Wie gefährlich für mein Mietverhältnis ist denn eine Flucht von weissen Asseln.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Weisse Asseln
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Weisse Asseln
Bei weissen Asseln tut sich unter 30°C und über 90% Luftfeuchigkeit nix. Bei zu trocken gehen die tiere ein. Bei zu kalt vermehren sie sich nicht mehr.
Also, solltest Du eine Mietwohnung im türkischem Dampfbad haben, dann gibts Probleme, ansonsten wohl nicht.
Willst Du sie verfüttern oder was machst Du damit?
-
Re: Weisse Asseln
Ich habe sie mir mal nebenbei bestellt, um die Portokosten zu rechtfertigen und weil ich wissen wollte wie die so aussehen. Leider gibt es nichtmal im Futtertierzuchtbuch von volland informationen.
Gibt es denn einwände sie zu verfüttern? Ich habe zwei kleine rotkehlanolis.
Ich habe ausserdem gehört, dass man sie zu anderen futtertierzuchten setzen kann, um das schimmelproblem zu beseitigen. Funktioniert das, und wenn ja, zu welchen?
Kommentar
-
Re: Weisse Asseln
Also als Futtertiere habe ich kaum Erfahrung mit den Kleinen. Ich kann nur sagen, dass ich mal Skorpionnachzuchten hatte, die sich aber in keiner Weise für die Asseln interressiert haben. In Futtertierzuchten kann ich auch nichts sagen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass sie die Eier anfressen würden.
Gefüttert wird bei mir mit Fischfutter, da es so schön schimmelt. Stück Holz dabei fertig. Dies gilt natürlich nur für die Ansätze.
Gut einsetzen kann man sie in Feuchtbecken um tote Futtertiere, Kot, Schimmel und ähnliches zu entsorgen. Doch sollte man auch hier eine Warnung aussprechen. Die kleinen sollten immer was zu futtern haben, denn sonst gehen sie mit Vorliebe an die Korkeinrichtung (wenn Vorhanden). ich habe sie in kleinen Feuchtbecken im Einsatz und da vernichten sie ganz ordentlich den "Abfall". Sprich, es gibt kleine Terrarien, die ich seit 2 Jahren nicht sauber gemacht habe und die nicht stinken.
Tja, mehr kann ich Dir nicht sagen.
Kommentar
-
Re: Re: Weisse Asseln
.
Hallo,
karid wrote:
Ich habe sie mir mal nebenbei bestellt, um die Portokosten zu rechtfertigen und weil ich wissen wollte wie die so aussehen. Leider gibt es nichtmal im Futtertierzuchtbuch von volland informationen.
Proy, C. (2000): Praktische Erfahrungen bei der Zucht der Grünen Schabe (Panchlora nivea) und der Weißen Assel (Trichorhina tomentosa) sowie ihrer Verwendung als Futtertiere. Herpetofauna 22(127): 19-22.
Ich habe ausserdem gehört, dass man sie zu anderen futtertierzuchten setzen kann, um das schimmelproblem zu beseitigen. Funktioniert das, und wenn ja, zu welchen?
alexander.behm wrote:
kann mir jemand sagen wo ich einen zuchtansatzt dafür bekomme und ob ich sie an dendrobaten verfüttern kann
viele Grüße,
Martin
[Edited by Martin H. on 04-11-2002 at 17:22 GMT]
Kommentar
-
Re: Weisse Asseln
hab auch fragen zum thema :
1. es wurde gesagt, dass sie 30grad und 90% rlf brauchen. stimmt das wirklich? ich wollte sie in mein phelsumen becken setzen, da wirds aber nur oben so warm, am boden bestimmt net. und tagsüber werden auch nicht immer 90% rlf sein.
2.wie war das mit dem kork? als rückwand soll eine naturkorkplatte in mein terri, gehen die asseln da echt ran? sie sollen nur kot vertilgen, futtertiere werden per pinzette gefüttert(ausser fliegen).
Kommentar
-
Re: Weisse Asseln
Hallo goofy
Ich impfe meine Terrarien seit geraumer Zeit mit weißen Assel und das Resultat ist Klasse. Die Tierchen gehen an Kot und Schimmel, so das ich seit dem Einsetzen der kleinen Putzteufel keinen einzigen Pilz mehr gesehen habe!
Man muß nur gelegentlich nachfüllen, da hin und wieder ein paar Asseln in die Fänge der Terrarienbewohner kommen.
Wegen der Temperaturen mach Dir mal keine Sorgen! Ich hab meinen Zuchtansatz am Fenster stehen (ohne zusätzliche Beheizung) und da werden gerade mal 25°C am Tage. Trotzdem vermeheren sie sich, wenn auch mäßig. Wichtig ist eben nur (wie schon gesagt), den Boden feucht zu halten und regelmäßig mit Fischfutter zu füttern.
sommerlichen Gruß, SHzac
Kommentar
Kommentar