Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gold- oder Schmeißfliegen??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gold- oder Schmeißfliegen??

    Hallo,

    ich wollte für meine Rotkehlanolis zu Abwechslung mal Fliegen(also deren Maden) bestellen. Welche der beiden genannten sollte ich besser nehmen? Oder ist es total egal?
    Dann noch eine frage wie bekomme ich die Maden am besten dazu sich zu Fliegen zu entwickeln? Wie kann ich die anderen Maden möglichst lange aufbewahren?

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!

    MFG timkon

    P.S Bastel grad an meiner Homepage, schaut mal vorbei wenn ihr wollt!

  • #2
    Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

    Hallo,

    Zu Fliegen bekommst du sie schneller im Warmen und lange aufbewahren im Kalten (Kühlschrank). Einfach portionsweise rausnehmen.

    schönen Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

      Hallo
      Ich war zu langsam!:eyes
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

        Danke für eure schnellen Antworten!

        Muss ich sie mit Bodensubstrat in Kühlschrank legen oder brauchen sie nichts?

        Werd mir jetzt wohl Pinky Maden bestellen, werden Glodfliegen drauß, wenn ich das richtig gelesen habe. Die benötigen doch Licht oder? Was nehme ich am besten für Bodensubstrat? Kann ich einfach ein paar Maden in eine Heimchendose packen, warten bis die Fliegen da sins und dann die Dose ins terrarium und deckel auf?

        Wie sieht das mit aufbewahrung für Wachsmraupen aus? Aus denen werden doch Wachsmotten richtig? Wie sollte ich die am besten halten? Bodensubstrat etc?

        Vielen Dank für weitere Antworten.

        MFG timkon87


        [[ggg]Editiert von timkon87 am 11-11-2005 um 15:38 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

          Hallo
          Als Substrat zum Verpuppen eignet sich feuchtes Sägemehl!Zum Aufbewahren im Kühlschrank eigentlich auch! Futtermischungen in denen die Maden leben können und sich verpuppen fangen recht schnell an zu "Duften" um es mal milde auszudrücken!
          Die Maden kannst du auch nicht wochenlang aufbewahren!!!
          Also wenn du nur kleine Mengen brauchst,nicht zu viele kaufen!!
          Und warum eigentlich bestellen?Im Angelladen bekommst du sie auch!
          Richtig! Aus Wachsmaden werden Wachsmotten.
          Das hab ich irgenwann mal versucht,aber nicht weiter verfolgt!
          Mit der Suchfunktion oben rechts findest du dazu bestimmt Einiges!
          Mfg
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

            danke für deine tipps.

            muss sie bestellen, weil ich hier bei mir noch keinen Laden der die hat ausfindig machen konnte. Und kleine Steppengrillen bekomme ich auch leider nur im www. Wollte das dann gleich alles zusammen bestellen, dann lohnt sich das wenigstens etwas.

            Gut dann werd ich mal Sägemehl besorgen, hmm.. wo bekomm ich das nun wieder her . Hier gibts echt gar nichts !

            Danke für weitere Antworten.

            MFG timkon87

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

              timkon87 schrieb:
              Gut dann werd ich mal Sägemehl besorgen, hmm..
              Die Biester werden für gewöhnlich schon im Sägemehl geliefert.

              gruss Florian

              Kommentar


              • #8
                Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

                Hallo timkon,

                Kleintierstreu tut es auch.

                MfG Peter

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

                  Hallo an alle!

                  Also mit dem Aufbewahren im Kühlschrank gebe ich euch recht und auch die Aussagen über die Beschaffung sind absolut richtig. Allerdings möchte ich anfügen, daß die Fliegen(egal welche) nach dem Schlüpfen einen Nährwert=0 haben. So wird es Notwendig diese Fliegen zu loaden also zu füttern um "gutes" Futter daraus zu machen!
                  Ich nehme dazu die besagte Portion Maden aus dem Kühlschrank und gebe sie in die Schlupfdose! In dieser stehen eine Madenschale voll Milchpulver und Würfelzucker(Futter) und ein Babyglas mit Wasser(brauchen auch Fliegen)In dieses Glas stopfe ich Zewa, damit die Fliegen besser ans Wasser kommen und nicht ertrinken. In diesem Behältnis bleiben sie min. 3 Tage bevor ich sie dann, rund gefressen (good loaded), als Futter anbiete. wenn man noch beachtet, daß sie etwa 8Tage zum Schlüpfen brauchen muß man die Entnahme der Maden aus dem Kühlschrank auch Zeitlich gut koordinieren. So etwa 10-12 Tage vor dem verfüttern sollte also schon sein! Unter den beschriebenen Umständen leben die Fliegen alledings so etwa 10-14 Tage, was es auch ermöglicht mehr Maden zu verpuppen. Also ich Verfüttere pro Woche etwa nen 1/2Liter!!!! Maden/Fliegen und dies Möglichkeit ist in meinen Augen die einfachste und effektivste!
                  Wenn du an den Schlupfbehälter (sollte im Deckel ne Gaze haben daß Luft hinkommt) noch nen Schraubverschluß von ner PET Flasche aufklebst hast nen verschließbaren Stutzen, der das Verfüttern denkbar einfach macht.
                  Wichtig: Du mußt die Fliegen erst Füttern bevor du sie selbst als Futter anbietest sons kannst deinen Tierchen auch Pappe anbieten, die hätte etwa den Nährwert einer frisch geschlüpften Fliege!

