügel hochhebt bleibt man von stinkenden Händen verschont! Wenn nicht muss man eben 10x Händewaschen und riecht immer noch danach *bäh*
Hab die in einem Eimer sitzen mit etwas Kleintierstreu und Erde.
Füttern tu ich die mit allem was in der Küche abfällt. Fisch/Fleischreste, Obst/Gemüsereste, Nagetierfutter usw
Die fressen sogar aus der Hand!
Männchen und Weibchen hab ich bisher nur den Unterschied festgestellt, dass die Weibchen etwas größer sind und die Männchen immer oben drauf sitzen *lol*
Wenn sich zwei Käfer jagen is der vordere das Weibchen! (Kurz drauf sitzt der jagende eh wieder drauf)
PS: ja ich hatte Langeweile und die Krabbler beobachtet
So, wie berichtet hab ich wieder paar Würmchen vereinzelt und in Filmdöschen verpackt. Obwohl ich nach ca. 2-3 Tagen in den Filmdosen die Larven für tot hielt - sie nach dem "mit der Pinzette mal anstubsen"-Test aber doch noch sehr schwach gezuckt haben - lies ich sie mal drinnen und siehe da nach nunmehr 5 Tagen sind alle 6 Larven zu Puppen transformiert.
Jetzt meine Frage: da ich schon einen Käfer in meinem Becken als UmweltpolizistIN habe aber eben nicht weiß welchen Geschlechts möcht ich kein Risiko der "ungewollten Nachzucht IM Terrarium" eingehen.
Könnte mir jemand freundlicherweise einen Link zu nem Foto posten oder ein Foto schicken per Mail wo man 2 Käfer VERSCHIEDENEN Geschlechts sehen kann. In meinem Buch is leider nur ein Tier zu sehen und es wird geschrieben, dass man sie anhand der im Millimeterbereich unterschiedlichen Kopfgröße unterscheiden kann, was ich mir momentan noch etwas schwierig (für MICH selbst) vorstelle - oder erkennt man das auch ohne Lupe ganz leicht ohne Erfahrung darin zu haben die Geschlechter zu unterscheiden?
Also mittlerweile sind alle 6 vereinzelten Tierchen geschlüpft und wie ichs mir gedacht habe: den Geschlechtsunterschied anhand des Kopfunterschiedes kann ich nicht so recht feststellen. Für mich sehen alle irgendwie gleich groß aus. Bis auf den, den ich schon vor über 1 Monat reingeworfen hab. Aber könnts da nicht daran liegen, dass der schon älter ist?
Für mich wär jetzt eben wichtig zu wissen wie ich die Tierchen leichter unterscheiden kann als mit der mm-Kopfgröße oder dem "Jagdverhalten" Eine ungewollte Zophobazucht ist nämlich nicht unbedingt das angestrebte Ziel dieser Vereinzelungsaktion.
Kommentar