.
Hallo zusammen,
hat jemand praktische Erfahrungen mit der Zucht von Shelfordella tartara Sauss, 1874 oder weiß zumindest vom Hörensagen was darüber? Mit Google.de (und div. Schreibweisen die u. a. verschiedene Händler benutzen, wie Shelfordella tartara, Sherfordella tartara, Schelfordela, ...) hab ich nicht übertrieben viele Infos gefunden. =;-(
Das beste ist noch >>dieser Zuchtbericht<<.
Hat jemand noch zusätzliche Infos, wie:
- Wie hoch ist die Vermehrungsrage (wie oft legen sie Oohteken und wie viele kleine schlüpfen daraus)?
- Wie lange brauchen sie (bei welchen Temperaturen) um adult zu werden?
- Wie lange dauert ein Lebenszyklus insgesamt?
- Sind schon mal welche ausgebüchst - schlechte Erfahrungen damit gemacht?
- Fliegen die Männchen?
- Würdet Ihr sie als Futterschabe weiterempfehlen? Ich möchte sie als Futtertiere für meine Vogelspinnen und Frösche vermehren. An wen verfüttert Ihr sie und wie werden sie angenommen (gut/schlecht)?
viele Grüße,
Martin
Hallo zusammen,
hat jemand praktische Erfahrungen mit der Zucht von Shelfordella tartara Sauss, 1874 oder weiß zumindest vom Hörensagen was darüber? Mit Google.de (und div. Schreibweisen die u. a. verschiedene Händler benutzen, wie Shelfordella tartara, Sherfordella tartara, Schelfordela, ...) hab ich nicht übertrieben viele Infos gefunden. =;-(
Das beste ist noch >>dieser Zuchtbericht<<.
Hat jemand noch zusätzliche Infos, wie:
- Wie hoch ist die Vermehrungsrage (wie oft legen sie Oohteken und wie viele kleine schlüpfen daraus)?
- Wie lange brauchen sie (bei welchen Temperaturen) um adult zu werden?
- Wie lange dauert ein Lebenszyklus insgesamt?
- Sind schon mal welche ausgebüchst - schlechte Erfahrungen damit gemacht?
- Fliegen die Männchen?
- Würdet Ihr sie als Futterschabe weiterempfehlen? Ich möchte sie als Futtertiere für meine Vogelspinnen und Frösche vermehren. An wen verfüttert Ihr sie und wie werden sie angenommen (gut/schlecht)?
viele Grüße,
Martin
Kommentar