                  Ich hoffe ich konnte dir helfen!
                  LG
                  Mike

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

                    ....sons kannst deinen Tierchen auch Pappe anbieten, die hätte etwa den Nährwert einer frisch geschlüpften Fliege!...

                    Bei allem unterstreichen des Sinnes von gut loading (good loading ist gut ) wollen wir doch nicht über das Ziel hinausschiessen.

                    Eine frisch geschlüpfte Fliege besitzt sämtliche inneren Organe, eine vollständige Enzymausstattung inklusive der Kofaktoren aus dem Mineralienbereich, alle Vitamine, die sie in den nächten Tagen braucht, Ballaststoffe etc etc.
                    Damit ist sie mitnichten nichts.
                    Sie hat halt nur einen leeren Magen.

                    Wenn man sie den geeignet füllen läßt, wird sie ernährungsphysiologisch wertvoller.

                    Aber Schrott ist sie auch so nicht.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

                      ... aber die Pappe würde doch auch Kohlenhydrate enthalten.... und Leim, also möglicherweise tirische Collagene.... mjam mjam !

                      Nein, aber im Ernst, alle Futtertiere egal ob Fliegen, Mehlwürmer, Schaben etc. solltest man mit hochwertigem (Frisch)Futter füttern, damit sie ein gutes Futter für die Pfleglinge bilden.

                      Zur "Haltung" von Maden und Fliegen wurde schon einiges gesagt, da gibt es kaum was zu ergänzen. Aber um die Frage nach Gold- oder Schmeissfliege zu beantworten: Ernährungsphysiologisch würde ich beide Arten gleich bewerten,.... ich verfüttere dennoch beide, da sie aufgrund der Grössen und Farbunterschiede eine ( zumindest optische ) Abwechslung im täglichen Futter darstellen.

                      Zu den Wachsmotten: Die Zucht von wachsmotten ist relativ kompliziert und aufwendig, da sich die Tiere nur in speziellen Substraten entwickeln können, die man entweder für teures Geld kaufen oder aber selbst mischen muss solange man nicht einen Imker kennt, der einem alte Bienenwaben zur Verfügung stellen kann. Die Fachliteratur liefert da einige gute Rezepte ( im Prinzip ein Gemsich aus Glyzerin, Honig, Weizenkleie und Haferflocken ). Ausserdem ist die "Gefangenhaltung" der Tiere nicht einfach, da sich die Tiere durch so ziemlich alles durchnagen und die frischgeschlüpften Raupen extrem klein sind. Zur Zucht eignen sich daher am besten Metallbehälter mit dichtschliesendem Schraubverschluss und einem Lüftungsgitter aus Drahtgaze ( Maschen weite 0,1 mm ), ansonsten hat man die Viecher überall in der Wohnung.

                      Wachsmottenlarven sollten selten verfüttert werden, da sie sehr fetthaltig sind.... allerdings sind sie ein Futter dem fast kein Tier widerstehen kann ( wenn man denn mal einen Futterverweigerer hat ).

                      LG

                      Dennis
                      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

                        @sancho72 bzw. Mike

                        Vielen Dank für die schöne Beschreibung - die Idee mit dem Schraubverschluss finde ich genial und auch die anderen Ausführungen waren sehr interessant

                        LG
                        Hans

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Gold- oder Schmeißfliegen??

                          Hi,

                          also ich muß da wohl mal eine Lanze zugunsten der Wachmottenraupen brechen.

                          Ich züchte diese schon seit ettlichen Jahren, und meine Behausung ist immer noch nicht von diesen Tieren überwuchert.

                          Zur Zucht verwende ich kleine Glasaquarien, für die ich mir aus Holzplatten passende Rahmen gesägt habe, die mit feinster Edelstahlgaze bespannt sind.

                          Für das Futtersubstrat ist Glycerin nicht notwendig.
                          Das Zeug macht das ganze nur unnötig teuer.

                          Mein Rezept (immer mal etwas modifiziert):

                          500g Weizenkleie
                          500g Haferflocken
                          3-4 Eßlöffel Kälberaufzuchtmilchpulver
                          2x500g Honig
                          4 Eßlöffel Trockenhefe
                          eine Prise Korvimin ZVT+Reptil
                          etwas Milch

                          Das ganze wird zu einem lockeren, krümeligen Teig verknetet, einen Tag stehen gelassen, damit die Hefe gehen kann, und dann in die Zuchtbehälter abgefüllt.

                          Manchmal weiß ich gar nicht wohin mit all den Raupen;-))))

                          Die frisch geschlüpften Raupen sind ideales Aufzuchtfutter.

                          Und auch die Motten finden bei meinen Pfleglingen Abnehmer;-))

                          Gruß Ingo V.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X