Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Argentinische Waldschaben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Argentinische Waldschaben

    Hi ich habe mir bei Kerf 10 männliche und 10 weibliche Schaben gekauft und in eine 40x30cm Box mit Vaselinebarriere und einen Substrat aus

    -Hundeflocken
    -Fischfutter
    -Weizenschrot
    -Haferflocken und Trockenhefe

    In der Box habe ich ein paar Eierkartons ( 2 von den 6ern) und ein paar Äste. Zusätzlich noch einen Deckel in den ich Aquq-Gelund ab und zu ein Stück Apfel oder Gurke gebe. Die Boxen werden von oben mit einem Spot Strahler beleuchtet und haben noch ein Heizkabel untendrunter. Temp von 22-27 Grad. Habe die Schaben jetzt seit 2 Wochen drin und wollte fragen wann und ob ich mich auf Nachwuchs einstellen kann.

    MFG Twitch

  • #2
    Re: Argentinische Waldschaben

    Vaselinebarriere bei Blabtica dubia? ~l

    Kommentar


    • #3
      Re: Argentinische Waldschaben

      Hab ich bei mir in allen Boxen.. Wer weiß was die alles können^^

      Kommentar


      • #4
        Re: Argentinische Waldschaben

        ich hab 4 Glaslaufende Arten, und nur bei den cinereas hab ich Vaseline. Is mir irgendwie ne zu grosse Sauerei wenn man das immer an den Fingern hat :eyes

        Kommentar


        • #5
          Re: Argentinische Waldschaben

          Tja vielleicht steh ich ja drauf^^
          Wollt ja eigentlich wissen ob sonst alles stimmt.

          Hab jetzt was von Leuten gelese die die Tiere bei dunkelheit halten... Dann sehen die doch gar nix oder?^^

          [[ggg]Editiert von Twitch am 18-09-2005 um 01:02 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Argentinische Waldschaben

            Hallo

            also ich halte meine Schaben dunkel und warm.
            Bis die ersten Schaben schlüpfen dauert etwas, also bitte Geduld.
            Ausserdem brauchst du ca.bei 3-4 Weibchen nur ein Männchen.
            Du hast klaren Männerüberschuss. gg.
            Watergel nutze ich gar nicht. Sie bekommen bei mir ab und an frischen Salat,Möhre,Apfel. Die darin enthaltene Feuchtigkeit reicht vollkommen.
            Gruss
            echsenlady

            Kommentar


            • #7
              Re: Argentinische Waldschaben

              Hi,
              bei mir hat es fast ein dreiviertel Jahr gedauert, bis die Zucht richtig lief!
              Halte die Viecher ruhig sehr Warm, 30°-35° sind mit einer Nachtabsenkung nicht zuviel!
              Ich würde an deiner Stelle, die Heizmatte und den Spot weglassen und die Viecher einfach auf einen Lampenkasten stellen, ansonsten lohnt sich die Zucht nicht da Du riesige Stromkosten hast!

              Kommentar


              • #8
                Re: Argentinische Waldschaben

                Ok dann werd ich sie oben aufs Terrarium stellen.
                Da ist es zwar nicht stockduster abr auch nicht zu hell.

                THX

                Kommentar


                • #9
                  Re: Argentinische Waldschaben

                  Hast du denn keinen Deckel auf deinem Behälter? Bitte nicht vergessen, das die Männchen fliegen können und dies bei Bedarf auch tun. Die Temperaturen würde ich noch mal nachlesen, meine mich zu errinnern, das die Biester bei etwas über 30° C in eine Wärmestarre verfallen und sterben. Es dauert, bis die Zucht anläuft und auch die kleinen Schaben brauen einige Zeit, bis sie groß sind. Wenn die Zucht jedoch einmal läuft, dann ist sie ohne großen Zeitaufwand sehr ergiebig.
                  Gruß
                  Stefanie

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Argentinische Waldschaben

                    Wenn eine Nachtabsenkung vorhanden ist, tritt bei mir auch bei weit über 30°, keine Wärmestarre ein...und Vermehren tun sie sich auch!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Argentinische Waldschaben

                      Sind jetzt aufs Terrarium umgezogen knapp unter 30 Grad jez lass ich sie mal paar Wochen in Ruhe^^

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Argentinische Waldschaben

                        26-29°C ist meiner Meinung nach die beste Entwicklungstemperatur bei Blaptica dubia. Man kann aber immer sagen, je kälter, desto länger die Entwicklung, je wärmer, desto kürzer die Entwicklung.
                        Bei Temperaturen über 30° können die Schaben in eine Wärmestarre verfallen, da bei Massenbesatz Temperaturen von bis zu 50°C enstehen können. Daher sollte man bei vielen Tieren einen sehr großen Behälter wählen, wenn man bei hohen Temperaturen züchten will.
                        Ich halte meine Blaptica dubias und Blaberus craniifer bei 26-28°C.
                        Da Schaben Käfer der Dunkelheit sind, brauchen sie keine extra beleuchtung.
                        Hauptsache es gibt ein paar Eierkartons. Durch das Tageslicht hast Du genug Licht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Argentinische Waldschaben

                          Also meine "lagern" bei Zimmertemperatur bzw. "Abstellraumtemperatur". Ich hab die im Abstellraum bei fast durchgehender Dunkelheit stehen... nur wenn ich die Schaben füttere oder sie VERfüttere habens für mehr als 10 Sekunden Licht.

                          Hat ca. 1 Monat gedauert bis sich Nachwuchs eingestellt hat aber seit dem kommts mir vor als wären da fast täglich mehr drinnen (und zwar "sichtbar mehr"). Komm eigentlich scho mit dem Füttern gar nicht mehr nach, da ich ja nicht NUR die dubia verfüttere.

                          Wie schnell sich die bei ~30°C vermehren möcht ich gar ned wissen

                          LG

                          Markus

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Argentinische Waldschaben

                            naja, irgendwann stoppt die Vermehrung, spätestens wenn die Kiste voll ist... Die Vermehrung verläuft zudem immer Phasenweise, also manchmal mehr mal weniger. Ich hatte zeitlich die Kiste fast randvoll, inzwischen ist der Bestand wieder etwas "ausgedünnt", kann auch an dem zunehmendem Alter der Elterntiere liegen...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Argentinische Waldschaben

                              Tach,

                              @ Twitch:

                              Mich wunderts eigentlich, dass es noch niemand gesagt hat, aber... 20 Schaben sind für einen Zuchtansatz doch ein wenig mickrig. In deine Box geht sicher das Zehnfache an Tieren.

                              Die Frisch geschlüpften Schaben ( die du bereits in wenigen Wochen haben wirst) brauchen bis zu 6 Monate, bis sie Adult sind. Eine Zucht ist zu diesem Zeitpunkt dann gesichert, da du dann ja alle Größen hast, und fast täglich welche adult werden.

                              Zur Produktivität:
                              Habe innerhalb eines Jahres meine Zucht von einer Box (40x30cm) auf einen Zuchtschrank mit 6 Boxen B. dubia erweitert. (3x Zuchtbox, 3x Aufzucht) Da ich die Zuchtboxen mit Adulti ziemlich gut gefüllt habe, separiere ich die Jungtiere in 3 flachere Boxen, damit es zu keiner Überbevölkerung (= Produktionsrückgang) kommt.

                              Viel Spass mit den Tierchen

                              Gruß,

                              KoRny

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X